Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Möglichkeiten und Instrumente zur Messung der Kundenzufriedenheit

Titel: Möglichkeiten und Instrumente zur Messung der Kundenzufriedenheit

Hausarbeit , 2011 , 18 Seiten

Autor:in: Dipl.Ing. Christian Brokamp (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Goethe sagte einmal: „Wenn ein paar Menschen recht miteinander zufrieden sind, kann man meistens versichert sein, dass sie sich irren.“
In Unternehmen wird die Wertschätzung des Kunden häufig mit dem Satz „der Kunde ist König“ kommentiert. Frei nach Goethe kann die Realität jedoch durchaus anders aussehen. Oftmals werden die Wahrnehmung des Unternehmens und deren Mitarbeiter beim Kunden betriebsintern nicht richtig eingeschätzt.
Aus diesem Grund wird die Kundenzufriedenheit auch als eines der Schlüsselziele des Marketings und der Qualitätssicherung eines kundenorientierten Unternehmens bezeichnet. Ein gutes Zufriedenheitsmanagement führt schließlich auch zum Erfolg eines Unternehmens – man spricht auch vom Markterfolgsfaktor.
Im Folgenden sollen hierzu Möglichkeiten und Instrumente zur Messung der Kundenzufriedenheit vorgestellt werden

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aspekte der Kundenzufriedenheit
  • Messung der Kundenzufriedenheit
    • Das Kano Modell
    • Qualitatives Zufriedenheitsmodell (QZM) von Stauss/Neuhaus
    • Net Promoter Score (NCS)
    • Der Kundenzufriedenheitsindex (CSI)
    • Service-Qualitäts-Barometer (SQB)
    • Objektive Messverfahren
    • Subjektive Messverfahren
      • Ergebnisorientierte Verfahren
      • Merkmalsorientierte Verfahren
      • Problemorientierte Verfahren
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie man die Kundenzufriedenheit messen kann und welche verschiedenen Instrumente und Möglichkeiten es dafür gibt. Der Autor beleuchtet dabei verschiedene Modelle und Ansätze, die in der Praxis zur Anwendung kommen.

  • Bedeutung der Kundenzufriedenheit für den Unternehmenserfolg
  • Verschiedene Modelle und Instrumente zur Messung der Kundenzufriedenheit
  • Die Bedeutung der eigenen Mitarbeiterzufriedenheit für die Kundenzufriedenheit
  • Die Herausforderung der subjektiven Natur von Kundenzufriedenheit
  • Kundenbindung und Kundenrückgewinnung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die Relevanz der Kundenzufriedenheit im Kontext des Marketings und der Qualitätssicherung heraus und führt die Problematik der subjektiven Natur von Kundenzufriedenheit ein.
  • Aspekte der Kundenzufriedenheit: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Aspekte, die die Kundenzufriedenheit beeinflussen können, wie z. B. Produkterfahrung, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Kundenbindung und der Herausforderungen im Umgang mit Kundenabwanderung behandelt.

Schlüsselwörter

Kundenzufriedenheit, Messung, Instrumente, Kano Modell, QZM, Net Promoter Score, CSI, SQB, Mitarbeiterzufriedenheit, Kundenbindung, Kundenrückgewinnung, subjektive Bewertung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Möglichkeiten und Instrumente zur Messung der Kundenzufriedenheit
Autor
Dipl.Ing. Christian Brokamp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
18
Katalognummer
V176243
ISBN (eBook)
9783640975396
ISBN (Buch)
9783640974962
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kundenzufriedenheit Marketing vertrieb BWL VWL Kundenbewertung Kundenqualifizierung Management Kundenmanagement Vertriebsorganisation Vertriebsmanagement MBA
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.Ing. Christian Brokamp (Autor:in), 2011, Möglichkeiten und Instrumente zur Messung der Kundenzufriedenheit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176243
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum