Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Physique - Autres

Lichtwellenleiter - Protokoll zum Versuch

Titre: Lichtwellenleiter - Protokoll zum Versuch

Rapport de Stage , 2010 , 17 Pages

Autor:in: Jan Hoppe (Auteur)

Physique - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In diesem Versuch sollen einige Eigenschaften von Lichtwellenleitern (im Folgenden „LWL“) kennengelernt und ihre Handhabung geübt werden. Dabei soll vor allem die numerische Apertur und die Leistungsdämpfung von Multimodefasern und das Modenprofil von Monomodefasern gemessen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Versuchsziel
  • Theoretische Grundlagen
    • Aufbau von Lichtwellenleitern
    • Reflexion
    • Numerische Apertur
    • V-Parameter
    • Dämpfung
    • Fehlerrechnung
  • Versuchsteil 1: Messung der Numerischen Apertur
  • Versuchsteil 2: Messung der Dämpfung
  • Versuchsteil 3: Messen der Gaußform der ersten Mode
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Versuchsprotokoll zielt darauf ab, die Funktionsweise und Eigenschaften von Lichtwellenleitern (LWL) zu untersuchen und deren praktische Anwendung zu üben. Die Schwerpunkte liegen auf der Messung der numerischen Apertur, der Leistungsdämpfung von Multimodefasern und dem Modenprofil von Monomodefasern.

  • Untersuchung der Eigenschaften von Lichtwellenleitern
  • Messung der numerischen Apertur von Multimodefasern
  • Bestimmung der Leistungsdämpfung von Multimodefasern
  • Analyse des Modenprofils von Monomodefasern
  • Praktische Anwendung und Handhabung von Lichtwellenleitern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Versuchsziel: Dieses Kapitel stellt die Ziele des Versuchs dar, die sich auf die Untersuchung von LWL-Eigenschaften und deren praktische Anwendung fokussieren.
  • Theoretische Grundlagen: Dieser Abschnitt beleuchtet die grundlegenden Prinzipien und Konzepte, die dem Verständnis von LWL zugrunde liegen, einschließlich ihres Aufbaus, der Reflexion, der numerischen Apertur, des V-Parameters, der Dämpfung und der Fehlerrechnung.
  • Versuchsteil 1: Messung der Numerischen Apertur: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik und Ergebnisse der Messung der numerischen Apertur, einem wichtigen Parameter zur Charakterisierung von Glasfasern.
  • Versuchsteil 2: Messung der Dämpfung: Hier werden die Vorgehensweise und die Ergebnisse der Dämpfungsbestimmung in LWL dargestellt.
  • Versuchsteil 3: Messen der Gaußform der ersten Mode: Dieses Kapitel widmet sich der Messung der Gaußform der ersten Mode in Monomodefasern.

Schlüsselwörter

Lichtwellenleiter, numerische Apertur, Leistungsdämpfung, Modenprofil, Multimodefasern, Monomodefasern, Totalreflexion, Brechzahlprofil, Gradientenindex-Faser, Stufenindex-Faser, Versuch, Messung.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lichtwellenleiter - Protokoll zum Versuch
Université
Bielefeld University
Auteur
Jan Hoppe (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
17
N° de catalogue
V176127
ISBN (ebook)
9783640974252
ISBN (Livre)
9783640974191
Langue
allemand
mots-clé
lichtwellenleiter protokoll versuch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Hoppe (Auteur), 2010, Lichtwellenleiter - Protokoll zum Versuch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176127
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint