Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Customer Relationship Management, CRM

Aufgaben und Ansätze des Customer Relationship Managements im Industriegütermarketing

Title: Aufgaben und Ansätze des Customer Relationship Managements im Industriegütermarketing

Term Paper , 2011 , 16 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Christoph Weigel (Author)

Business economics - Customer Relationship Management, CRM
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung soll helfen, ein Verständnis für das Prinzip des CRMs im Industriegütermarketing aufzubauen. Hierfür wird auf die Aufgaben des CRMs in Bezug auf das Industriegütermarketing eingegangen und es werden die verschiedenen Ansätze des CRMs offen gelegt, welche für ein Unternehmen relevant sein können. Hierfür werden die Ansätze herangezogen, die Wehrmeister in seinem Buch „Customer Relationship Management“ verwendet. Diese Ansätze sind in der Literatur vorherrschend und bieten deshalb die ideale Grundlage für diese Arbeit. Dabei werden die Ansätze kurz vorgestellt, deren Ziele dargelegt und es wird versucht, Verbindungen zwischen den Ansätzen zu identifizieren. Als Hauptziel dieser Arbeit werden die verschiedenen Ansätze des CRMs hinsichtlich des Mehrwertes, welches sie für ein Unternehmen im Industriegüterbereich mit sich bringen, qualitativ bewertet. Es wird somit die praktische Bedeutung dargelegt, wobei diese qualitative Bewertung sich nach der Erfüllung der Aufgaben des CRMs richten soll.
Außer Acht gelassen werden dabei die notwendigen Instrumente, die in den verschiedenen Ansätzen eingesetzt werden können und die damit verbundene Einführung des CRMs in ein Unternehmen. Somit kann man sagen, dass diese Ausarbeitung den Mehrwert eines gut umgesetzten CRMs für das Industriegütermarketing aufzeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
  • Begriffe und Grundlagen
    • Besonderheiten des Industriegütermarketings
    • Begriff, Ziele und Aufgaben des Customer Relationship Management
  • Ansätze des Customer Relationship Managements
    • Strategischer Ansatz
    • Operativer Ansatz
    • Technischer Ansatz
    • Darstellung und Bewertung des 3-Ebenen-Modells für das Industriegütermarketing
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung zielt darauf ab, das Prinzip des Customer Relationship Managements (CRM) im Industriegütermarketing verständlich zu machen. Sie untersucht die Aufgaben des CRM im Kontext des Industriegütermarketings und legt verschiedene Ansätze des CRM offen, die für Unternehmen relevant sein können. Darüber hinaus werden die Ansätze hinsichtlich ihres Mehrwerts für Unternehmen im Industriegüterbereich qualitativ bewertet.

  • Definition und Aufgaben des Customer Relationship Managements im Industriegütermarketing
  • Verschiedene Ansätze des Customer Relationship Managements
  • Bewertung der Ansätze hinsichtlich ihres Mehrwerts für Unternehmen
  • Bedeutung des Customer Relationship Managements für die Kundenorientierung
  • Verbindungen zwischen den Ansätzen des Customer Relationship Managements

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Herausforderungen, denen sich Unternehmen aufgrund der sich verändernden Marktbedingungen stellen müssen. Sie verdeutlicht die Bedeutung der Kundenorientierung und zeigt auf, dass das Customer Relationship Management (CRM) ein Instrument ist, um den heterogenen Kundenwünschen zu begegnen.

Begriffe und Grundlagen

Dieses Kapitel erläutert die Besonderheiten des Industriegütermarketings und definiert den Begriff, die Ziele und Aufgaben des Customer Relationship Managements. Es stellt die Bedeutung des CRM für die Kundenorientierung im Industriegüterbereich heraus.

Ansätze des Customer Relationship Managements

Das Kapitel beschreibt verschiedene Ansätze des Customer Relationship Managements und analysiert deren Zielsetzung, Umsetzung und Relevanz für Unternehmen im Industriegüterbereich. Es stellt insbesondere den strategischen, operativen und technischen Ansatz vor und bewertet das 3-Ebenen-Modell des CRM.

Schlüsselwörter

Customer Relationship Management (CRM), Industriegütermarketing, Kundenorientierung, Strategischer Ansatz, Operativer Ansatz, Technischer Ansatz, 3-Ebenen-Modell, Mehrwert, Qualitative Bewertung

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Aufgaben und Ansätze des Customer Relationship Managements im Industriegütermarketing
College
University of Mannheim
Grade
1,5
Author
Christoph Weigel (Author)
Publication Year
2011
Pages
16
Catalog Number
V176041
ISBN (eBook)
9783640971862
ISBN (Book)
9783640972883
Language
German
Tags
CRM Customer Relationship Management B2B Instustriegütermarketing Kundenwert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Weigel (Author), 2011, Aufgaben und Ansätze des Customer Relationship Managements im Industriegütermarketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176041
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint