Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Antirassistische Bildungsarbeit

Am Beispiel des "Blue-Eyed-Trainings" nach Jane Elliott

Title: Antirassistische Bildungsarbeit

Term Paper , 2011 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sarah Heuer (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der antirassistischen Bildungsarbeit. Als Beispiel solcher Arbeit werde ich kurz das „Blue – Eyed – Training“ nach Jane Elliott vorstellen und etwas zur Etablierung dieses konfrontativen Konzepts in Europa durch den Verein „eyetoeye“ sagen.

Ich habe dieses Thema für meine Arbeit gewählt, da Rassismus eine stets aktuelle Problematik darstellt.
In der Bundesrepublik Deutschland wird eher ungern von Rassismus gesprochen, man verwendet in der Regel lieber Worte wie Fremdenfeindlichkeit oder Ausländerfeindlichkeit, da Rassismus ein sehr offensives Wort ist und stark mit dem Nationalsozialismus in Verbindung gebracht wird und das will dann ja doch niemand. Die Angst vor Fremden gilt noch als natürlich, jedoch will sich niemand als Rassist bezeichnen lassen.
In Deutschland gibt es viele Trainings und Aktionen gegen Fremdenfeindlichkeit.
Die antirassistische Bildungsarbeit thematisiert verschiedene Bereiche. Dazu gehören:
eine Analyse der Struktur von Rassismen sowie von Gesellschaften, in denen rassistische Muster zentral sind,
die Betrachtung individueller und kollektiver psychischer Prozesse, die Hinweise für den Sinn von rassistischem Denken und Handeln im psychischen Haushalt geben,
die Vermittlung von Wissen über die Geschichte und Funktion des Rassismus in Europa mit dem Schwerpunkt auf Deutschland,
die Eröffnung von Erfahrungshorizonten im geschützten Raum von Seminaren und Trainings, um sich eigener Diskriminierungsmechanismen erstmals stückweise nähern, Formen nichtdiskriminierenden Zusammenlebens in kleinster Form antizipieren sowie die Möglichkeit gegenwirkender Handlungen gegen Rassismus erahnen zu können. 1

Zu Beginn der Arbeit werde ich auf Allgemeines zur antirassistischen Bildungsarbeit eingehen und verschiedene Konzepte nennen und gegebenenfalls kurz vorstellen.
Im weiteren werde ich die Initiatorin des „Blue – Eyed – Trainings“ Jane Elliott und das Training selbst darstellen.

Zum Schluss möchte vergegenwärtigen, welche Bedeutung das „Blue – Eyed – Training“ und antirassistische Bildungsarbeit per se für die Soziale Arbeit in Deutschland haben kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rassismus – Der Versuch einer Definition
  • Antirassistische Bildungsarbeit in Deutschland
  • Das „Blue Eyed - Training\" nach Jane Elliott
    • Wer ist Jane Elliott
    • Das Blue - Eyed - Training – Die Entstehung und das Konzept
  • Das „Blue Eyed – Training\" in Deutschland
  • Die Bedeutung antirassistischer Bildungsarbeit für die Soziale Arbeit und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet das Thema der antirassistischen Bildungsarbeit und nutzt das „Blue-Eyed-Training“ nach Jane Elliott als Beispiel. Sie untersucht die Entstehung und Verbreitung dieses Konzepts in Europa und beleuchtet dessen Bedeutung für die Soziale Arbeit in Deutschland.

  • Definition von Rassismus und seine vielfältigen Formen
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der antirassistischen Bildungsarbeit in Deutschland
  • Das „Blue-Eyed-Training“ als Instrument zur Sensibilisierung für Rassismus
  • Die Bedeutung antirassistischer Bildungsarbeit für die Soziale Arbeit
  • Die Relevanz von interkulturellen Begegnungen und der Förderung von Toleranz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit führt in das Thema der antirassistischen Bildungsarbeit ein und stellt das „Blue-Eyed-Training“ als Beispiel vor. Die Aktualität des Themas Rassismus wird hervorgehoben.
  • Rassismus – Der Versuch einer Definition: Verschiedene Definitionen von Rassismus werden vorgestellt und analysiert, wobei die gemeinsame Aussage hervorgehoben wird, dass Menschen aufgrund von Eigenschaften, die sie meist nicht beeinflussen können, benachteiligt werden.
  • Antirassistische Bildungsarbeit in Deutschland: Es werden die Ziele und unterschiedliche Ansätze der antirassistischen Bildungsarbeit in Deutschland erläutert, darunter die Vermittlung von Toleranz, die Förderung interkultureller Kontakte und die Sensibilisierung für rassistische Diskriminierung.
  • Das „Blue Eyed - Training\" nach Jane Elliott: Dieses Kapitel beschreibt das Konzept des „Blue-Eyed-Trainings“ und die Rolle der Initiatorin Jane Elliott. Es geht auf die Entstehung und die Idee des Trainings ein.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen Rassismus, Antirassismus, Bildungsarbeit, Interkulturelle Kompetenz, Diskriminierung, Toleranz, Zivilcourage, „Blue-Eyed-Training“ und Soziale Arbeit. Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen der antirassistischen Bildungsarbeit in Deutschland und beleuchtet die Bedeutung des „Blue-Eyed-Trainings“ für die Sensibilisierung und das Bewusstmachen von Vorurteilen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Antirassistische Bildungsarbeit
Subtitle
Am Beispiel des "Blue-Eyed-Trainings" nach Jane Elliott
College
Protestant University of Applied Sciences Ludwigsburg
Course
Diversityorientiertes Lernen und Handeln
Grade
2,0
Author
Sarah Heuer (Author)
Publication Year
2011
Pages
12
Catalog Number
V176762
ISBN (eBook)
9783640981939
ISBN (Book)
9783640981748
Language
German
Tags
antirassistische bildungsarbeit beispiel blue-eyed-trainings jane elliott
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Heuer (Author), 2011, Antirassistische Bildungsarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176762
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint