Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería eléctrica

Entwicklung einer neuen EKG-Elektrode für Neonate zur Ergänzung des bestehenden EKG-Elektrodensortiments

Projektarbeit

Título: Entwicklung einer neuen EKG-Elektrode für Neonate zur Ergänzung des bestehenden EKG-Elektrodensortiments

Trabajo Escrito , 2010 , 31 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Alexander Walter (Autor)

Ingeniería eléctrica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Covidien ist einer der weltweit führenden Medizinprodukte- und Arzneimittelhersteller mit einem jährlichen Umsatzvolumen von 10,7 Milliarden US-Dollar und 42.000 Mitarbeitern in über 60 Ländern. Die Produkte von Covidien werden in über 140 Ländern der Erde vertrieben (vgl. Covidien 2010: 2).

Neben zahlreichen anderen Produkten produziert und vertreibt Covidien auch EKG-Elektroden. Um alle Anforderungen und Kundenwünsche abzudecken, hat Covidien derzeit ca. 91 verschiedene Arten von EKG-Elektroden im Portfolio (vgl. Covidien 2006 und 2010a: 2 ff). Eines der zwei großen Produktionswerke für EKG-Elektroden befindet sich im deutschen Halberstadt, in der Nähe von Mag-deburg. Dort werden ca. 40 verschiedene Arten von EKG-Elektroden gefertigt (vgl. Covidien 2010a: 2 ff).

Die nachfolgend beschriebene Situation und die in dieser Projektarbeit gemachten Angaben sind rein fiktiv.

Einige größere Kunden haben an das lokale Marketing in Deutschland die Bitte herangetragen, eine EKG-Elektrode zu entwickeln, die speziell für Neonate (Neugeborene) mit fragiler (besonders leicht verletzlicher) oder überempfindlicher Haut geeignet ist. Covidien bietet derzeit bereits mehrere EKG-Elektroden an, die speziell für die Anwendung an Säuglingen entwickelt wurden. Jedoch soll in diesem Fall eine Produktvariante entwickelt werden, bei der die Klebeeigenschaft weiter verringert wird, um die Haut von Neonate mit besonders empfindlicher Haut, insbesondere beim Abziehen der Elektrode, möglichst wenig zu schädigen. Die Klebeeigenschaft darf jedoch auch nicht zu sehr verringert werden, da sich ansonsten die Elektrode teilweise oder ganz während der Messung ungewollt ablösen könnte, und somit keine Werte mehr an den EKG-Monitor weitergeleitet werden, was wiederum zu einer Störung in der lebenswichtigen Überwachung des Gesundheitszustandes der Neugeborenen führen würde.

Aufgrund der Größe von Neugeborenen bleibt auch kein allzu großer Spielraum für eine Größenvariation der Elektrode, weshalb sich eine Neuentwicklung haupt-sächlich auf die Zusammensetzung des Klebstoffes und der Leiteigenschaften der Elektrode konzentrieren muss. Des Weiteren muss diese Elektrode bereits mit einem Kabel (Leiterader) versehen sein, um die Haut der Neonate nicht während des befestigen der Leiterader an die EKG-Elektrode zu schädigen. Dieses Kabel muss weiterhin über einen Anschlusskontakt verfügen, um die Elektroden an gängigen EKG-Geräten (vor allem den von Covidien) anschließen zu können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Beschreibung und Klassifizierung des Projektes
    • Allgemeine Beschreibung
    • Klassifizierung
  • Projektstrukturplan (PSP)
  • Beschreibung der zentralen Aufgaben und des Ressourcenbedarfs
  • Projektorganisationsform und Anforderungen an den Projektleiter
    • Wahl einer geeigneten Projektorganisationsform
    • Erstellung des Anforderungsprofils für den Projektleiter
  • Erstellung eines Projektablaufplanes
  • Vertiefung der Planung für eine Projektphase
  • Projektteam und Personalplan
    • Zusammenstellung des Projektteams
    • Erarbeitung eines Personalplans
  • Kostenermittlung
  • Ereignisorientierter Netzplan mit kritischem Pfad
  • Meilensteintrenddiagramm der wichtigsten Meilensteine
  • Maßnahmen bei einer Verzögerung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung einer neuen EKG-Elektrode für Neonate zur Ergänzung des bestehenden EKG-Elektrodensortiments. Das Ziel ist die Entwicklung einer Elektrode, die den spezifischen Bedürfnissen von Neugeborenen gerecht wird und eine sichere und zuverlässige EKG-Aufzeichnung ermöglicht.

  • Entwicklung einer neuen EKG-Elektrode für Neonate
  • Spezifische Bedürfnisse von Neugeborenen
  • Sichere und zuverlässige EKG-Aufzeichnung
  • Ergänzung des bestehenden EKG-Elektrodensortiments
  • Projektmanagement-Aspekte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel bietet eine allgemeine Beschreibung des Projekts und klassifiziert es in Bezug auf seine Art, Größe und Komplexität.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel wird der Projektstrukturplan (PSP) vorgestellt, der die einzelnen Aufgaben und deren Abhängigkeiten darstellt.
  • Kapitel 3: Die zentralen Aufgaben des Projekts werden beschrieben und der Ressourcenbedarf wird ermittelt.
  • Kapitel 4: Die Projektorganisationsform wird diskutiert und die Anforderungen an den Projektleiter werden definiert.
  • Kapitel 5: Ein Projektablaufplan wird erstellt, der die einzelnen Phasen des Projekts und deren Zeitplan festhält.
  • Kapitel 6: Die Planung für eine bestimmte Projektphase wird vertieft und die relevanten Meilensteine werden festgelegt.
  • Kapitel 7: Die Zusammensetzung des Projektteams wird erläutert und ein Personalplan wird erstellt.
  • Kapitel 8: Die Kosten des Projekts werden ermittelt.
  • Kapitel 9: Ein ereignisorientierter Netzplan mit kritischem Pfad wird erstellt, um die Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Aufgaben und die kritischen Pfade zu identifizieren.

Schlüsselwörter

EKG-Elektrode, Neonate, Projektmanagement, Projektstrukturplan, Projektorganisation, Projektablaufplan, Personalplan, Kostenermittlung, Netzplan, kritischer Pfad, Meilensteine, Verzögerung.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung einer neuen EKG-Elektrode für Neonate zur Ergänzung des bestehenden EKG-Elektrodensortiments
Subtítulo
Projektarbeit
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Curso
Projektmanagement
Calificación
1,3
Autor
Alexander Walter (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
31
No. de catálogo
V176105
ISBN (Ebook)
9783640973613
ISBN (Libro)
9783640973293
Idioma
Alemán
Etiqueta
WB-PMT-P11-101218; Projektmanatement EKG Elektrode Projektarbeit Hausarbeit Wirtschaftsingenieurwesen HFH Hamburger Fern-Hochschule WB-PMT-P11 Projektstrukturplan PSP Projektorganisationsform Ressourcenbedarf Anforderungsprofils Projektleiter Projektablaufplanes Projektphase Produktentwicklung Projektteam Personalplan Netzplan Meilensteintrenddiagramm Medizinproduktegesetz MPG Regulatory Affairs Technische Dokumentation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Walter (Autor), 2010, Entwicklung einer neuen EKG-Elektrode für Neonate zur Ergänzung des bestehenden EKG-Elektrodensortiments, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176105
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint