Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Miscellaneous

Organisationaler Wandel - Grundlagen und Modelle

Title: Organisationaler Wandel - Grundlagen und Modelle

Research Paper (postgraduate) , 2009 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lars Naunheim (Author)

Organisation and administration - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung / Problemdefinition
Die aktuelle globale Wirtschaftskrise verdeutlicht wohl am drastischsten, wie bedeutend das Thema Wandel für heutige Unternehmen und Organisationen ist. Veränderungen der Wirtschaftsdynamik, im Markt, bei Wettbewerbern und Konsumenten sowie beschleunigte Produktlebenszyklen sind allgegenwärtig. Die Praxis zeigt deutlich, dass Unternehmen sich wandeln, um diesen geänderten Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Ziel dieser Arbeit ist es zu betrachten, in welcher Weise sich Unternehmen der Problematik des Wandels stellen und in welcher Form diese organisationalen Veränderungen ablaufen. Hierbei soll insbesondere aufgezeigt werden, inwiefern ein Wandel von Organisationen aktiv geplant und gesteuert werden kann, bzw. in welchen Situationen der Wandel sich eigendynamisch, also autonom von geplanten Entscheidungen vollzieht. Betrachtet werden hierzu zunächst allgemeine Grundbegriffe und Definitionen, sowie als zentrale Aspekte das Spannungsfeld der Steuerbarkeit, sowie Modelle, welche die Problematik der Steuerbarkeit aufzeichnen und zu lösen versuchen. In einer abschließenden Zusammenfassung und Bewertung werden die Modelle gegenübergestellt, um die Problematik der Steuerbarkeit des Wandels zu lösen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung / Problemdefinition
  • 2. Charakteristika des Wandels
    • 2.1. Ursachen für Wandel
    • 2.2. Grundlegende Begrifflichkeiten
  • 3. Das Spannungsfeld im Rahmen des organisationalen Wandels
    • 3.1. Spannungsfeld der Steuerbarkeit von Wandel
    • 3.2. Organisationaler Widerstand
    • 3.3. Modelle zur Erklärung des organisationalen Wandels
    • 3.4. Anwendung der Modelle des Wandels auf das Spannungsfeld der Steuerbarkeit
  • 4. Abschließende Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Thematik des Wandels in Unternehmen und Organisationen, insbesondere mit der Frage, inwiefern Wandel geplant und gesteuert werden kann. Sie untersucht die Ursachen und Relevanz des Wandels in heutigen Unternehmen, beleuchtet das Spannungsfeld der Steuerbarkeit und stellt verschiedene Modelle zur Erklärung des organisationalen Wandels vor.

  • Ursachen und Relevanz des Wandels
  • Spannungsfeld der Steuerbarkeit
  • Modelle zur Erklärung des organisationalen Wandels
  • Anwendung der Modelle auf die Steuerbarkeit
  • Bewertung der Modelle

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Problemdefinition und den Hintergrund der Arbeit vor, indem es die Bedeutung des Wandels in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext der globalen Wirtschaftskrise, hervorhebt. Kapitel 2 geht auf die Charakteristika des Wandels ein, indem es Ursachen und grundlegende Begrifflichkeiten definiert und die Bedeutung des Themas für heutige Unternehmen verdeutlicht. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld des organisationalen Wandels, insbesondere mit der Steuerbarkeit von Wandel, dem organisationalen Widerstand und verschiedenen Modellen zur Erklärung des Wandels. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und einer Bewertung der Modelle hinsichtlich ihrer Eignung zur Lösung der Problematik der Steuerbarkeit des Wandels.

Schlüsselwörter

Organisationaler Wandel, Steuerbarkeit, Widerstand, Modelle, Unternehmen, Organisation, Wirtschaftskrise, Strategische Ausrichtung, Geschäftsmodell, Kernkompetenzen, Intendierter Wandel, Emergenter Wandel, Evolutionärer Wandel, Revolutionärer Wandel.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Organisationaler Wandel - Grundlagen und Modelle
College
University of Hagen
Grade
2,0
Author
Lars Naunheim (Author)
Publication Year
2009
Pages
15
Catalog Number
V177108
ISBN (eBook)
9783640985883
ISBN (Book)
9783640985906
Language
German
Tags
organisationaler wandel grundlagen modelle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars Naunheim (Author), 2009, Organisationaler Wandel - Grundlagen und Modelle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177108
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint