Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación de adultos

Die Finanzierungsproblematik im Recht der Erwachsenenbildung

Título: Die Finanzierungsproblematik im Recht der Erwachsenenbildung

Trabajo , 2009 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Magister Artium Jens Heuser (Autor)

Pedagogía - Educación de adultos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit soll sich mit den Schwierigkeiten, den Forderungen und den immer neuen Lösungsansätzen in der Problematik der Erwachsenenbildung, genauer deren Finanzierung und rechtlichen Grundlagen, auseinandersetzen. Es soll gezeigt werden, dass die gegenwärtige Situation in Recht und Finanzierung der Erwachsenenbildung an erster Stelle kein Problem der Politik, sondern eines der Disziplin selbst ist: Solange die Erwachsenenbildung keinen festen Platz im Bildungssystem eingenommen hat, werden rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen ständig dem Prozess ihrer Emanzipation angepasst werden müssen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die finanzierungsrechtliche Situation in der Weiterbildung
    • Gesetzliche Regulierung der Weiterbildung
    • Rechtsgrundlagen der finanziellen Förderung
    • Das Problem der Kosteninzidenz
    • Die Aussagekraft empirischer Daten zur Finanzierung
  • Die Notwendigkeit eindeutiger, einheitlicher Strukturen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, Forderungen und Lösungsansätzen im Bereich der Finanzierung und rechtlichen Grundlagen der Erwachsenenbildung. Sie analysiert die aktuelle Situation in Deutschland und beleuchtet die Probleme, die sich aus der fehlenden Einheitlichkeit und klaren Positionierung der Erwachsenenbildung im Bildungssystem ergeben.

  • Die Bedeutung und Relevanz der Erwachsenenbildung im Kontext des lebenslangen Lernens
  • Die Herausforderungen der Finanzierung von Erwachsenenbildungsmaßnahmen in einem föderalen System
  • Die Notwendigkeit einer einheitlichen rechtlichen Regelung für die Erwachsenenbildung in Deutschland
  • Die Frage nach der Kosteninzidenz und der optimalen Verteilung der Finanzierungskosten
  • Die Relevanz empirischer Daten für die Analyse der tatsächlichen Finanzierungssituation

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung befasst sich mit der stetig steigenden Relevanz der Erwachsenenbildung und den Herausforderungen, die sich daraus für die rechtlichen Grundlagen und die Finanzierung ergeben. Sie stellt fest, dass die bestehenden Systeme oft nicht optimal auf die Gegebenheiten reagieren und betont die Notwendigkeit sozialverträglicher Finanzierungslösungen.

Die finanzierungsrechtliche Situation in der Weiterbildung

Dieses Kapitel analysiert die finanzierungsrechtliche Situation in der Erwachsenenbildung. Es beleuchtet die verschiedenen Gesetze, Richtlinien und Verordnungen, die auf unterschiedlichen Ebenen die Erwachsenenbildung regeln. Der Fokus liegt auf der komplexen rechtlichen Situation, die durch die föderale Struktur Deutschlands und die Einbindung der europäischen Gesetzgebung geprägt ist.

Gesetzliche Regulierung der Weiterbildung

Dieses Kapitel untersucht die juristische Situation der Erwachsenenbildung im Detail. Es analysiert die verschiedenen Gesetze, Richtlinien und Verordnungen, die unterschiedliche Formen der Erwachsenenbildung regeln und den Zugang zur Weiterbildung gewährleisten. Die Notwendigkeit einer klaren rechtlichen Regelung wird anhand der Stellung der Erwachsenenbildung im Bildungssystem, der Lehrplangestaltung, der Personalauswahl und der Organisation von Weiterbildungseinrichtungen erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die finanzierungsrechtliche Situation der Erwachsenenbildung in Deutschland. Zentrale Schlüsselwörter sind: Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Finanzierung, Recht, Gesetzliche Regulierung, Kosteninzidenz, empirische Daten, Bildungssystem, Föderalismus, Europäische Gesetzgebung.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Finanzierungsproblematik im Recht der Erwachsenenbildung
Universidad
University of Bamberg  (Erziehungswissenschaft)
Curso
Einführung in die Erwachsenenbildung
Calificación
1,3
Autor
Magister Artium Jens Heuser (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
17
No. de catálogo
V176485
ISBN (Ebook)
9783640977512
ISBN (Libro)
9783640977703
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erwachsenenbildung Recht finanzierung einführung weiterbildung gesetze rechtsgrundlagen kosteninzidenz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Magister Artium Jens Heuser (Autor), 2009, Die Finanzierungsproblematik im Recht der Erwachsenenbildung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176485
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint