Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Bildung im Film "Der Club der toten Dichter"

Title: Bildung im Film "Der Club der toten Dichter"

Term Paper , 2001 , 27 Pages , Grade: 2

Autor:in: Thomas Lechleitner (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der Vorlesung "Zeiten und Räume zum Lernen und Leben" haben wir uns mit den strukturellen Rahmenbedingungen, sowie dem theoretischen Hintergrund des Themas Lernen, besonders in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebensbereichen, beschäftigt.

In dieser Arbeit versuchen wir, das in der Vorlesung gelernte anhand des Films
"Club der toten Dichter" zu veranschaulichen und zu verdeutlichen.

Wir haben uns dazu entschieden keine bis ins letzte Detail ausgeführte, in sich geschlossene Inhaltsangabe des Films anzufertigen. Stattessen werden wir so oft als möglich versuchen, den Film als konkretes Beispiel anzuführen, wann immer ein in der Vorlesung behandeltes Thema dort ersichtlich wird bzw. behandelt wird.
Hierbei handelt es sich unter anderem um Lern/Lehrkonzepte und - methoden, strukturelle Bedingungen, den stets voranschreitenden Wertewandel und Erwartungsdruck, aber auch Motivation, Selbstorganisation und Kompetenzentwicklung, um nur einige Beispiele zu nennen.

Dennoch halten wir es für wichtig, eine Kurzübersicht des Films zu geben, vor allem um dem zeitlichen Verlauf desselben folgen zu können und einen Eindruck von den im Film auftauchenden Figuren zu erhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhaltsangabe des Films "Club der toten Dichter"
  • Werte
  • Der Bildungsbegriff
  • Die neue Lernkultur
  • Selbstmanagement
    • Lernmotivation
  • Die Dimensionen und Formen des Lernens
  • Bildungsvoraussetzungen
  • Fazit
  • Literatur, Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die in der Vorlesung "Zeiten und Räume zum Lernen und Leben" behandelten Konzepte anhand des Films "Club der toten Dichter" zu veranschaulichen und zu verdeutlichen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Lern/Lehrkonzepten und -methoden, strukturellen Bedingungen, dem Wertewandel und Erwartungsdruck, sowie Motivation, Selbstorganisation und Kompetenzentwicklung.

  • Lern- und Lehrkonzepte und -methoden
  • Strukturelle Bedingungen im Bildungssystem
  • Wertewandel und Erwartungsdruck in der Gesellschaft
  • Motivation und Selbstorganisation im Lernprozess
  • Kompetenzentwicklung und Bildungsvoraussetzungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Vorlesung "Zeiten und Räume zum Lernen und Leben" und den Film "Club der toten Dichter" als Bezugspunkt für die Arbeit vor. Die Inhaltsangabe des Films gibt einen Überblick über die Handlung, den Schauplatz und die Hauptfiguren.

Das Kapitel "Werte" beleuchtet die Werte der "Welton Academy" und stellt sie in den Kontext der Zeit und des Bildungssystems. Das Kapitel "Der Bildungsbegriff" befasst sich mit den verschiedenen Definitionen von Bildung und zeigt deren Relevanz im Kontext des Films auf.

Die Kapitel "Die neue Lernkultur", "Selbstmanagement" und "Die Dimensionen und Formen des Lernens" analysieren verschiedene Aspekte des Lernens und Lehrens, die im Film "Club der toten Dichter" sichtbar werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Themen wie Lernen, Bildung, Werte, Lernkultur, Selbstmanagement, Motivation, Kompetenzentwicklung, strukturelle Bedingungen und den Film "Club der toten Dichter".

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Bildung im Film "Der Club der toten Dichter"
College
University of Innsbruck  (Erziehungswissenschaften)
Course
Zeiten und Räume zum Lernen und Leben
Grade
2
Author
Thomas Lechleitner (Author)
Publication Year
2001
Pages
27
Catalog Number
V176941
ISBN (eBook)
9783640985258
ISBN (Book)
9783640985555
Language
German
Tags
Club der toten Dichter Lebenslauf sozialer Wandel lebenslanges Lernen Der Club der toten Dichter Bildungsbegriff Lernkultur Selbstmanagement Motivation Dimensionen und Formen des Lernens Bildungsvoraussetzung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Lechleitner (Author), 2001, Bildung im Film "Der Club der toten Dichter", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176941
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint