Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Industrial Management

Krisenmanagement bei der ThyssenKrupp AG

Title: Krisenmanagement bei der ThyssenKrupp AG

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 58 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Biewald (Author)

Business economics - Industrial Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzkrise zeigt sich, mit welch umfangreichen Risiken Unternehmen aufgrund ihrer global ausgerichteten Geschäftsstrategie konfrontiert werden. Die weltweite Verflechtung global agierender Konzerne erfordert ein funktionierendes Risiko- und Krisenmanagementsystem, um schnell und angemessen auf sich ändernde Umweltfaktoren reagieren zu können und so die Auswirkungen einer Krise auf eine Unternehmung zu reduzieren. Dabei ist eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Bedingungen umso wichtiger, je abhängiger die Geschäftstätigkeit des Unternehmens von der aktuellen konjunkturellen Lage ist. Ein Industriezweig, der sich traditionell stark konjunkturabhängig entwickelt, ist die Stahlbranche, zu der die ThyssenKrupp AG zählt. Auch dieses Unternehmen wurde in der Vergangenheit wiederholt von tiefen Einschnitten erschüttert. Deshalb wird einem ausgewogenen Krisenmanagement gerade in dieser Branche hohe Bedeutung zugemessen. Die Optionen, die sich einem Unternehmen im Rahmen des Krisenmanagements bieten, sowie deren tatsächliche Umsetzung, sollen in der folgenden Arbeit anhand der ThyssenKrupp AG aufgezeigt werden.

Ziel der Arbeit ist die Beleuchtung der Auswirkungen der Finanzkrise auf die ThyssenKrupp AG, sowie die Erörterung und Beurteilung der getroffenen Maßnahmen zur Krisenbewältigung. Aus den gewonnenen Erkenntnissen kann abschließend eine Einschätzung der Entwicklung der ThyssenKrupp AG für die folgenden Jahre vorgenommen werden. Begonnen werden soll mit einer wissenschaftlichen Betrachtung des Themengebiets Krisenmanagement. Zur späteren Analyse strategischer Handlungsmöglichkeiten in der aktuellen Krisenlage werden verschiedene Klassifikationen von Krisen und Handlungsempfehlungen, die einen erfolgreichen Weg aus der Krise aufzeigen, behandelt. Anschließend werden in der Vergangenheit liegende Krisenphasen beider Unternehmen genauer betrachtet, um damalige Problemlösungsansätze zur Krisenbewältigung zu beurteilen und hinsichtlich ihrer aktuellen Verwendbarkeit zu bewerten. Hauptaugenmerk der Arbeit liegt jedoch im Anschluss auf der aktuellen Situation der verschiedenen Geschäftsbereiche, sowie einem Ausblick auf deren zukünftige Entwicklung in Bezug auf die getroffenen strategischen Entscheidungen zur Krisenbewältigung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in das Themengebiet
    • Problemstellung und Eingrenzung des Themas
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Allgemeines Krisenmanagement
    • Definitionen und Begriffsabgrenzungen
    • Theoretische Modelle des Krisenmanagement
      • Verlauf von Unternehmenskrisen
      • Krisenarten
      • Krisenmaßnahmen
  • Vergangene Krisen und Entwicklungen der ThyssenKrupp AG
    • Historie beider Konzerne
      • Fried. Krupp AG
      • Thyssen AG
    • Überblick über die Entwicklungen in der deutschen Stahlindustrie
    • Krisenmanagement während der Stahlkrise von 1975 bis 1988
      • Krisenmanagement bei der Krupp Stahl AG
      • Krisenmanagement bei Thyssen
    • Fusion von Thyssen und Krupp
    • Aufschwung nach der Fusion
  • Entwicklungen in der gegenwärtigen Krise
    • Ursachen und Merkmale der globalen Krise
    • Auswirkungen der Krise auf die ThyssenKrupp AG
      • Auswirkungen auf den Gesamtkonzern
      • Auswirkungen auf die Geschäftsbereiche Steel & Stainless
      • Wettbewerbsvergleich der Geschäftsbereiche Steel & Stainless
    • Eingeleitete Maßnahmen zur Krisenbewältigung bei ThyssenKrupp
    • Bewertung und Beurteilung der Maßnahmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen der Finanzkrise auf die ThyssenKrupp AG und analysiert die getroffenen Maßnahmen zur Krisenbewältigung. Ziel ist es, eine Einschätzung der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens zu ermöglichen.

  • Einführung in das Konzept des Krisenmanagements
  • Analyse der Auswirkungen der Finanzkrise auf die ThyssenKrupp AG
  • Bewertung der Maßnahmen zur Krisenbewältigung
  • Beurteilung der zukünftigen Entwicklung der ThyssenKrupp AG
  • Vergleich mit vergangenen Krisen und Entwicklungen des Unternehmens

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und definiert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 bietet eine wissenschaftliche Betrachtung des Krisenmanagements, definiert relevante Begriffe und stellt verschiedene theoretische Modelle vor. Kapitel 3 beleuchtet vergangene Krisen und Entwicklungen der ThyssenKrupp AG, einschließlich der Fusion von Thyssen und Krupp.

Schlüsselwörter

Krisenmanagement, Finanzkrise, ThyssenKrupp AG, Stahlindustrie, Unternehmenskrisen, Krisenarten, Krisenmaßnahmen, Fusion, Aufschwung, Auswirkungen, Maßnahmen zur Krisenbewältigung, Bewertung, Beurteilung.

Excerpt out of 58 pages  - scroll top

Details

Title
Krisenmanagement bei der ThyssenKrupp AG
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Grade
1,3
Author
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Biewald (Author)
Publication Year
2009
Pages
58
Catalog Number
V176598
ISBN (eBook)
9783640984268
ISBN (Book)
9783656011378
Language
German
Tags
Krisenmanagement Finanzkrise Thyssen Krupp ThyssenKrupp Stahlindustrie Strategie Krisen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Biewald (Author), 2009, Krisenmanagement bei der ThyssenKrupp AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176598
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint