Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología histórica, historia eclesiástica

Zwei Päpste - Ein Konzil

Título: Zwei Päpste - Ein Konzil

Trabajo Escrito , 2011 , 21 Páginas , Calificación: 2,5

Autor:in: Elisabeth Esch (Autor)

Teología - Teología histórica, historia eclesiástica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und erneuert euer Denken, damit ihr prüfen könnt, was der Wille Gottes ist: was ihm gefällt, was gut und vollkommen ist.“ (Röm 12,2)

Angelo Giuseppe Roncalli liest diese Worte und stellt sich die Frage, wie er den Willen Gottes umsetzen kann. Er wird zum Papst gewählt, um einen Übergang zum nächsten Papst zu schaffen. Viele haben gehofft, dass er still und ruhig sein Amt ausführen und keine einschlägigen Entscheidungen treffen wird. Jedoch kommt es anders. Papst Johannes XXIII. möchte die Probleme in der Welt und in der katholischen Kirche angehen und angesichts der biblischen Worte ihre Lehre überprüfen und der heutigen Zeit anpassen. Allerdings stellt er sich die Frage, wie er dieses Projekt durchführen kann. „Ein Konzil!“ , lautet seine Antwort. Er beruft das Zweite Vatikanische Konzil ein, um seine Ziele umzusetzen. Allerdings verstirbt er nach der ersten Sitzungsperiode. Giovanni Battista Montini wird zum Nachfolger gewählt. Wird er diese große Aufgabe weiterführen? Er wird. Die Frage bleibt allerdings, ob Papst Paul VI. die gleichen Ziele erreichen will, wie sein Vorgänger oder ein anderes Ergebnis verfolgt.
Im Folgenden wird darauf eingegangen, warum Papst Johannes XXIII. ein Konzil für notwendig ansieht und worin seine Ziele liegen. Anschließend wird der Verlauf der ersten und der zweiten Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils vorgestellt. Hierbei liegt das Augenmerk auf dem Pontifikatwechsel. Es wird beleuchtet, warum Paul VI. das Konzil weiterführt und worin er dessen Aufgaben sieht. Um der Frage zu begegnen, ob es sich um zwei Päpste und ein Konzil oder zwei Konzilien handelt, werden die Ansichten der beiden Päpste gegenübergestellt und verglichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ankündigung und Vorbereitung
  • Die erste Sitzungsperiode
    • Zum Verlauf der ersten Sitzungsperiode
    • Ziele von Papst Johannes XXIII.
      • Aggiornamento
  • Die zweite Sitzungsperiode
    • Zum Verlauf der zweiten Sitzungsperiode
    • Ziele nach Papst Paul VI.
  • Vergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Einberufung und Durchführung des Zweiten Vatikanischen Konzils unter den Pontifikaten von Johannes XXIII. und Paul VI. Sie untersucht die Hintergründe für die Einberufung, die Ziele der beiden Päpste sowie den Verlauf der ersten und zweiten Sitzungsperiode. Im Vordergrund steht dabei der Vergleich der Konzepte und Ansätze der beiden Päpste und die Frage, ob es sich um zwei Päpste und ein Konzil oder zwei Konzilien handelt.

  • Die Rolle des Zweiten Vatikanischen Konzils in der katholischen Kirche
  • Die Ziele und Visionen von Papst Johannes XXIII. und Paul VI.
  • Der Einfluss des Pontifikatswechsels auf den Verlauf des Konzils
  • Der Vergleich der Konzepte und Ansätze der beiden Päpste
  • Die Frage nach der Einheitlichkeit des Konzils

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema des Buches ein und stellt die zentralen Fragen und Ziele der Arbeit vor. Es thematisiert die Motivation von Papst Johannes XXIII. für die Einberufung des Konzils und die Frage nach der Kontinuität unter Paul VI.
  • Ankündigung und Vorbereitung: Dieses Kapitel befasst sich mit den Vorbereitungen für das Zweite Vatikanische Konzil. Es beschreibt die Ankündigung des Konzils durch Papst Johannes XXIII., die Reaktionen auf diese Ankündigung und den Verlauf der Vorbereitungen unter der Leitung des Papstes. Das Kapitel beleuchtet auch die unterschiedlichen Perspektiven auf das Konzil und die Herausforderungen, die es zu bewältigen galt.
  • Die erste Sitzungsperiode: Dieses Kapitel beschreibt den Verlauf der ersten Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils unter Papst Johannes XXIII. Es beleuchtet die wichtigsten Themen und Debatten, die in dieser Periode stattfanden, sowie die Ziele, die Johannes XXIII. mit dem Konzil verfolgte.
  • Die zweite Sitzungsperiode: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Verlauf der zweiten Sitzungsperiode des Konzils unter Papst Paul VI. Es beschreibt die zentralen Themen und Debatten, die in dieser Periode stattfanden, und beleuchtet die Ziele, die Paul VI. mit dem Konzil verfolgte.

Schlüsselwörter

Zweites Vatikanisches Konzil, Johannes XXIII., Paul VI., Aggiornamento, Ökumene, Kirche, Theologie, Dogma, Reformen, Pontifikat, Sitzungsperiode, Konzilgeschichte

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Zwei Päpste - Ein Konzil
Universidad
University of Cologne  (Katholische Theologie)
Curso
Das zweite Vatikanische Konzil
Calificación
2,5
Autor
Elisabeth Esch (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
21
No. de catálogo
V176758
ISBN (Ebook)
9783640981908
ISBN (Libro)
9783640981717
Idioma
Alemán
Etiqueta
Papst Paul VI. Papst Johannes XXIII. Das zweite Vatikanische Konzil Erste Sitzungsperiode Zweite Sitzungsperiode Aggiornamento Ziele Vergleich Zwei Päpste - Ein Konzil
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Elisabeth Esch (Autor), 2011, Zwei Päpste - Ein Konzil, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176758
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint