Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Projektarbeit über die Textfähigkeit eines Speiseplanes

Titre: Projektarbeit über die Textfähigkeit eines Speiseplanes

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2009 , 12 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Esch Elisabeth (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Texte begegnen uns in unserem Alltag ständig, ohne dass wir sie konkret als Text wahrnehmen und uns fragen, ob sie überhaupt alle Merkmale eines Textes besitzen. Doch ab wann kann man von einem Text sprechen und wie begründet man diese Textualität?
Die Linguisten Robert-Alain de Beaugrande und Wolfgang U. Dressler haben in ihrer Theorie sieben Kriterien entwickelt, die die Textualität beschreiben. Dort heißt es, dass ein Text eine „kommunikative Okkuranz“ darstellt, also ein Vorkommnis, bei dem alle sieben Kriterien erfüllt sein müssen .
Wir fragen uns nun in dieser Projektarbeit, ob ein Mensaplan der Universität Siegen alle Textualitätskriterien nach de Beaugrande und Dressler erfüllt und somit ein Text darstellt oder ob es Einschränkungen gibt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Textualitätskriterien
    • 2.1 Kohäsion
    • 2.2 Kohärenz
    • 2.3 Intentionalität
    • 2.4 Akzeptabilität
    • 2.5. Informativität
    • 2.6. Situationalität
    • 2.7. Intertextualität
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit befasst sich mit der Frage, ob ein Mensaplan der Universität Siegen alle Kriterien der Textualität nach de Beaugrande und Dressler erfüllt und somit als Text betrachtet werden kann.

  • Analyse der Kohäsion im Mensaplan
  • Bewertung der Kohärenz des Mensaplans
  • Anwendung weiterer Textualitätskriterien auf den Mensaplan
  • Bewertung der Textualität des Mensaplans anhand der Ergebnisse
  • Diskussion der Ergebnisse im Kontext von Texttheorie und Alltagssprache

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Projektarbeit vor: Ist ein Mensaplan ein Text? Sie führt kurz die Textualitätstheorie von de Beaugrande und Dressler ein und erläutert das Ziel der Arbeit, die sieben Kriterien auf den Mensaplan der Universität Siegen anzuwenden.

2. Textualitätskriterien

2.1 Kohäsion

Dieser Abschnitt analysiert die Kohäsion des Mensaplans, d.h. die grammatischen Verknüpfungen innerhalb des Textes. Es werden verschiedene Aspekte wie Rekurrenz, Interpunktion, Phorik und Ellipsen im Detail untersucht.

2.2 Kohärenz

Der Abschnitt fokussiert sich auf die Kohärenz des Mensaplans, d.h. den inhaltlichen Zusammenhang. Die Analyse untersucht die Struktur des Mensaplans und die semantischen Beziehungen zwischen den einzelnen Elementen.

Schlüsselwörter

Textualität, Kohäsion, Kohärenz, de Beaugrande und Dressler, Mensaplan, Universität Siegen, Textlinguistik, Alltagssprache.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Projektarbeit über die Textfähigkeit eines Speiseplanes
Université
University of Siegen  (Deutsche Sprache)
Cours
Einführung in die linguistische Textanalyse
Note
2,3
Auteur
Esch Elisabeth (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
12
N° de catalogue
V176765
ISBN (ebook)
9783640981977
ISBN (Livre)
9783656049814
Langue
allemand
mots-clé
Textualitätskritierien Textualität Kohärenz Kohäsion Intertextualität Intentionalität Akzeptibilität Informativität Situationalität kommunikative Okkuarenz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Esch Elisabeth (Auteur), 2009, Projektarbeit über die Textfähigkeit eines Speiseplanes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176765
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint