In meiner Arbeit geht es um die zwischenmenschlichen Beziehungen im Vergleich der beiden Hitchcock Filme: Berüchtigt (1946) und Die Vögel (1963).
Ich untersuche den jeweiligen Standpunkt einzelner Personen zueinander, insbesondere die Beziehung zwischen Sohn und Mutter sowie der der Mutter zur Schwiegertochter. Zudem die Gründe
bzw. Auslöser für bestimmte Handlungen und die Gemeinsamkeiten zweier Filme, die knapp 20 Jahre auseinanderliegen. Wichtig ist dabei der von Freud definierte Ödipuskomplex, der zur Entschlüsselung des Geschehens notwendig ist und die Filme in einem anderen Licht erscheinen lässt, als man anfangs vermuten würde.
Es folgt eine kurze Erläuterung zum Ödipuskomplex, anschließend eine Untersuchung der einzelnen Persönlichkeiten des Films und abschließend ein Vergleich der sich ähnlichen Figuren der beiden Filme.
Inhaltsverzeichnis
- 1.0 Einleitung
- 2.0 Ödipuskomplex
- 3.0 Berüchtigt
- 3.1 Frau: Alicia Hubermann
- 3.2 Sohn: Alexander Sebastian
- 3.3 Mutter: Mrs. Sebastian
- 4.0 Die Vögel
- 4.1 Frau: Melanie Daniels
- 4.2 Sohn: Mitch Brenner
- 4.3 Mutter: Lydia Brenner
- 5.0 Vergleich von Berüchtigt und Die Vögel
- 5.1 Frau: Alicia und Melanie
- 5.2 Sohn: Alexander und Sebastian
- 5.3 Mutter: Mrs. Sebastian und Lydia
- 6.0 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die zwischenmenschlichen Beziehungen in zwei Hitchcockfilmen, "Berüchtigt" und "Die Vögel", und analysiert diese im Kontext des Ödipuskomplexes. Ziel ist es, Parallelen und Unterschiede in den Beziehungen zwischen den Figuren herauszuarbeiten und deren Auswirkungen auf das Geschehen in den Filmen zu beleuchten.
- Analyse der Beziehungsmuster in "Berüchtigt" und "Die Vögel"
- Interpretation der Figuren im Rahmen des Ödipuskomplexes
- Vergleich der weiblichen Figuren in den beiden Filmen
- Analyse der Vater-Sohn-Beziehungen
- Untersuchung der Rolle der Mutterfiguren
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Bedeutung der zwischenmenschlichen Beziehungen in Hitchcockfilmen. Das zweite Kapitel stellt den Ödipuskomplex vor, der als analytisches Framework für die Analyse der Figurenbeziehungen in "Berüchtigt" und "Die Vögel" dient.
Die Kapitel 3 und 4 widmen sich den beiden Filmen im Detail. Sie analysieren die Figuren, ihre Beziehungen zueinander und die Rolle des Ödipuskomplexes in diesen Beziehungen. Kapitel 5 vergleicht die beiden Filme, insbesondere die weiblichen Figuren, die Vater-Sohn-Beziehungen und die Rolle der Mutterfiguren.
Schlüsselwörter
Hitchcock, Film, Ödipuskomplex, Beziehungen, "Berüchtigt", "Die Vögel", Figuren, Analyse, Vergleich, Psychoanalyse, Mutterfigur, Vaterfigur, Frau, Sohn.
- Quote paper
- Natascha Ungereit (Author), 2010, Die Untersuchung zwischenmenschlicher Beziehungen in Hitchcockfilmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176930