Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Human Biology

Lehrprobe: Warum sind Knochen so stabil?

Title: Lehrprobe: Warum sind Knochen so stabil?

Lesson Plan , 2011 , 21 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Patrick Schuller (Author)

Biology - Human Biology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum Thema

Die Struktur von Knochen:

Handlungsorientierte Erfahrungen zu den Konstruktionsprinzipien der Röhrenknochen

Klasse: 5
Fach: Materie, Natur, Technik (MNT)

Inhaltsverzeichnis

1 Bedingungsanalyse 3
1.1 Die Schule 3
1.2 Zur Situation der Klasse 3
1.3 Einzelne Schüler 4

2 Sachanalyse 6
2.1 Das menschliche Skelett 6
2.2 Der Knochen und sein Aufbau 7

3 Didaktische Analyse 8
3.1 Bildungsplanbezug 8
3.2 Bedeutung des Themas für die Schüler 9
3.3 Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit 10
3.4 Besondere didaktische Anmerkungen 10
3.5 Unterrichtsziele 11

4 Methodische Analyse 12
4.1 Einstieg 12
4.2 Arbeitsphase 12
4.3 Ergebnissicherung 14

5 Verlaufsplanung 15

6 Literatur 16

7 Anhang 17

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
    • Die Schule
    • Zur Situation der Klasse
    • Einzelne Schüler
  • Sachanalyse
    • Das menschliche Skelett
    • Der Knochen und sein Aufbau
  • Didaktische Analyse
    • Bildungsplanbezug
    • Bedeutung des Themas für die Schüler
    • Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit
    • Besondere didaktische Anmerkungen
    • Unterrichtsziele
  • Methodische Analyse
    • Einstieg
    • Arbeitsphase
    • Ergebnissicherung
  • Verlaufsplanung
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf befasst sich mit der Struktur von Knochen, insbesondere den Konstruktionsprinzipien von Röhrenknochen. Das Ziel ist es, den Schülern handlungsorientierte Erfahrungen mit der Materie zu ermöglichen und ihnen ein tieferes Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise von Knochen zu vermitteln.

  • Aufbau von Knochen
  • Funktionelle Bedeutung der Knochenstruktur
  • Anwendung von Konstruktionsprinzipien in der Natur
  • Verbindung von Theorie und Praxis im naturwissenschaftlichen Unterricht
  • Entwicklung von Kompetenzen im Bereich der Zusammenarbeit und Problemlösung

Zusammenfassung der Kapitel

Bedingungsanalyse

Dieser Abschnitt bietet einen Einblick in die schulische Umgebung, die Klassensituation und die besonderen Bedürfnisse einzelner Schüler. Er beschreibt die Schule, die Zusammensetzung der Klasse und das soziale Klima sowie die Besonderheiten einiger Schüler.

Sachanalyse

In diesem Kapitel werden die relevanten naturwissenschaftlichen Inhalte zum Thema Knochenstruktur vorgestellt. Es geht um das menschliche Skelett im Allgemeinen und den Aufbau von Knochen, insbesondere Röhrenknochen.

Didaktische Analyse

Hier wird der Bildungsplanbezug der Unterrichtseinheit erläutert und die Bedeutung des Themas für die Schüler hervorgehoben. Die Einbettung der Unterrichtseinheit in den Gesamtkontext sowie besondere didaktische Anmerkungen und die definierten Unterrichtsziele werden ebenfalls beschrieben.

Methodische Analyse

Dieser Teil widmet sich der Auswahl und Begründung der eingesetzten Methoden im Unterricht. Er beschreibt den Einstieg in die Thematik, die Gestaltung der Arbeitsphase und die Sicherung der Lernergebnisse.

Verlaufsplanung

Der Verlaufsplan der Unterrichtseinheit wird hier detailliert dargestellt, um die einzelnen Schritte und Aktivitäten des Unterrichts zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Der Unterrichtsentwurf behandelt die Themen Knochenstruktur, Röhrenknochen, Konstruktionsprinzipien, handlungsorientierter Unterricht, naturwissenschaftliche Bildung, Schülermotivation, und die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich der Zusammenarbeit und Problemlösung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Lehrprobe: Warum sind Knochen so stabil?
College
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Albstadt
Grade
1,5
Author
Patrick Schuller (Author)
Publication Year
2011
Pages
21
Catalog Number
V176982
ISBN (eBook)
9783640983988
ISBN (Book)
9783640984145
Language
German
Tags
Knochen Stabilität Biologie MNT Materie Natur Technik Mensch Körper Röhrenknochen Plattenknochen Gewicht Lehrprobe Referendariat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Schuller (Author), 2011, Lehrprobe: Warum sind Knochen so stabil?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176982
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint