Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution

Marktanalyse israelischer Weine in Deutschland

Titre: Marktanalyse israelischer Weine in Deutschland

Thèse de Bachelor , 2008 , 134 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Tom Helman (Auteur)

Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der deutsche Weinmarkt ist ein heterogener Markt. Im Gegensatz zu anderen EU-Weinbauländern, wie zum Beispiel Frankreich, Italien und Spanien, in denen weit über 80% einheimischer Wein konsumiert wird, trinken deutsche Verbraucher nur knapp 40% deutschen Wein. Folglich ist der Weinmarkt in Deutschland in sehr hohem Maße von Importen abhängig.

Je nach Quelle, können die Daten etwas variieren. Aus diesem Grund sollten die Zahlen nicht als exakte Werte verstanden werden, sie dienen vielmehr der Darstellung von Größenordnungen. In erster Linie soll Tab. 1 verdeutlichen, dass der Weinimport für Deutschland eine immense Rolle spielt, im Gegensatz zu den anderen Top Weinkonsumländern Europas. Natürlich darf nicht vergessen werden, dass die jährliche Weinproduktion Deutschlands den inländischen Konsum theoretisch nur knapp zur Hälfte decken könnte. Das jedoch, ist nicht der Fall bei den anderen angeführten Ländern, bei denen die jährliche Weinproduktion den inländischen Konsum bis um das Dreifache übersteigt (vgl. Spanien). Letztendlich ist es also auch nachvollziehbar, dass Deutschland vom Importmarkt stärker abhängig ist als die anderen angeführten Länder.

Durch Tab. 1 wird außerdem ersichtlich, dass Deutschland das drittgrößte Weinkonsumland Europas ist. So kommen also zwei ausschlaggebende Aspekte zusammen: einerseits die hohen Konsummengen, andererseits die hohen Importmengen. Somit ist der deutsche Markt weltweit einer der interessantesten Märkte für exportierende Länder. Die Konsequenz daraus ist aber auch, dass der deutsche Markt einer der Wettbewerbsintensivsten ist, sodass der Markteintritt für ausländische Produzenten sich als durchaus schwierig erweisen kann. Für den Endverbraucher jedoch, spiegelt sich das vorteilhaft im Weinangebot wieder: Deutschland hat als EU-Weinbauland nicht nur ein internationales Angebot an Weinen, sondern auch das Vielseitigste.

Israelische Weine sind jedoch kaum vertreten, trotz all der Vielfalt. Diese Thesis soll in erster Linie eine Marktanalyse israelischer Weine in Deutschland bieten, aber auch ein Marketingkonzept in seinen Grundrissen, welches einen möglichen Weg in den deutschen Markt ebnen soll.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Danksagungen
  • Vorbemerkungen
  • 1. Einleitung
  • 2. Der israelische Weinmarkt
  • 2.1. Historische Entwicklung
  • 2.2. Geografische und klimatische Bedingungen
  • 2.3. Rebsorten und Weinstile
  • 2.4. Weinbaugebiete
  • 2.5. Weinproduktion
  • 2.6. Weinqualität
  • 2.7. Marktstruktur
  • 3. Der deutsche Weinmarkt
  • 3.1. Historische Entwicklung
  • 3.2. Geografische und klimatische Bedingungen
  • 3.3. Rebsorten und Weinstile
  • 3.4. Weinbaugebiete
  • 3.5. Weinproduktion
  • 3.6. Weinqualität
  • 3.7. Marktstruktur
  • 4. Marktanalyse israelischer Weine in Deutschland
  • 4.1. Konsumentenverhalten
  • 4.2. Distributionskanäle
  • 4.3. Wettbewerbsanalyse
  • 4.4. Preispolitik
  • 4.5. Marketing und Kommunikation
  • 5. Strategische Empfehlungen
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Positionierung israelischer Weine auf dem deutschen Markt. Sie untersucht die Konsumentenpräferenzen, die Wettbewerbslandschaft sowie die strategischen Herausforderungen, die mit der Einführung und dem Vertrieb israelischer Weine in Deutschland verbunden sind. Die Arbeit beleuchtet auch die historischen und geografischen Besonderheiten der beiden Weinmärkte sowie die relevanten Faktoren, die die Qualität und den Erfolg israelischer Weine beeinflussen.

  • Marktanalyse israelischer Weine in Deutschland
  • Konsumentenverhalten und Präferenzen
  • Wettbewerbslandschaft und Marktpositionierung
  • Strategische Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
  • Einfluss von historischen und geografischen Faktoren auf die Weinproduktion

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der Marktanalyse israelischer Weine in Deutschland. Es stellt die Ziele und den Aufbau der Arbeit dar.

Kapitel 2: Der israelische Weinmarkt

Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über den israelischen Weinmarkt, einschließlich seiner historischen Entwicklung, der geografischen und klimatischen Bedingungen, der Rebsorten und Weinstile sowie der Marktstruktur.

Kapitel 3: Der deutsche Weinmarkt

Dieses Kapitel behandelt den deutschen Weinmarkt in ähnlicher Weise wie Kapitel 2 und analysiert seine historischen Entwicklungen, die geographischen und klimatischen Besonderheiten, die Rebsorten und Weinstile sowie die Marktstruktur.

Kapitel 4: Marktanalyse israelischer Weine in Deutschland

Dieses Kapitel untersucht die aktuelle Positionierung israelischer Weine auf dem deutschen Markt. Es analysiert das Konsumentenverhalten, die Distributionskanäle, die Wettbewerbslandschaft, die Preispolitik und die Marketing- und Kommunikationsstrategien.

Schlüsselwörter

Israelischer Wein, Deutscher Weinmarkt, Konsumentenverhalten, Wettbewerbsanalyse, Marktpositionierung, Vertriebsstrategien, Preispolitik, Marketing und Kommunikation, Weinproduktion, Rebsorten, Weinstile, Weinbaugebiete.

Fin de l'extrait de 134 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Marktanalyse israelischer Weine in Deutschland
Université
University of Applied Sciences Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim  (Geisenheim)
Cours
Internationale Weinwirtschaft
Note
1,3
Auteur
Tom Helman (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
134
N° de catalogue
V176554
ISBN (ebook)
9783640980208
ISBN (Livre)
9783640980444
Langue
allemand
mots-clé
marktanalyse weine deutschland koscher israel wein weinwirtschaft geisenheim
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tom Helman (Auteur), 2008, Marktanalyse israelischer Weine in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176554
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  134  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint