Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Individuum und Kollektiv - Adoleszenzliteratur in der DDR

Titre: Individuum und Kollektiv - Adoleszenzliteratur in der DDR

Thèse de Bachelor , 2010 , 63 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Nico Tobias Wirtz (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Überblick über die Geschichte des Adoleszenzromans sowie Untersuchung der Literaturgeschichte der DDR in Hinblick auf die Frage, ob es auch in der DDR Adoleszensliteratur gegeben hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Fragestellung
  • Begriffsbestimmung: Jugend und Adoleszenz
    • Die Sozialgeschichte der Jugend
    • Jugend als gesellschaftliches Phänomen
  • Jugend und Jugendpolitik in der DDR
    • Das Bildungssystem der DDR
    • Die Jugendweihe
    • Die Freie Deutsche Jugend
    • Jugendliche Freizeit als planmäßig geleiteter Prozess
  • Adoleszenzliteratur
    • Die Geschichte des Adoleszenzromans
    • Adoleszenzliterarische Konventionen
    • Zur Rezeption der Adoleszenzliteratur
  • Adoleszenzliteratur in der DDR
    • Dieter Nolls „Die Abenteuer des Werner Holt“
      • Roman einer Jugend: Handlung
      • Roman einer Heimkehr: Handlung und inhaltsbezogene Kategorisierung
      • Rezeption
    • Ulrich Plenzdorfs „,,Die neuen Leiden des jungen W.“.
      • Handlung und inhaltsbezogene Kategorisierung
      • Rezeption
    • Thomas Brussigs „,Wasserfarben“.
      • Handlung und inhaltsbezogene Kategorisierung
      • Rezeption
  • Narratologische Analyse und Gegenüberstellung der Beispieltexte
    • Erzählperspektive und Fokalisierung
    • Analyse des Raums und der Zeit
    • Zuverlässigkeit der Erzähler
    • Ergebnisse des narratologischen Vergleichs
  • Schlussbetrachtung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Adoleszenz in der DDR und untersucht, ob es eine mit der in westlichen Ländern vergleichbare Jugendphase im Kontext der sozialistischen Ideologie und Politik gegeben hat. Sie konzentriert sich dabei auf literarische Darstellungen von Jugend und Adoleszenz in der DDR, um ein tieferes Verständnis der spezifischen Lebensbedingungen und Erfahrungen von Jugendlichen in dieser Zeit zu gewinnen.

  • Die Definition von Jugend und Adoleszenz in der DDR
  • Die Rolle des Staates in der Gestaltung von Jugend und Jugendpolitik
  • Die Darstellung von Adoleszenz in der DDR-Literatur
  • Der Vergleich von Adoleszenz-Darstellungen in der DDR und in westlichen Ländern
  • Die Bedeutung von Literatur als Spiegelbild der gesellschaftlichen Verhältnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und führt in die Thematik der Adoleszenz im Kontext von sozialistischen Gesellschaften ein. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition des Jugendbegriffs und der Entwicklung der Jugend als eigenständige Lebensphase. Kapitel 3 analysiert die Jugendpolitik in der DDR, einschließlich des Bildungssystems, der Jugendweihe, der Freien Deutschen Jugend und der Organisation von Freizeitaktivitäten. Kapitel 4 bietet eine Einführung in die Adoleszenzliteratur, ihre Geschichte, Konventionen und Rezeption. Kapitel 5 stellt die drei ausgewählten Werke von Dieter Noll, Ulrich Plenzdorf und Thomas Brussig vor, die exemplarisch für unterschiedliche Phasen der DDR-Geschichte stehen und jeweils unterschiedliche Facetten von Adoleszenz und Jugendlichkeit in der DDR beleuchten.

Schlüsselwörter

Adoleszenz, Jugend, DDR, Jugendpolitik, Literatur, Adoleszenzliteratur, Jugendweihe, Freie Deutsche Jugend, Konsum, Individualisierung, Dieter Noll, Ulrich Plenzdorf, Thomas Brussig, „Die Abenteuer des Werner Holt“, „Die neuen Leiden des jungen W.“, „Wasserfarben“.

Fin de l'extrait de 63 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Individuum und Kollektiv - Adoleszenzliteratur in der DDR
Université
Humboldt-University of Berlin  (Deutsche Literatur)
Note
1,7
Auteur
Nico Tobias Wirtz (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
63
N° de catalogue
V176542
ISBN (ebook)
9783640979899
ISBN (Livre)
9783640979981
Langue
allemand
mots-clé
Adoleszensroman Jünglingsroman DDR DDR-Literatur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nico Tobias Wirtz (Auteur), 2010, Individuum und Kollektiv - Adoleszenzliteratur in der DDR, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176542
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint