Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Der Einfluss von SEPA auf das deutsche Bankensystem

Título: Der Einfluss von SEPA auf das deutsche Bankensystem

Trabajo de Seminario , 2011 , 27 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Stefan Walther (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es werden zunächst die theoretischen Hintergründe zur SEPA kurz erläutert. Neben einer Einführung in die Entwicklung des Auslandszahlungsverkehrs wird auf die Ziele, Instrumente und aktuellen Herausforderungen des einheitlichen Zahlungsverkehrsraumes eingegangen. Die Auswirkungen auf das deutsche Bankensystem werden anschließend analysiert. An dieser Stelle werden sowohl die Bedeutung der SEPA für den Markt der Zahlungsverkehrsdienstleistungen als auch die Folgen für die Geschäftsergebnisse der Kreditinstitute thematisiert. Im darauf folgenden Kapitel stehen schließlich mögliche Ansatzpunkte zum erfolgreichen Umgang mit den herausgearbeiteten Änderungen im Mit-telpunkt ("SEPA-Strategien").

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen von SEPA
    • 2.1 Entwicklung des Auslandszahlungsverkehrs in Europa
    • 2.2 Zielsetzung, Instrumente und aktuelle Herausforderungen
  • 3. Auswirkungen auf das deutsche Bankensystem
    • 3.1 Erhöhung von Markttransparenz und Wettbewerb
    • 3.2 Einfluss auf das Ergebnis der Kreditinstitute
  • 4. SEPA-Strategien ausgewählter deutscher Banken
    • 4.1 Die Deutsche Bank als globale Transaktionsbank
    • 4.2 Die WestLB als regionaler Premiumanbieter
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über den aktuellen Stand der Migration zum einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) zu geben und die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die deutsche Bankenbranche zu analysieren. Darüber hinaus werden mögliche Strategien deutscher Banken als Reaktion auf SEPA anhand konkreter Beispiele betrachtet.

  • Entwicklung des Auslandszahlungsverkehrs in Europa
  • Zielsetzung und Instrumente von SEPA
  • Auswirkungen von SEPA auf die Markttransparenz und den Wettbewerb im deutschen Bankensystem
  • Einfluss von SEPA auf das Ergebnis der Kreditinstitute
  • SEPA-Strategien ausgewählter deutscher Banken

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema SEPA und beleuchtet die Notwendigkeit der Integration des europäischen Zahlungsverkehrsmarktes. Kapitel zwei erläutert die theoretischen Grundlagen von SEPA, einschließlich der Entwicklung des Auslandszahlungsverkehrs in Europa und der Zielsetzung, Instrumente und aktuellen Herausforderungen von SEPA. Kapitel drei untersucht die Auswirkungen von SEPA auf das deutsche Bankensystem, insbesondere die Erhöhung der Markttransparenz und des Wettbewerbs sowie den Einfluss auf das Ergebnis der Kreditinstitute. Kapitel vier analysiert die SEPA-Strategien ausgewählter deutscher Banken, darunter die Deutsche Bank als globale Transaktionsbank und die WestLB als regionaler Premiumanbieter. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

SEPA, Euro-Zahlungsverkehrsraum, Zahlungsverkehrsmarkt, deutsche Banken, Markttransparenz, Wettbewerb, Kreditinstitute, Strategien, Deutsche Bank, WestLB.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss von SEPA auf das deutsche Bankensystem
Universidad
University of Potsdam  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Finanzierung und Banken)
Curso
Hauptseminars "E-Finance"
Calificación
1,0
Autor
Stefan Walther (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
27
No. de catálogo
V176586
ISBN (Ebook)
9783640979875
ISBN (Libro)
9783640979950
Idioma
Alemán
Etiqueta
SEPA Single Euro Payments Area WestLB Deutsche Bank Zahlungsverkehr Euro PSD Payment Services Directive SCF SCT SDD SECA SEPA Cards Framework SEPA Credit Transfer SEPA Direct Debit Single Euro Cash Area Überweisung Lastschrift Kartenzahlung Karte Bargeld europäischer Zahlungsverkehrsraum Zahlungsverkehrs-Binnenmarkt EPC European Payments Council Europäische Zentralbank EZB EU-PreisVO EU-Preisverordnung 2007/64/EG 924/2009 Mehrwertdienste Mehrwertleistungen E-Invoicing Outsourcing Deutsches SEPA-Komitee
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Walther (Autor), 2011, Der Einfluss von SEPA auf das deutsche Bankensystem, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176586
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint