Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Analyse des politischen Witzes in der DDR. Zunächst wird allgemein auf den politischen Witz eingegangen, indem eine Definition angeführt wird und die Merkmale dieser Textsorte kurz beschrieben werden. In einem zweiten Schritt folgt eine Analyse des politischen Witzes der DDR, wobei mit der Untersuchung der typischen Themen, der formalen Strukturen und der vier Funktionen des politischen Witzes Schwerpunkte gesetzt werden. Es zeigt sich, dass der DDR-Witz sehr vielschichtig ist und somit ein gutes Beispiel für die Textsorte des politischen Witzes darstellt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Allgemeine Merkmale des politischen Witzes
- 2.1 Definition
- 2.2 Merkmale des politischen Witzes
- 3 Besonderheiten des politischen Witzes in der DDR
- 4 Bedeutung des politischen Witzes heute
- 5 Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert den politischen Witz in der DDR. Sie soll verdeutlichen, wie der politische Witz in der DDR funktioniert und welche Rolle er für die Gesellschaft spielte.
- Definition und Merkmale des politischen Witzes
- Besonderheiten des politischen Witzes in der DDR
- Die verschiedenen Funktionen des politischen Witzes
- Die Bedeutung des politischen Witzes für die Gesellschaft
- Der politische Witz als Form des Widerstands
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt den aktuellen Stand der Forschung zum Thema des politischen Witzes dar. Sie beleuchtet die Rolle des Humors in der DDR und die Besonderheiten des politischen Witzes in diesem Kontext.
2. Allgemeine Merkmale des politischen Witzes
Dieses Kapitel definiert den politischen Witz und beschreibt seine wichtigsten Merkmale. Es werden die Textsorte, die formalen Strukturen und die Funktionen des politischen Witzes beleuchtet.
3. Besonderheiten des politischen Witzes in der DDR
Das Kapitel analysiert den politischen Witz in der DDR und untersucht seine spezifischen Themen, die formalen Strukturen und die Funktionen in der DDR.
4. Bedeutung des politischen Witzes heute
Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung des politischen Witzes in der heutigen Zeit. Es beleuchtet, wie sich der politische Witz im Laufe der Zeit verändert hat und welche Rolle er heute spielt.
Schlüsselwörter
Politischer Witz, DDR, Humor, Kabarett, Karikaturen, Witze, Textsorte, Funktionen, Widerstand, Zensur, Gesellschaft, Kultur, Geschichte, Forschung, Analyse, Interpretation.
- Citation du texte
- Silke Friedrich (Auteur), 2011, „Humor kann eine Waffe sein“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177265