Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Sonstiges

Philosophie in der Oberstufe

Titel: Philosophie in der Oberstufe

Praktikumsbericht / -arbeit , 2010 , 5 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jan Hoppe (Autor:in)

Philosophie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Hierbei handelt es sich um die Reflektion über ein vier Wöchiges Praktikum an einem Gymnasium. Dabei wurde auch ein Stunde im 12. Jahrgang selbst gehalten und ebenfalls in diesem Bericht reflektiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Hospitationen
    • GK 11
    • GK 11
    • GK 12
    • GK 13
    • GK 11
    • 6. Kl.
  • Die selbst gehaltene und reflektierte Stunde
    • Einordnung der Stunde
    • Unterrichtsskizze
    • Methodisch-didaktischer Kommentar
    • Stunden- und Teilziele
    • Sachanalyse
    • Begründung der gewählten Sozialformen und Unterrichtsmethoden
    • Reflexion der gehaltenen Stunde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht von Jan Hoppe befasst sich mit den Erfahrungen während seines Schulpraktikums am Gymnasium H. im Wintersemester 09/10. Der Bericht konzentriert sich auf die Hospitationen in verschiedenen Kursen, insbesondere in Philosophie und Physik, und die Reflexion einer selbst gehaltenen Unterrichtsstunde im Fach Philosophie.

  • Analyse philosophischer Konzepte in verschiedenen Unterrichtssettings
  • Reflexion der eigenen Unterrichtspraxis
  • Anwendung von Lerntheorien und pädagogischen Methoden
  • Bewertung der Effektivität und Wirksamkeit verschiedener Unterrichtsformen
  • Erforschung der Schnittstellen zwischen Philosophie und anderen Fächern

Zusammenfassung der Kapitel

Hospitationen

Der Bericht beschreibt die Hospitationen in verschiedenen Kursen, darunter Philosophie und Physik. Dabei werden die Inhalte der behandelten Themen, die Lehrkräfte und die Klassenstufen aufgeführt.

Die selbst gehaltene und reflektierte Stunde

Der Fokus liegt auf der detaillierten Analyse und Reflexion einer selbst gehaltenen Unterrichtsstunde in GK 12 zum Thema der Staats-philosophie bei John Locke. Die Stunde befasst sich mit der Frage nach den Bedingungen, unter denen die Regierung bei Locke aufgelöst werden darf.

Im methodisch-didaktischen Kommentar werden die Stunden- und Teilziele, die Sachanalyse, die gewählten Sozialformen und Unterrichtsmethoden sowie die Reflexion der gehaltenen Stunde umfassend dargestellt.

Schlüsselwörter

Der Praktikumsbericht befasst sich mit den Themen Schulpraktikum, Philosophie, Physik, Unterrichtsplanung, Unterrichtsanalyse, Reflexion, Lerntheorie, Pädagogik, Staats-philosophie, John Locke, Staatsauflösung, Vertragstheorie, Eigentum, Freiheit, Unterrichtsmethoden, Sozialformen, Schüleraktivierung, Reflexion der eigenen Unterrichtspraxis.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Philosophie in der Oberstufe
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
1,3
Autor
Jan Hoppe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
5
Katalognummer
V176118
ISBN (eBook)
9783640974238
Sprache
Deutsch
Schlagworte
philosophie oberstufe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Hoppe (Autor:in), 2010, Philosophie in der Oberstufe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176118
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum