Demografische Veränderungen in unserer Gesellschaftsstruktur beeinflussen den Arbeitsmarkt zunehmend. Die Zahl der Erwerbspersonen am Industriestandort Deutschland ist rückläufig. Für Firmen, die nachhaltig wettbewerbsfähig bleiben wollen, gilt es deshalb, sich rechtzeitig auf diese neuen Strukturen einzustellen und sich um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bemühen.
Das Ziel der vorliegenden Bachelor-Thesis ist es, Personalmarketing-Ansätze sowie deren praktische Instrumente für die Personalwirtschaft vorzustellen und im Kontext der demografischen Entwicklung zu betrachten.
Nach dieser Einleitung werden zunächst die zentralen Begriffe der Arbeit definiert, worauf eine Überleitung folgt, welche die aktuelle Lage in der demografischen Entwicklung und die Notwendigkeit, personalwirtschaftliche Maßnahmen zu ergreifen, darstellt. Zum Überblick, was die wirtschaftswissenschaftliche Theorie unter Personalmarketing versteht, werden im nächsten Abschnitt theoretische Ansätze vorgestellt und kurz miteinander verglichen.
Der praktische Teil der Arbeit befasst sich mit den Umsetzungsinstrumenten, die in der Personalarbeit zu einer demografiefesten Personalstruktur beitragen können und zu deren
entsprechenden Vermarktung. Dabei werden die Maßnahmen bezogen auf die Zielrichtungen Personalforschung, internes und externes Personalmarketing betrachtet. Abgerundet wird dieses Kapitel mit drei Firmenbeispielen, die verdeutlichen sollen, mit welchen Mitteln des Personalmarketing die unternehmerische Praxis den demografischen
Problemen entgegnet.
Ihren Abschluss findet die Arbeit in einer kritischen Würdigung, welche die Erkenntnisse dieser Abhandlung zusammenfasst und die Wichtigkeit des Personalmarketing für die Zukunftssicherheit unserer Unternehmen unterstreicht.
Inhaltsverzeichnis
- Ziele und Aufbau der Arbeit
- Definitorische Grundlagen
- Personalwirtschaft
- Personalmarketing
- Demografische Entwicklung
- Rolle des demografischen Wandels im Personalwesen
- Personalmarketing-Ansätze
- Theoretische Ansätze
- Der heuristische Personalmarketing-Ansatz
- Der implizite Personalmarketing-Ansatz
- Personalmarketing als operatives Instrument
- Der explizite Personalmarketing-Ansatz
- Gegenüberstellung der Personalmarketing-Theorien
- Personalmarketing in der unternehmerischen Praxis
- Umsetzungsinstrumente des Personalmarketing in der Personalwirtschaft
- Personalforschung
- Internes Personalmarketing
- Externes Personalmarketing
- Praxisbeispiele
- Beispiel Deutsche Lufthansa AG
- Beispiel Deutsche Bank AG
- Beispiel Viega GmbH & Co. KG
- Kritische Würdigung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelor-Thesis hat zum Ziel, Personalmarketing-Ansätze und deren praktische Instrumente im Kontext der demografischen Entwicklung zu analysieren. Es soll aufgezeigt werden, wie Unternehmen durch gezieltes Personalmarketing die Herausforderungen des demografischen Wandels meistern und ihren Personalbedarf langfristig sichern können.
- Definition und Abgrenzung des Begriffs Personalmarketing
- Die Bedeutung des demografischen Wandels für die Personalwirtschaft
- Theoretische Ansätze des Personalmarketing
- Umsetzungsmöglichkeiten des Personalmarketing in der Praxis
- Kritische Würdigung und zukünftige Herausforderungen im Kontext des Personalmarketing
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit der Definition der zentralen Begriffe Personalwirtschaft und Personalmarketing. Anschließend wird die demografische Entwicklung in Deutschland beleuchtet und deren Einfluss auf die Personalgewinnung und -bindung in Unternehmen dargestellt. Die Arbeit analysiert verschiedene theoretische Ansätze des Personalmarketing und setzt diese in Beziehung zur aktuellen demografischen Situation. Im praktischen Teil werden Instrumente und Beispiele für die Umsetzung von Personalmarketing-Strategien vorgestellt, die sich sowohl auf interne als auch externe Maßnahmen konzentrieren. Die Arbeit endet mit einer kritischen Würdigung der Erkenntnisse und beleuchtet die Bedeutung von Personalmarketing für die Zukunftssicherheit von Unternehmen.
Schlüsselwörter
Personalmarketing, Demografischer Wandel, Personalwirtschaft, Personalgewinnung, Personalbindung, Mitarbeitermotivation, Employer Branding, Unternehmenskultur, Recruiting, Onboarding, Talentmanagement, Fachkräftemangel.
- Arbeit zitieren
- B.Sc. Marcel Guhlmann (Autor:in), 2011, Personalmarketing-Ansätze unter besonderer Berücksichtigung demografischer Entwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176597