Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Jürgen Habermas' Strukturmodell der Öffentlichkeit und die Freimaurerforschung

Ein historiografischer Überblick

Title: Jürgen Habermas' Strukturmodell der Öffentlichkeit und die Freimaurerforschung

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 29 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Juliane Wollmann (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frage die dieser Arbeit zugrunde liegt kann wie folgt formuliert werden: Was kam nach Habermas? Welchen Einfluss hatte Habermas' "Strukturwandel" auf das Forschungsgebiet zu den Geheimgesellschaften?

Innerhalb der Literaturrecherche zeigt sich, dass trotz oft gleicher Erkenntnisse die Betrachtung der Freimaurerei und mit ihr verwandter Geheimbünde sehr unterschiedlich ausfallen kann. Es scheint schwer, sie in ihrer Widersprüchlichkeit als Gesamtphänomen zu beschreiben, zumal es erhebliche ideologische Unterschiede allein zwischen den Geheimbünden der Aufklärung gab.

Ich begrenze mich in der Untersuchung der Literatur auf die Bestimmung des jeweiligen Forschungsschwerpunktes/Fragestellung, eine Abstraktion der vorliegenden Argumentation und deren Einordnung und Bewertung hinsichtlich des Themenkreises Freimaurerei/Geheimgesellschaften, ihr Bezug zur Öffentlichkeit, Einordnung des Geheimnisses, des Arkanums, Berührungspunkte zur Epoche der Aufklärung und Habermas' Strukturmodell.

Ausgehend von Habermas' »Strukturwandel der Öffentlichkeit« und der im folgenden Kapitel herausgearbeiteten Kernaussagen wird hier der Versuch unternommen, die nachfolgende Literatur zu durchleuchten.

Das Ziel ist eine Einordnung nach Forschungslinien und Schwerpunkten vorzunehmen um die Veränderungen im Blick auf die Freimaurerei nach Habermas und deren Fortgang aufzuzeigen.
Um immer wieder den Bogen zurück zu Habermas spannen zu können, sind im ersten Kapitel die wesentlichen Punkte in Bezug auf die Freimaurerei bei Habermas herausgearbeitet. An diesen orientiert sich die Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jürgen Habermas' «Strukturwandel der Öffentlichkeit >>
    • Zusammenfassung der Theorie
    • Die Freimaurerei
    • Kernaussagen
  • Die Anfänge
  • In Habermas Fahrwasser - Sozialgeschichte und Sozietätenforschung
  • Ideen- und Ideologiegeschichte der Freimaurerei
  • Die Freimaurerei in Mikrostudien als Teil der Regionalgeschichte
  • Differenzierungen und Integration der Ansätze
  • Neuere Forschungsperspektive - Monika Neugebauer-Wölk
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Jürgen Habermas' »Strukturwandel der Öffentlichkeit« auf die Freimaurerforschung. Ziel ist es, die Entwicklung der Freimaurerforschung im Kontext der Habermas'schen Theorie aufzuzeigen und die wichtigsten Forschungsschwerpunkte und Debatten im Bereich der Freimaurerforschung zu identifizieren.

  • Die Genese und Entwicklung der bürgerlichen Öffentlichkeit
  • Das Spannungsfeld zwischen Geheimnis und Öffentlichkeit
  • Die Freimaurerforschung als Teil der Geschichtswissenschaft
  • Die Rolle von Geheimgesellschaften in der Aufklärung
  • Die Einordnung der Freimaurerforschung in den Kontext der Sozietätenforschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den Bezug zur Seminararbeit über Geheimgesellschaften. Sie beschreibt die Herausforderungen der Freimaurerforschung und die unterschiedlichen Ansätze innerhalb der Literatur. Außerdem werden die Grenzen der Untersuchung und die gewählte Perspektive erläutert.
  • Das zweite Kapitel stellt die Theorie von Jürgen Habermas zum »Strukturwandel der Öffentlichkeit« vor. Es werden die wichtigsten Punkte der Theorie, insbesondere die Entwicklung der bürgerlichen Öffentlichkeit und die Rolle der literarischen Öffentlichkeit, zusammengefasst.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit den Anfängen der Freimaurerforschung und den Herausforderungen, die mit dem Geheimnis der Freimaurerei verbunden sind.
  • Das vierte Kapitel untersucht die Freimaurerforschung im Kontext der Sozialgeschichte und Sozietätenforschung. Es wird die Bedeutung der Trennung von Staat und Gesellschaft für die Entwicklung der Freimaurerforschung beleuchtet.
  • Das fünfte Kapitel behandelt die Ideen- und Ideologiegeschichte der Freimaurerei. Es wird die Bedeutung der Freimaurerei in der Aufklärung und die unterschiedlichen Traditionslinien und Ansätze innerhalb der Freimaurerei erörtert.
  • Das sechste Kapitel untersucht die Freimaurerei in Mikrostudien als Teil der Regionalgeschichte. Es wird die Bedeutung der Freimaurerei für die Geschichte einzelner Regionen betrachtet.
  • Das siebte Kapitel behandelt die Differenzierungen und Integration der Ansätze innerhalb der Freimaurerforschung. Es werden verschiedene Forschungsperspektiven und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen diskutiert.
  • Das achte Kapitel stellt die Arbeit von Monika Neugebauer-Wölk vor, die eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Freimaurerforschung spielt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Freimaurerforschung, Jürgen Habermas, Strukturwandel der Öffentlichkeit, Geheimgesellschaften, Aufklärung, Sozietätenforschung, Sozialgeschichte, Ideen- und Ideologiegeschichte, Mikrostudien, Regionalgeschichte, Differenzierung und Integration.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Jürgen Habermas' Strukturmodell der Öffentlichkeit und die Freimaurerforschung
Subtitle
Ein historiografischer Überblick
College
http://www.uni-jena.de/  (Historisches Institut)
Course
HpS: Unterirdische Gänge - Geheimgesellschaften
Grade
1,7
Author
Juliane Wollmann (Author)
Publication Year
2011
Pages
29
Catalog Number
V176976
ISBN (eBook)
9783640983940
ISBN (Book)
9783640984213
Language
German
Tags
jürgen habermas strukturmodell freimaurerforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juliane Wollmann (Author), 2011, Jürgen Habermas' Strukturmodell der Öffentlichkeit und die Freimaurerforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176976
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint