Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

Wolfram von Eschenbachs Parzival: Die Bedeutung des Gesprächs zwischen Trevrizent und Parzival

Título: Wolfram von Eschenbachs Parzival: Die Bedeutung des Gesprächs zwischen Trevrizent und Parzival

Trabajo , 2008 , 18 Páginas

Autor:in: Bachelor of Arts Barbara Conrady (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des Gesprächs zwischen Trevrizent und Parzival. In dem Dialog in Buch 9 (Vers 456-502) spricht Parzival alle Fragen an, die ihn quälen, besonders seine Verfehlung auf der Gralsburg beschäftigen ihn.
Es geht um die Frage, ob Parzival nach diesem Gespräch Mitglied der höfischen Gesellschaft ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gespräch zwischen Trevrizent und Parzival, Vers 456 – 502
    • Zeitverständnis
    • Gralsgesellschaft
    • Gottesgläubigkeit
    • Sündenbekenntnis
    • Herkunft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Gesprächs zwischen Trevrizent und Parzival im Kontext von Wolfram von Eschenbachs „Parzival“. Im Zentrum steht die Frage, ob Parzival nach diesem Dialog ein anerkanntes Mitglied der höfischen Gesellschaft wird. Die Arbeit analysiert die im Dialog angesprochenen Aspekte und deren Einfluss auf Parzivals Verhalten. Darüber hinaus wird untersucht, ob Parzival eine feste Stellung innerhalb der höfischen Ordnung erlangen kann.

  • Die Rolle des Gesprächs in der Entwicklung Parzivals
  • Die Bedeutung des Zeitverständnisses in der höfischen Gesellschaft
  • Die Gralsgesellschaft und ihre Bedeutung für Parzivals Reifung
  • Parzivals Gottesgläubigkeit und seine Sündenbekenntnis
  • Die Frage nach Parzivals Platz in der höfischen Ordnung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung des Gesprächs zwischen Trevrizent und Parzival im Kontext von Wolfram von Eschenbachs „Parzival“. Die Arbeit untersucht, ob Parzival nach diesem Dialog ein anerkanntes Mitglied der höfischen Gesellschaft wird und analysiert die im Dialog angesprochenen Aspekte und deren Einfluss auf Parzivals Verhalten.

Gespräch zwischen Trevrizent und Parzival, Vers 456 - 502

Dieses Kapitel analysiert das Gespräch zwischen Trevrizent und Parzival im Detail. Es beleuchtet Parzivals Fragen, seine Sündenbekenntnis und die Ratschläge Trevrizents. Zudem wird die Bedeutung des Zeitverständnisses und die Frage nach Parzivals Stellung in der Gralsgesellschaft untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Wolfram von Eschenbach, Parzival, Gralsgesellschaft, höfische Gesellschaft, Gespräch, Trevrizent, Zeitverständnis, Gottesgläubigkeit, Sündenbekenntnis, Rittertum.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Wolfram von Eschenbachs Parzival: Die Bedeutung des Gesprächs zwischen Trevrizent und Parzival
Universidad
University of Wuppertal
Autor
Bachelor of Arts Barbara Conrady (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
18
No. de catálogo
V176258
ISBN (Ebook)
9783640975419
ISBN (Libro)
9783640975853
Idioma
Alemán
Etiqueta
Parzival; Eschenbach; Gespräch; Minnesang;
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Arts Barbara Conrady (Autor), 2008, Wolfram von Eschenbachs Parzival: Die Bedeutung des Gesprächs zwischen Trevrizent und Parzival, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176258
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint