Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Das 'Couponing' als Thema in einer Berufsschulklasse

Title: Das 'Couponing' als Thema in einer Berufsschulklasse

Lesson Plan , 2003 , 23 Pages , Grade: ohne Bewertung

Autor:in: Mirko Friedrich (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Thema hat für die Schüler sowohl in ihrer Rolle als Fachkräfte im Einzelhandel sowie als Kunden eine hohe Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung. Zum einen müssen sie sich als Fachkräfte das Wissen über Coupons und Rabattgewährung aneignen, denn der Einsatz von Coupons, auch als „Couponing“ bezeichnet, nimmt seit der Streichung des Rabattgesetzes und der Zugabenverordnung drastisch zu. Der Konkurrenz-druck und die schwache Konjunktur unterstützen diese Entwicklung. Der Handel, die Industrie und die Werbewirtschaft denken verstärkt über Coupons als Alternative zu üblichen Sonderangeboten nach. Mit dem katastrophalen Einzelhandelsjahr 2002 – dem schwächsten der Nachkriegsgeschichte – ist aus einer Alternative nun ein absoluter Hoffnungsträger geworden . Im Jahr 2003 wird im deutschen Endkunden-geschäft mit ca. 7,4 Milliarden ausgegebenen Coupons gerechnet . Die Schüler sind als Kunden eine interessante Zielgruppe, denn das Konzept mit Coupons richtet sich verstärkt auch auf junge Menschen aus .

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Angaben
  • Analyse des Bedingungsfeldes
    • Lehr- und Lernbedingungen
    • Situation des Referendars
  • Struktur der Unterrichtseinheit
  • Didaktische und methodische Entscheidungen zur Unterrichtsstunde
    • Analyse des Themas in Verbindung mit Auswahl- und Reduktionsentscheidungen
    • Zielentscheidungen
      • Groblernziel
      • Feinlernziele
    • Methoden- und Medienentscheidungen
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülern der Berufsschulklasse WKE 1a, die eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel absolvieren, ein grundlegendes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen des Verkaufs von Coupons zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des Themas „Der Coupon“ im Kontext der allgemeinen Rechtsvorschriften für den Verkauf.

  • Rechtliche Grundlagen des Coupon-Verkaufs
  • Anwendung relevanter Rechtsvorschriften im Praxisbezug
  • Bedeutung von Coupons für Unternehmen und Kunden
  • Ethische Aspekte im Zusammenhang mit Coupons
  • Praktische Implikationen für die Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer detaillierten Analyse des Bedingungsfeldes. Dabei werden sowohl die spezifischen Bedingungen der Lernenden (WKE 1a) als auch die des Lehrenden (Referendars) beleuchtet. Es werden relevante Informationen zur Lerngruppe, zur Ausbildung der Schüler, zum Leistungsniveau, zur Methodenkompetenz und zur Sozialkompetenz der Klasse vorgestellt.

Die Struktur der Unterrichtseinheit, die didaktischen und methodischen Entscheidungen sowie der geplante Unterrichtsverlauf werden im Anschluss vorgestellt. Es werden die Analyse des Themas, die Zielentscheidungen (Groblernziel und Feinlernziele) und die Methoden- und Medienentscheidungen detailliert dargestellt. Der geplante Unterrichtsverlauf ist mit konkreten Inhalten und Aktivitäten für die einzelne Unterrichtsstunde gefüllt.

Das Kapitel „Literaturverzeichnis“ verzeichnet die wichtigsten Quellen, die für die Erstellung des Unterrichtsentwurfs genutzt wurden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Unterrichtsentwurf, Berufsschulklasse, Kaufmann im Einzelhandel, Rechtsvorschriften für den Verkauf, Coupon, Analyse des Bedingungsfeldes, Zielentscheidungen, Methoden- und Medienentscheidungen, geplanter Unterrichtsverlauf.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Das 'Couponing' als Thema in einer Berufsschulklasse
College
Studienseminar für Gymnasien Stade
Grade
ohne Bewertung
Author
Mirko Friedrich (Author)
Publication Year
2003
Pages
23
Catalog Number
V17659
ISBN (eBook)
9783638221764
ISBN (Book)
9783638645331
Language
German
Tags
Couponing Thema Berufsschulklasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirko Friedrich (Author), 2003, Das 'Couponing' als Thema in einer Berufsschulklasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17659
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint