Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Methoden und Verfahren zur Erfassung des Unternehmenswertes

Título: Methoden und Verfahren zur Erfassung des Unternehmenswertes

Tesis (Bachelor) , 2011 , 57 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Carlo Muth (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Bewertung von Unternehmen ist eines der wichtigsten und diskutiertesten Themen der betriebswirtschaftlichen Literatur. Die Diskussion wird bereits seit Jahrzehnten durch die Entwicklung neuer und die Verfeinerung bestehender Konzepte sowohl durch Theoretiker als auch durch Praktiker vorangetrieben. Dies spiegelt sich nicht zuletzt im Wandel von der objektiven, über die subjektive hin zur funktionalen Werttheorie im Verlauf der letzten 50 Jahre wider. Durch die Globalisierung hat sich die heutige Wirtschaftswelt zu einem sehr komplexen Gebilde entwickelt, in dem tagtäglich eine fast unüberschaubare Anzahl von Transaktionen mit einem immer größer werdenden Handelsvolumen stattfinden. Unternehmenskäufe und -verkäufe, Fusionen und Aufspaltungen, die Zahlungsflüsse im Wert von mehreren Milliarden Euro zur Folge haben sind keine Seltenheit mehr. Des Weiteren rückt die Unternehmensbewertung als Instrument zur operativen und strategischen Unternehmenssteuerung zunehmend in das Blickfeld des Managements. Umso wichtiger ist daher eine entsprechende Bewertung von Unternehmen, da bereits geringe Fehleinschätzungen des Bewertungsobjektes zu enormen „Preisunterschieden“ führen können. Aus der Notwendigkeit der zweckgerechten Wertermittlung heraus hat sich ein breites Spektrum an Methoden und Verfahren zur Bestimmung des Unternehmenswertes gebildet. Ziel dieser Arbeit ist es, die Verfahrensweise ausgewählter Methoden der Unternehmensbewertung aufzuzeigen, um so einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion zu vermitteln. Kapitel 2 wird sich zunächst mit den Grundlagen der Unternehmensbewertung befassen. Im Zuge dessen wird die historische Entwicklung der Werttheorie der Unternehmensbewertung dargelegt, um im Anschluss daran einen Überblick über die Bewertungsanlässe und das damit einhergehende Zweckadäquanzprinzip zu geben. Um die Vielfalt der Bewertungsmethoden zu veranschaulichen, werden die Bedeutendsten Methoden überblicksweise vorgestellt. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen der Unternehmensbewertung.
    • 2.1 Entwicklung der Werttheorie.
    • 2.2 Anlässe der Unternehmensbewertung....
    • 2.3 Methodenüberblick
  • 3 Bewertungsmethoden
    • 3.1 Das Substanzwertverfahren
      • 3.1.1 Das Substanzwertverfahren mit Hilfe von Reproduktionswerten.
      • 3.1.2 Das Substanzwertverfahren mit Hilfe von Liquidationswerten
    • 3.2 Das Ertragswertverfahren
    • 3.3 Das Discounted-Cashflow-Verfahren.....
      • 3.3.1 Das Equity-Verfahren
      • 3.3.2 Das Entity-Verfahren
        • 3.3.2.1 Der WACC-Ansatz.
        • 3.3.2.2 Der APV-Ansatz.....
      • 3.3.3 Vergleich der Verfahren..\n
    • 3.4 Der Realoptionsansatz
  • 4 Zusammenfassung und Anwendungsempfehlung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Methoden und Verfahren zur Ermittlung des Unternehmenswertes. Das Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die gängigen Bewertungsmethoden zu geben und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile aufzuzeigen.

  • Entwicklung der Werttheorie
  • Anlässe der Unternehmensbewertung
  • Substanzwertverfahren
  • Ertragswertverfahren
  • Discounted-Cashflow-Verfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema Unternehmensbewertung und legt die Relevanz der Thematik dar. Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen der Unternehmensbewertung. Hier werden die Entwicklung der Werttheorie, die Anlässe der Unternehmensbewertung und ein Methodenüberblick behandelt. Kapitel 3 stellt die wichtigsten Bewertungsmethoden vor, darunter das Substanzwertverfahren, das Ertragswertverfahren, das Discounted-Cashflow-Verfahren und der Realoptionsansatz.

Schlüsselwörter

Unternehmensbewertung, Werttheorie, Bewertungsmethoden, Substanzwertverfahren, Ertragswertverfahren, Discounted-Cashflow-Verfahren, Realoptionsansatz, WACC, APV, Equity-Verfahren, Entity-Verfahren, Reproduktionswert, Liquidationswert, Kapitalisierungszinssatz, Zahlungsstrom, Optionspreis, Bewertungsanlässe.

Final del extracto de 57 páginas  - subir

Detalles

Título
Methoden und Verfahren zur Erfassung des Unternehmenswertes
Universidad
Martin Luther University
Calificación
1,0
Autor
Carlo Muth (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
57
No. de catálogo
V177046
ISBN (Ebook)
9783640985357
ISBN (Libro)
9783640985531
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unternehmensbewertung Internes Rechnungswesen Controlling Etragswertverfahren DCF-Verfahren Realoptionsverfahren Equity-Ansatz Entity-Ansatz Substanzwertverfahren Liquidationswert Werttheorie Anlass Unternehmensbewertung Discounted Cashflow Verfahren WACC APV
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carlo Muth (Autor), 2011, Methoden und Verfahren zur Erfassung des Unternehmenswertes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177046
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  57  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint