Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Wenderoman ohne Wende

Erzählerische Strukturen in Clemens Meyers Adoleszenzroman „Als wir träumten”

Titre: Wenderoman ohne Wende

Dossier / Travail , 2009 , 23 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Nico Tobias Wirtz (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ein bedrückendes, düsteres Bild der deutschen Nachwendezeit zeichnet der 2006 erschienene Roman „Als wir träumten” von Clemens Meyer. Er erzählt die Geschichte eines halben Dutzend Jugendlicher, die im Leipzig der Neunzigerjahre aufwachsen, in einer Welt, die geprägt ist von Gewalt, Alkohol und Drogen. Unbedingte Freundschaft und Loyalität, zugleich aber auch Perspektivlosigkeit und Ohnmacht sind Leitmotive des Romans, der von der Kritik beinahe einstimmig gefeiert und mit zahlreichen Literaturpreisen und Nominierungen ausgezeichnet wurde.

In der vorliegenden Hausarbeit untersuche ich die narrative Struktur, die erzählerischen Mittel und Techniken des Textes. Ich greife die Frage auf, ob der Roman aufgrund seines Themas und seiner zeitgeschichtlichen Einordnung als klassischer „Wenderoman” zu verstehen ist, ob es ihm gar gelingt, die Sehnsucht des deutschen Feuilletons nach der einen gültigen literarischen Aufarbeitung der deutschen „Wende“ zu befriedigen. Dabei werde ich die These vertreten, dass Clemens Meyer mit seinem Text weniger einen „Wenderoman“ als vielmehr einen modernen Adoleszenzroman nach amerikanischem Vorbild geschrieben hat, dem das individuelle Porträt der Protagonisten mehr am Herzen liegt als eine literarische Chronik geschichtlicher Ereignisse.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • „Als wir träumten“ - Ein Überblick
  • Erzählerische Mittel und Strukturen
    • Zum Erzähler nach G. Genette
    • Zur Erzählperspektive in „Als wir träumten“
    • Zeit und Raum
    • „Das mit der Mutter stimmt nicht”: Der unzuverlässige Erzähler
    • „Keine Angst” - Leitmotive, Repetitionen und Mantras
  • Blickwinkel und Lesart
    • Der moderne Adoleszenzroman - Eine kurze Einführung
    • Zur Sehnsucht der Deutschen nach dem „Wenderoman“
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die narrative Struktur und erzählerische Mittel des Romans "Als wir träumten" von Clemens Meyer. Sie untersucht, ob der Roman aufgrund seines Themas und seiner zeitgeschichtlichen Einordnung als klassischer "Wenderoman" verstanden werden kann und ob er die Sehnsucht nach einer literarischen Aufarbeitung der deutschen Wende erfüllt. Die Arbeit argumentiert, dass Clemens Meyer mit seinem Text eher einen modernen Adoleszenzroman geschrieben hat, der das individuelle Porträt der Protagonisten stärker in den Fokus rückt als eine historische Chronik.

  • Analyse der narrativen Struktur und erzählerischen Mittel des Romans
  • Untersuchung der Einordnung des Romans als "Wenderoman"
  • Beurteilung der literarischen Aufarbeitung der deutschen Wende im Roman
  • Analyse des Romans als moderner Adoleszenzroman
  • Diskussion der Bedeutung individueller Porträts im Vergleich zu historischen Ereignissen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Roman "Als wir träumten" und seine Bedeutung in der deutschen Nachwendezeit vor. Sie skizziert die zentralen Themen und die Ziele der Hausarbeit.

Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über den Roman und sein Setting. Es beleuchtet die Lebensumstände der Protagonisten in Leipzig in den 1990er Jahren und die Rolle der Freundschaft in einer von Gewalt, Drogen und Perspektivlosigkeit geprägten Welt.

Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse der narrativen Strukturen und Techniken des Romans. Es untersucht die Figur des Erzählers, die Erzählperspektive und die Verwendung von Raum und Zeit.

Das vierte Kapitel betrachtet den Roman im Kontext des modernen Adoleszenzromans und der Sehnsucht nach einem "Wenderoman". Es diskutiert die gattungsspezifischen Merkmale und ihre Relevanz für "Als wir träumten".

Schlüsselwörter

Clemens Meyer, "Als wir träumten", Adoleszenzroman, Wenderoman, narrative Struktur, Erzählperspektive, Zeit und Raum, unzuverlässiger Erzähler, Repetition, Leitmotive, deutsche Nachwendezeit, Gewalt, Drogen, Perspektivlosigkeit, Freundschaft, Loyalität, Scheitern.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wenderoman ohne Wende
Sous-titre
Erzählerische Strukturen in Clemens Meyers Adoleszenzroman „Als wir träumten”
Université
Humboldt-University of Berlin  (Deutsche Literatur)
Cours
Seminar: Die Deutsche Wende in Film und Literatur
Note
1,7
Auteur
Nico Tobias Wirtz (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
23
N° de catalogue
V176544
ISBN (ebook)
9783640979240
ISBN (Livre)
9783640979721
Langue
allemand
mots-clé
Deutsche Wende Wenderoman Wendeliteratur Clemens Meyer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nico Tobias Wirtz (Auteur), 2009, Wenderoman ohne Wende, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176544
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint