Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Der freie Wille – Existiert er wirklich?

Am Beispiel eines Straftäters in "Der freie Wille"

Titel: Der freie Wille – Existiert er wirklich?

Seminararbeit , 2009 , 10 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sabine Wipperfürth (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auf der Suche nach einer Antwort, muss man sich erst einmal die wichtigsten philosophischen Ansätze ansehen. Es gibt sehr viele verschiedene Ansichten zur Frage der Willensfreiheit, was es unmöglich macht zu entscheiden, welche richtig und welche falsch sind. Nachfolgend werden der Determinismus und der Kompatibilismus beschrieben.
Um die Willensfreiheit der Hauptfigur des Films DER FREIE WILLE , Theo Stoer, zu diskutieren, wird diese Figur nach einer kurzen Inhaltszusammenfassung, charakterisiert. Danach wird erörtert inwieweit Theo bei den Vergewaltigungen mit freiem Willen handelt und ob ihm die Schuld überhaupt zugerechnet werden kann. Oder er vielleicht nur Opfer seines eigenen determinierten Schicksals ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Existiert der freie Wille?
    • Determinismus
    • Kompatibilismus
  • Inhalt DER FREIE WILLE
  • Charaktere
    • Theo Stoer
    • Netti Engelbrecht
  • Der freie Wille bei Straftätern

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob der freie Wille tatsächlich existiert. Sie untersucht dies am Beispiel des Straftäters Theo Stoer aus dem Film DER FREIE WILLE von Sabine Wipperfürth.

  • Der Determinismus als philosophischer Ansatz zur Willensfreiheit
  • Der Kompatibilismus als Gegenmodell zum Determinismus
  • Die Darstellung von Theo Stoer im Film und seine inneren Konflikte
  • Die Frage der Schuld und Verantwortung bei Straftätern
  • Die Rolle der Gesellschaft und der Reize der Umwelt im Kontext von Straftaten

Zusammenfassung der Kapitel

Existiert der freie Wille? Dieses Kapitel führt zunächst in die philosophischen Debatten um den freien Willen ein und stellt den Determinismus und den Kompatibilismus vor.

Inhalt DER FREIE WILLE Dieses Kapitel bietet eine kurze Zusammenfassung des Films DER FREIE WILLE, der sich mit der Geschichte von Theo Stoer befasst, einem Straftäter, der nach einer Haftstrafe versucht, ein normales Leben zu führen.

Charaktere Dieses Kapitel befasst sich mit der Darstellung der Hauptfigur Theo Stoer im Film. Es zeigt, wie er mit seinen inneren Konflikten kämpft und mit den Folgen seiner Vergangenheit zu kämpfen hat.

Schlüsselwörter

Der freie Wille, Determinismus, Kompatibilismus, Straftäter, Schuld, Verantwortung, Gesellschaft, Reize, Umwelt, Film, DER FREIE WILLE, Theo Stoer, Sabine Wipperfürth

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der freie Wille – Existiert er wirklich?
Untertitel
Am Beispiel eines Straftäters in "Der freie Wille"
Hochschule
Universität zu Köln  (Theater- Film- und Fernsehwissenschaft)
Veranstaltung
Der freie Wille vs. Subjektivität
Note
1,7
Autor
Sabine Wipperfürth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
10
Katalognummer
V176032
ISBN (eBook)
9783640971800
ISBN (Buch)
9783640972838
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Freier Wille Film
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabine Wipperfürth (Autor:in), 2009, Der freie Wille – Existiert er wirklich? , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176032
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum