Leseprobe
Inhalt
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Bibliografische Beschreibung
Referat
Vorwort & Danksagung
1. Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Vorgehensweise
1.3 Ziele dieser Arbeit
1.4 Zielgruppe
1.5 Begriffsklärung
2. Vom Konsumenten zum Produzenten
2.1 Wandel des TV-Konsums
2.2 Zeitvorteil von Mediatheken
3. Partizipationsmöglichkeiten im TV
3.1 Einbindung des Zuschauers in das Programm
3.1.1 E-Mail
3.1.2 Call In
3.1.3 Internet
3.1.4 SMS
3.2 Übersicht der Mediatheken
3.3 Interaktivität
3.3.1 Meinungs-Buttons
3.3.2 Facebook
3.3.3 Foren
4. Formen und Formate
4.1 TV-Formate
4.2 Hörfunk-Formate
4.3 IPTV
4.3.1 Funktionsweise
4.3.2 Anbieter von IPTV
4.4 Videoportale
4.4.1 YouTube
4.4.2 MySpass
4.4.3 Fernsehkritik.tv
5. Zukünftige Entwicklungen
5.1 Web-TV auf mobilen Endgeräten
6. Fazit
7. Literaturverzeichnis
7.1 Fachbücher
7.2 Hochschulschriften
7.3 Persönliche Kontakte
Kommentare