Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Teoría (cognición, ciencia, lógica, idioma)

Hans Jonas und die Utopie

Hans Jonas' Prinzip der Verantwortung als Gegenmodel zur Utopie

Título: Hans Jonas und die Utopie

Trabajo Escrito , 2011 , 9 Páginas , Calificación: 2,1

Autor:in: Natascha Ungereit (Autor)

Filosofía - Teoría (cognición, ciencia, lógica, idioma)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1.0 Begriffserklärung Utopie

Der Begriff Utopie ist ein Kunstbegriff, der sich aus den Wörtern „nicht“ und „Ort“ aus dem Griechischen zusammen setzt und kann mit "der Ort, der nirgends ist, Nirgendsort" sinngemäß übersetzt werden.

Der ursprüngliche Begriff, war zuerst ein Raumbegriff. Er beschrieb das Land Utopia außerhalb der bekannten Welt, mit einem idealen Gemeinwesen. Es stand, wie heute auch der Utopiebegriff, für eine Kritik der Wirklichkeit und dem Wunsch nach einer besseren Welt.

Im Allgemeinen bezeichnet Utopie einen nicht durchführbaren Plan bzw. eine hypothetische Gesellschaftsform, die nicht entwickelt werden oder erst in später Zukunft real werden kann. Jedoch muss eine gewisse Doppeldeutigkeit beachtet werden. Utopie ist zum einen positiv belastet – durch den Wunsch nach einer besseren Welt, zum anderen aber auch negativ, durch die Kritik an der Vorstellung einer utopischen Welt.

Seit dem 19. Jahrhundert wurde der Begriff der Utopie ein politscher Kampfbegriff mit dem die sozialistischen und kommunistischen Ziele in Frage gestellt wurden...

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Begriffserklärung Utopie
  • Jonas Kritik an Bloch und Marx
  • Gegenmodell zum Utopiegedanken
  • Fazit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Hans Jonas' Kritik am Utopiegedanken und dessen Bedeutung für die ethische Verantwortung in einer technologisierten Welt. Jonas kritisiert insbesondere die utopischen Visionen von Marx und Bloch, die seiner Meinung nach die Gefahr des Totalitarismus bergen und den Fortschrittsoptimismus überbewerten.

  • Kritik des Utopiegedankens bei Marx und Bloch
  • Die Rolle der Technik in utopischen Visionen
  • Hans Jonas' Prinzip der Verantwortung als Gegenmodell zur Utopie
  • Die Gefahr der Apokalypse durch unkontrollierte Technik
  • Entwicklung einer ethischen Verantwortung für zukünftige Generationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Begriffserklärung Utopie: Der Begriff Utopie wird im Kontext seiner historischen Entwicklung und Bedeutung für die Kritik der Wirklichkeit erläutert.
  • Jonas Kritik an Bloch und Marx: Jonas' Kritik an den Utopiemodellen von Marx und Bloch wird dargelegt. Hierbei werden insbesondere die Gefahr des Totalitarismus und die Überbewertung des Fortschrittsoptimismus thematisiert.
  • Gegenmodell zum Utopiegedanken: Jonas' Prinzip der Verantwortung als Gegenmodell zur Utopie wird vorgestellt. Hierbei wird die Bedeutung der "Heuristik der Furcht" im Umgang mit Technik betont.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Utopie, Verantwortung, Technik, Fortschritt, Marxismus, Totalitarismus, Heuristik der Furcht, Apokalypse und Ethik. Sie untersucht die Herausforderungen, die sich aus dem Zusammenspiel von Technik und Utopie für die ethische Verantwortung ergeben.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Hans Jonas und die Utopie
Subtítulo
Hans Jonas' Prinzip der Verantwortung als Gegenmodel zur Utopie
Universidad
Academy for Design Cologne
Calificación
2,1
Autor
Natascha Ungereit (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
9
No. de catálogo
V176932
ISBN (Ebook)
9783640985241
ISBN (Libro)
9783656366799
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hans Jonas Utopie Verantwortung Bloch Marx
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Natascha Ungereit (Autor), 2011, Hans Jonas und die Utopie , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176932
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint