Seitdem Deutschlands größtes Boulevardblatt BILD im Juni 2006 unter dem Titel „Warum zeigen immer mehr Menschen ihre privaten Sexfilme im Internet?“ über youporn.com berichtete, ist diese zu einer der meistgeklicktesten Webseiten Deutschlands geworden. Nach Angaben von alexa.com, das aufgrund des verursachten Datenverkehrs Rankings erstellt,fällt youporn.com weltweit auf Platz 772 und in Deutschland sogar auf Platz 273. Aber nicht nur youporn.com sondern auch zahlreiche andere Porno-Plattformen bieten ihre Dienste kostenfrei, ohne wirkliche Altersprüfung im Internet an und dank bezahlbarer Internetflatrates und Highspeedinternet passiert das sogar in einer sehenswerten Qualität.
Nebenbei erhalten sogenannte ,Porno-Rapper‘, wie ,Frauenarzt‘, ,Sido‘ o.ä. mit Titeln wie ,Spreiz deine Beine‘ oder dem ,Arschficksong‘ auf musikalischem Wege Einzug in die Kinderzimmer. Sie transportieren dabei nicht nur stark pornographisiertes Vokabular, sie vermitteln auch gleichzeitig eine menschen- (insbesondere aber auch frauen-) verachtende Einstellung zu Sexualität.
Jugendliche müssen nicht auf einen glücklichen Zufall, wie ihn Chandler und Joey erlebt haben warten, sie müssen auch nicht mehr nach alten Pornoheftchen in Papiercontainern suchen, sich auf der Suche nach pornographischem Input auf ältereGeschwister oder Freunde verlassen oder ,zufällig‘ auf die geheime elterliche Pornosammlung
stoßen, durch den technischen Fortschritt ist neuer Input permanent möglich. Die immer stärker werdende Sexualisierung der Medien und der Gesellschaft und die damit verbundene befürchtete Veränderung von Geschlechterrollen und -stereotypen beunruhigt Jugendschützer und Pädagogen.
Im Juni 2006 erschien im Magazin ,Stern‘ ein Artikel mit dem Titel: „Sexuelle Verwahrlosung: Voll Porno! - Wenn Kinder nicht mehr lernen, was Liebe ist“, welcher eine Welle der Entrüstung über die ,heutige Jugend‘ in Deutschland auslöste. Gleichzeitig erschien ein
Buch mit dem Titel „Deutschlands sexuelle Tragödie. Wenn Kinder nicht mehr lernen, was Liebe ist.“ vom evangelischen Pastor und Leiter des Vereines Arche e.V. Bernd Siggelkow, der bereits im Jahr zuvor massenwirksam auf Deutschlands vergessene Kinder hinwies, und mit seinem zweiten Werk an Einzelfallbeschreibungen die schrecklichen Schicksale von sexuelle verwahrlosten Jugendlichen präsentiert. Seitdem reiht sich eine schwarzmalende Nachricht über die sexuell verrohte Jugend von heute an die nächste...
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- A. Theoretischer Teil
- II. Jugend und Pubertät
- II.1 Pubertät und Adoleszenz
- II.2 Lebensphase Jugend
- II.2.1 Entwicklungskrisen nach E. H. Erikson
- II.2.2 Entwicklungsaufgaben im Jugendalter nach R. J. Havighurst
- II.2.3 Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
- II.2.4 Identitätsentwicklung/-findung als zentrales Element der Lebensphase Jugend
- III. Jugend und Sexualität – Sexualität und Jugend
- III.1 Menschliche Sexualität
- III.1.1 Definition
- III.1.2 Zweck und Funktion von Sexualität
- III.1.3 Ganzheitliche Betrachtungsweise von Sexualität
- III.2 Jugendsexualität
- IV. Pornographie
- IV.1 Der Begriff,Pornographie'
- IV.1.1 Rechtlicher Hintergrund
- IV.2 Inhalt und Nutzen von Pornographie
- IV.3 Internetpornographie
- IV.4 Wirkung von Pornographie
- IV.4.1 Wirkung von Pornographie auf die sexuellen Skripte Erwachsener
- IV.4.2 Wirkung von Pornographie auf die sexuellen Skripte Jugendlicher
- V. Aktuelle Studien zum Thema Jugend und Jugendsexualität
- V.1 Die 16. Shell-Jugendstudie
- V.2 BZgA-Studie „Jugendsexualität“
- V.3 BRAVO Dr. Sommer-Studie
- VI. Zwischenfazit
- B. Empirischer Teil
- VII. Forschung Generation Porno?! - Jugendsexualität in Osnabrück
- VII.1 Umfrage - Jugend, Sexualität und Pornographie
- VII.2 Ergebnisse der Umfrage
- VII.3 Auswertung und Interpretation der Ergebnisse
- VII.4 Auswertung der Interviews mit pro familia
- VIII. Zusammenführen der Ergebnisse aus Teil A und B
- IX. Fazit
- X. Literatur- und Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelor-Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Pornographie die sexuelle Entwicklung heutiger Kinder und Jugendlicher beeinflusst.
- Die Arbeit analysiert den Einfluss von Pornographie auf die sexuellen Skripte von Jugendlichen.
- Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen Pornographie und der sexuellen Verwahrlosung von Jugendlichen.
- Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Internetpornographie auf die Entwicklung von Geschlechterrollen und -stereotypen.
- Sie analysiert aktuelle Studien zum Thema Jugend und Jugendsexualität, um den Stand der Forschung darzustellen.
- Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse einer eigenen empirischen Untersuchung zur Jugendsexualität in Osnabrück.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung der Arbeit stellt den aktuellen Stand der Debatte um die Auswirkungen von Pornographie auf die Jugend dar und zeigt die Relevanz des Themas auf. Der theoretische Teil der Arbeit befasst sich mit den Entwicklungsphasen der Jugend, der Bedeutung von Sexualität in der Jugendphase und dem Begriff "Pornographie". Der empirische Teil der Arbeit präsentiert die Ergebnisse einer eigenen Untersuchung zur Jugendsexualität in Osnabrück.
Schlüsselwörter
Pornographie, Jugendsexualität, Internetpornographie, Geschlechterrollen, sexuelle Verwahrlosung, Entwicklungsphasen, Jugend, Pubertät, Adoleszenz, Identitätsentwicklung, Empirische Forschung.
- Quote paper
- Nadine Schmees (Author), 2011, Generation Porno?! Jugendliche zwischen sexueller Verwahrlosung und der Suche nach Geborgenheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176621