Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología inglesa - Literatura

F. Scott Fitzgeralds "The Great Gatsby" und die Perversion des "American Dream"

Título: F. Scott Fitzgeralds "The Great Gatsby" und die Perversion des "American Dream"

Trabajo , 2011 , 22 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Christoph Dähling (Autor)

Filología inglesa - Literatura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit geht der Frage nach, inwiefern der Roman "Der große Gatsby" eine Auseinandersetzung mit dem "Amerikanischen Traum" darstellt.
Die Arbeit setzt sich mit dem Begriff und dem Spannungsfeld Protagonisten-Symbole auseinander.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Der American Dream
  • III. Hauptcharaktere
    • 1) Tom Buchanan
    • 2) Daisy Buchanan
    • 3) Jordan Baker
    • 4) Myrtle Wilson
    • 5) Jay Gatsby
  • IV. Die Symbole des Romans
    • 1) Valley of ashes
    • 2) Die Augen des Dr. T. J. Eckleburg
    • 3) Das grüne Licht
  • V. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert F. Scott Fitzgeralds Roman "The Great Gatsby" und die Rolle, die der American Dream in der Geschichte spielt. Sie möchte herausfinden, wie der Roman den American Dream als Konzept beleuchtet und welche Bedeutung der Traum für die Figuren und das Narrativ des Romans hat.

  • Der American Dream als ideologisches Konstrukt und seine Auswirkungen auf die Figuren
  • Die Korrumpierung des American Dream durch Materialismus, Gier und Oberflächlichkeit
  • Die Rolle der Figuren im Roman als Repräsentanten des American Dream
  • Die symbolische Bedeutung des Romans für die Analyse des American Dream
  • Die menschliche Existenz und die "conditio humana" im Kontext des American Dream

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Einleitung: Die Einleitung stellt den Roman "The Great Gatsby" im Kontext des American Dream vor und erläutert die Komplexität des Begriffs. Sie stellt die zentralen Interpretationsansätze und den Fokus der Arbeit dar.
  • II. Der American Dream: Dieses Kapitel beleuchtet den American Dream als Konzept, seine verschiedenen Interpretationen und die Bedeutung des Traums für die amerikanische Kultur.
  • III. Hauptcharaktere: Dieses Kapitel analysiert die wichtigsten Figuren des Romans, darunter Tom Buchanan, Daisy Buchanan, Jordan Baker, Myrtle Wilson und Jay Gatsby. Es wird untersucht, wie diese Figuren den American Dream repräsentieren und welche Beziehung sie zu dem Konzept haben.
  • IV. Die Symbole des Romans: Dieses Kapitel widmet sich der Analyse der symbolischen Bedeutung wichtiger Elemente des Romans, wie dem "Valley of ashes", den "Augen des Dr. T. J. Eckleburg" und dem "grünen Licht". Diese Symbole helfen, die tiefere Bedeutung des Romans und die Beziehung der Figuren zum American Dream zu verstehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf Themen wie den American Dream, die Korruption von Werten, Materialismus, Oberflächlichkeit, Freiheit, Individualität, Illusionen und die "conditio humana". Sie analysiert den Roman "The Great Gatsby" und seine Figuren, um die Beziehung zum American Dream und die Kritik an dem Konzept zu erforschen.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
F. Scott Fitzgeralds "The Great Gatsby" und die Perversion des "American Dream"
Universidad
University of Trier  (Fachbereich Anglistik)
Curso
The Functions of Narratives in Cultural Studies- A Survey of Theories
Calificación
1,7
Autor
Christoph Dähling (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
22
No. de catálogo
V177224
ISBN (Ebook)
9783640987283
ISBN (Libro)
9783640987313
Idioma
Alemán
Etiqueta
F. Scott Fitzgerald Gatsby Adorno Amerikanischer Traum American Dream Illusion Mythos Jazz Age Roaring Twenties 20er Symbol Metapher Korruption Sehnsucht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Dähling (Autor), 2011, F. Scott Fitzgeralds "The Great Gatsby" und die Perversion des "American Dream", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177224
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint