Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation

Friedrich II. als Feldherr

Titre: Friedrich II. als Feldherr

Dossier / Travail , 2008 , 24 Pages , Note: 3,00

Autor:in: MAGISTER ARTIUM Karsten Mertens (Auteur)

Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„So hängt oft an Kleinigkeiten des Schicksal ganzer Staaten und der Ruhm der Feldherren! Ein einziger Augenblick unterscheidet über das Glück. Aber man muß eingestehen, daß der Staat keine Gefahr laufen konnte, wenn man die Tapferkeit der Schaaren, die bei Friedberg fochten, ansieht. Kein Korps derselben ward zum Weichen gebracht, von 64 Bataillonen waren nur 27 im Feuer, und trugen den Sieg davon. Die Welt ruht nicht sicherer auf den Schultern des Atlas, als Preußen auf einer solchen Armee.“
In der Arbeit mit dem Thema „Friedrich II. als Feldherr“ soll die Entwicklung Friedrichs als militärischer Führer, während der ersten beiden Schlesischen Kriege, dargestellt werden. Dabei wird vor allem die Sonderrolle Friedrichs zu untersuchen sein, die er im 18. Jahrhundert unter den Regenten einnahm. Als Regent und Feldherr, wie er den meisten Menschen bekannt ist, hat Friedrich sich in die Reihe der Großen der Geschichte eingereiht. Dabei wird oft übersehen, dass Friedrich eine sehr vielschichtige Persönlichkeit war, die auf der einen Seite Feldherr war, auf der anderen Seite aufgeklärter Monarch, der sich in seinem Antimachiavell zum Gesellschaftsvertrag bekannte und sich selber als „Ersten Diener“ seines Staates betrachtete. Friedrich, der musischen Neigungen nachhing und sich gern mit Philosophen umgab musste erst zum Feldherren erzogen werden. Für ihn, auch wenn es immer wieder anders gesehen wird, war der Krieg nicht der Selbstzweck seines Seins, sondern der Schutz seines Staates. Trotzdem verfiel Friedrich auch dem Reiz sich durch Schlachten und Gebietsgewinne in Ruhm baden zu können. Vor allem seine untypische Art der Kriegsführung verschaffte ihm sehr oft den nötigen Vorteil, um eine Schlacht zu gewinnen. Vergessen werden darf aber nicht, dass Friedrich sich seinen militärischen Ruhm erst erarbeiten musste und vor allem im Ersten Schlesischen Krieg auf seine Generale angewiesen war.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Thema, Fragestellung und Eingrenzung
    • 1.2. Quellenlage und Forschungsstand
  • 2. Friedrichs Weg zum Feldherrn
    • 2.1. Muse oder Soldat?
    • 2.2. Staatsmann und Feldherr
  • 3. Zwei Schlesische Kriege
    • 3.1. Schlesien als Wurzel allen Übels?
    • 3.2. Endlich militärischer Ruhm
    • 3.3. Hohenfriedberg
  • 4. Friedrich der Große und sein Nachwirken
  • 5. Schlussbetrachtung: Zusammenfassende Betrachtung der Arbeit Friedrich II. als Feldherr

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung Friedrichs II. als Feldherr während der ersten beiden Schlesischen Kriege. Sie untersucht die Sonderrolle Friedrichs im 18. Jahrhundert unter den Regenten und beleuchtet sein vielschichtiges Wesen als aufgeklärter Monarch und militärischer Führer. Die Arbeit analysiert Friedrichs Verhältnis zum Krieg, seine Strategien und seinen Aufstieg zum Ruhm als Feldherr.

  • Friedrichs Entwicklung zum Feldherrn
  • Friedrichs Rolle im 18. Jahrhundert
  • Friedrichs Verhältnis zum Krieg
  • Friedrichs militärische Strategien und Erfolge
  • Friedrichs Bedeutung als Feldherr und seine Nachwirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit und die Fragestellung vor. Sie führt in die Entwicklung Friedrichs als Feldherr ein und skizziert seine Sonderrolle unter den Regenten des 18. Jahrhunderts. Außerdem werden die Quellenlage und der Forschungsstand zu Friedrich II. als Feldherr dargestellt.

Kapitel 2: Friedrichs Weg zum Feldherrn

Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Aspekte von Friedrichs Persönlichkeit. Es zeigt die Auseinandersetzung zwischen seinen musischen Neigungen und der militärischen Ausbildung, die ihm von seinem Vater, Friedrich Wilhelm I., vorgegeben wurde. Das Kapitel beleuchtet auch die Frage, ob Friedrich den Krieg wirklich als Selbstzweck betrachtete.

Kapitel 3: Zwei Schlesische Kriege

Dieses Kapitel fokussiert auf die zwei Schlesischen Kriege, die Friedrichs militärische Karriere prägten. Es analysiert Friedrichs Rolle in den Schlachten und seine strategischen Entscheidungen. Das Kapitel schildert auch seine Erfolge und die Bedeutung des Sieges bei Hohenfriedberg.

Kapitel 4: Friedrich der Große und sein Nachwirken

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Friedrichs Einfluss auf die deutsche Geschichte und seiner Rolle als Feldherr. Es untersucht die verschiedenen Interpretationen seiner Person und seine Auswirkungen auf die Entwicklung Preußens.

Schlüsselwörter

Friedrich II., Feldherr, Schlesische Kriege, Hohenfriedberg, Preußen, aufgeklärter Monarch, Militärstrategie, 18. Jahrhundert, Staatsmann, Friedrich Wilhelm I., Carl von Clausewitz, Schlacht, Sieg, Gebietsgewinn, Militärgeschichte, deutscher Patriotismus.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Friedrich II. als Feldherr
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Note
3,00
Auteur
MAGISTER ARTIUM Karsten Mertens (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
24
N° de catalogue
V176402
ISBN (ebook)
9783640976621
ISBN (Livre)
9783640976355
Langue
allemand
mots-clé
Hohenfriedberg Der Alte Dessauer Der Große Schlag Lineartaktik Antimachiavell Manöverstrategie Maria Theresia Schlesischer Krieg schiefe Schlachtordnung „roi connétable“ „Ersten Diener“ seines Staates
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MAGISTER ARTIUM Karsten Mertens (Auteur), 2008, Friedrich II. als Feldherr, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176402
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint