Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Sciences - Industry 4.0

Einführung in den Datenschutz im Rahmen von Data Mining

Title: Einführung in den Datenschutz im Rahmen von Data Mining

Research Paper (undergraduate) , 2011 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Florian Klink (Author)

Computer Sciences - Industry 4.0
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des Data Minings sind bestimmte gesetzliche Regelungen wie z.B. das BDSG zu beachten. Das BDSG regelt dabei den Umgang mit personenbezogenen Daten beim Einsatz von Data Mining Verfahren.
Neben dem Data Mining Verfahren spielt das BDSG ebenfalls eine Rolle bei der Datenerhebung, sowie der Speicherung der Daten in Datenbanken z.B. in einem Datawarehouse. Generell bleibt festzuhalten, dass es neben dem BDSG auch andere Gesetze gibt, die die Verwendung von personenbezogenen Daten regelt, da das BDSG nachranging ist.
Die Arbeit dient als Einführung in den Datenschutz, um die wichtigsten Begrifflichkeiten des Gesetzes, sowie deren Aufgabe zu beschreiben. Weiter werden die wichtigsten Rechte der Betroffenen sowie die Aufgabe des Datenschutzes und dem Grundprinzip des Datenschutzes kurz erläutert.
Es handelt sich bei dieser Ausarbeitung nicht um eine vollständige Beschreibung des BDSG und deren Paragraphen, sondern es dient lediglich zur Einführung in die Thematik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Einführung in den Datenschutz
    • Wichtige Begrifflichkeiten
    • Aufgabe des Datenschutzes
    • Rechte des Betroffenen
    • Rechte der vertraulichen Stelle
    • Grundprinzipien des Datenschutzes
    • Kundendatenschutz
    • Regularien des Datenschutzes
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Einführung in den Datenschutz im Kontext von Data Mining. Sie zielt darauf ab, die Relevanz des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) für die Verwendung personenbezogener Daten in diesem Bereich aufzuzeigen und die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen zu erläutern.

  • Relevante Begrifflichkeiten und Definitionen im BDSG
  • Aufgaben und Ziele des Datenschutzes
  • Rechte von Betroffenen und verantwortlichen Stellen
  • Grundprinzipien des Datenschutzes im Zusammenhang mit Data Mining
  • Spezifische Regularien und Anwendungsbeispiele des BDSG

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel stellt die Bedeutung des Datenschutzes im Kontext von Data Mining dar. Die steigende Bedeutung von Informations- und Telekommunikationstechnologien in Wirtschaft und Verwaltung führt zu einer zunehmenden Menge an personenbezogenen Daten, die Unternehmen und Firmen effektiv nutzen möchten. Das BDSG stellt Richtlinien für den Umgang mit diesen Daten auf, um die Privatsphäre des Einzelnen zu schützen. Das Kapitel führt in die Konzepte von Data Warehouse und Data Mining ein und betont, dass das BDSG keine spezifischen Regelungen für diese Verfahren enthält, sondern sich auf die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten konzentriert.

Kapitel 2: Einführung in den Datenschutz

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das Bundesdatenschutzgesetz und seine Relevanz für öffentliche und nicht-öffentliche Stellen. Es werden die wichtigsten Begriffe aus dem BDSG erläutert und die Aufgaben des Datenschutzes sowie die Rechte von Betroffenen und verantwortlichen Stellen im Detail beschrieben. Das Kapitel beleuchtet auch die Grundprinzipien des Datenschutzes, die aus dem BDSG abgeleitet wurden, und zeigt anhand des Kundendatenschutzes die praktische Bedeutung des Gesetzes auf. Schließlich werden weitere Regularien des Datenschutzes und die Grenzen der Anwendung des BDSG besprochen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf den Datenschutz im Kontext von Data Mining, wobei das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) eine zentrale Rolle spielt. Die wichtigsten Themen umfassen die Definition relevanter Begrifflichkeiten, die Aufgaben des Datenschutzes, die Rechte von Betroffenen und verantwortlichen Stellen, die Grundprinzipien des Datenschutzes, Kundendatenschutz und die Anwendung des BDSG in der Praxis.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung in den Datenschutz im Rahmen von Data Mining
College
University of Applied Sciences Nuremberg
Grade
1,3
Author
Florian Klink (Author)
Publication Year
2011
Pages
14
Catalog Number
V176469
ISBN (eBook)
9783640978243
ISBN (Book)
9783640978380
Language
German
Tags
BDSG Datenschutz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Klink (Author), 2011, Einführung in den Datenschutz im Rahmen von Data Mining, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176469
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint