Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Katastrophenmanagement beim Eintreten von Hochwassersituationen entlang der Donau

Title: Katastrophenmanagement beim Eintreten von Hochwassersituationen entlang der Donau

Diploma Thesis , 2010 , 128 Pages , Grade: 1

Autor:in: Christian Diemt (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Regelmäßig verlieren Menschen durch Überflutungen entlang der Donau ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Um dem zu entgegnen hat jedes Land eigene Gesetze und Maßnahmen entwickelt. Da die Natur jedoch nicht vor politischen Grenzen halt macht, ist eine überörtliche Zusammenarbeit notwendig. Am Beispiel der Evakuierung von Menschen wird gezeigt, wie die internationale Kooperation derzeit funktioniert und wie sie in Zukunft aussehen könnte. Die verschiedenen Maßnahmen werden gegenübergestellt und es wird geprüft, ob mit den bestehenden Strukturen eine länderübergreifende Zusammenarbeit möglich ist. Zusätzlich dazu werden Verbesserungs-möglichkeiten zu den einzelnen Bereichen - wie Bevölkerungswarnung
und technische Hilfsmittel - erarbeitet. Am Beispiel des Roten Kreuzes wird die internationale Katastrophenhilfe der humanitären Hilfsorganisation vorgestellt. Es werden die einzelnen Akteure beleuchtet und deren Arbeitsweise erklärt.

Mit dieser Arbeit wird den Katastrophenschutzverantwortlichen übersichtlich dargestellt wie andere Länder, entlang der Donau, Hochwassersituationen bewältigen. Durch das gegenseitige Kennenlernen in der präventiven Phase wird der Grundstein für grenzüberschreitende Kooperationen gelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeines
    • Vorwort
    • Methodik, Fragebogen
  • Donau
  • Nationales Katastrophenschutzmanagement am Beispiel der Evakuierung
    • Deutschland
      • Land Baden-Württemberg
      • Freistaat Bayern
    • Österreich
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Wien
    • Slowakei
    • Ungarn
    • Kroatien
    • Serbien
    • Bulgarien
    • Rumänien
    • Moldawien
    • Ukraine
  • Internationale Katastrophenhilfe am Beispiel des Roten Kreuzes
    • Internationales Rotes Kreuz und Roter Halbmond
    • Internationale Einsatzteams
    • Alarmierungsablauf für internationale Hilfe an einem Beispiel
  • Perspektiven
    • Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Technologien
      • Verbesserung der Bevölkerungswarnung
      • Erweiterungsmöglichkeiten der Hilfsmittel für Entscheidungsträger
    • Verbesserungsmöglichkeiten bei der überregionalen Zusammenarbeit
  • Zusammenfassung und Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht das Katastrophenmanagement bei Hochwassersituationen entlang der Donau. Der Fokus liegt dabei auf der internationalen Zusammenarbeit und der Verbesserung der aktuellen Strukturen. Die Arbeit analysiert, wie die verschiedenen Länder an der Donau Hochwassersituationen bewältigen und welche Maßnahmen zur Verbesserung der länderübergreifenden Kooperation erforderlich sind.

  • Internationale Kooperation im Katastrophenschutz
  • Evakuierung von Hochwasseropfern
  • Verbesserung der Bevölkerungswarnung
  • Entwicklung neuer Technologien im Katastrophenschutz
  • Rolle des Roten Kreuzes bei der internationalen Katastrophenhilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einem allgemeinen Vorwort, welches die Motivation und Zielsetzung der Arbeit beschreibt. Im zweiten Kapitel wird die Donau als geografisches Objekt und als Quelle potenzieller Hochwasserereignisse beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich dem nationalen Katastrophenschutzmanagement in den Ländern entlang der Donau. Dabei werden die jeweiligen Gesetze, Strukturen und Maßnahmen zur Evakuierung von Hochwasseropfern im Detail dargestellt. Kapitel 4 beleuchtet die internationale Katastrophenhilfe am Beispiel des Roten Kreuzes. Die Arbeit untersucht die Einsatzteams, Alarmierungsabläufe und die Rolle des Roten Kreuzes bei der Koordinierung der internationalen Hilfe. Abschließend werden in Kapitel 5 verschiedene Perspektiven und Verbesserungsmöglichkeiten für die zukünftige Zusammenarbeit im Katastrophenschutz aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Katastrophenmanagement, Hochwasser, Donau, Evakuierung, Internationale Kooperation, Bevölkerungswarnung, Technische Hilfsmittel, Rotes Kreuz, Internationale Katastrophenhilfe, Länderübergreifende Zusammenarbeit

Excerpt out of 128 pages  - scroll top

Details

Title
Katastrophenmanagement beim Eintreten von Hochwassersituationen entlang der Donau
College
UMIT The Health & Life Sciences University  (Krisen- und Katastrophenmanagement)
Grade
1
Author
Christian Diemt (Author)
Publication Year
2010
Pages
128
Catalog Number
V177298
ISBN (eBook)
9783640989140
ISBN (Book)
9783640989348
Language
German
Tags
Hochwasser; Donau; Katastrophe; disaster; Management; Diemt; Evakuierung; Zusammenarbeit; Alarmplan; Alarmierung Zivilschutz;
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Diemt (Author), 2010, Katastrophenmanagement beim Eintreten von Hochwassersituationen entlang der Donau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177298
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  128  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint