Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Untersuchung der verschiedenen Textfunktionen am Beispiel der Textsorte "Horoskop" in den Printmedien

Titre: Untersuchung der verschiedenen Textfunktionen am Beispiel der Textsorte "Horoskop" in den Printmedien

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 21 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Sandra Schmelter (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Intuitiv erkennen wir einen Text und ordnen diesen einer Textsorte zu. Woher entstammt unser Wissen, eine solche Verbindung zu realisieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Textlinguistik seit Jahren. Eine Textsorte, allgemein gesprochen, besteht aus einer Anzahl von Texten, die Kriterien aufweisen, welche uns eine spezifische Zuordnung zu einer Textsorte erlauben. Klaus Brinker, Margot und Wolfgang Heinemann und einige andere Linguisten beschäftigten sich mit der Abgrenzung des Begriffs Textsorte, welches sich als kein leichtes Unterfangen erwies. Eines der Kriterien, mit denen sich Texte spezifischen Textsorten zuordnen lassen, ist die Textfunktion. Der Verfasser richtet seinen Text immer an einen Adressaten. Mit dessen Hilfe der Autor dem Leser eine Nachricht übermittelt. Diese enthält seine Intention, mittels derer er beim Empfänger eine Reaktion hervorrufen möchte. Dadurch erhält der Text seine Funktion. Klaus Brinker stellt eine Vielzahl von Textfunktionen vor. Eine Textsorte kann mehrere Textfunktionen ausüben, aber nur eine von ihnen ist dominant.
Ziel meiner Arbeit ist es, die dominante Funktion der Textsorte "Horoskop" festzustellen. Dafür ist es von Bedeutung zunächst einmal den Begriff Textsorte zu erläutern und ihre Merkmale darzustellen. Daraufhin erfolgt die Definition des Horoskops. Diese wird zuerst unter dem astrologischen Gesichtspunkt betrachtet. Weiterführend werden die Grundlagen der Pressehoroskope genannt. Schließlich widme ich mich der Funktionalität von Texten zu, die sehr vielschichtig sind. Anhand der Textfunktionen, die für die Analyse relevant erscheinen, untersuche ich diese an Beispieltexten der Pressehoroskope aus einer Zeitung und drei Zeitschriften mit dem bereits genannten Ziel, eine dominante Textsortenfunktion festzulegen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Erläuterung des Textsortenbegriffs unter dem linguistischen Aspekt
    • Klärung des Begriffs „Horoskop“
  • Funktionalität von Texten
    • Charakteristische Kriterien der spezifischen Textfunktionen
    • Die Analyse der Textfunktionen an ausgewählten Horoskopbeispielen
      • Analyse der Horoskoptexte in Bezug auf die Informationsfunktion
      • Analyse der Horoskoptexte in Bezug auf die Appellfunktion
      • Analyse der Horoskoptexte in Bezug auf die Kontaktfunktion
      • Analyse der Horoskoptexte in Bezug auf die Obligations- und die Deklarationsfunktion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit hat zum Ziel, die dominante Funktion der Textsorte Horoskop zu bestimmen. Dazu werden zunächst der Begriff Textsorte erläutert und seine Merkmale dargestellt. Anschließend erfolgt die Definition des Horoskops, zunächst aus astrologischer Sicht, bevor die Grundlagen von Pressehoroskopen beleuchtet werden. Schließlich wird die Funktionalität von Texten anhand relevanter Textfunktionen an Beispielen von Pressehoroskopen aus einer Zeitung und drei Zeitschriften untersucht.

  • Erläuterung des Begriffs Textsorte und seiner Merkmale
  • Definition des Horoskops und seiner astrologischen Grundlagen
  • Analyse der Funktionalität von Texten anhand relevanter Textfunktionen
  • Untersuchung von Pressehoroskopen aus verschiedenen Medien
  • Bestimmung der dominanten Textsortenfunktion von Horoskopen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel erläutert den Begriff Textsorte aus linguistischer Sicht und stellt wichtige Merkmale vor. Darüber hinaus wird der Begriff „Horoskop“ definiert und in seinen astrologischen Kontext eingeordnet.

Funktionalität von Texten

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Textfunktionen und ihren charakteristischen Kriterien. Die Analyse der Textfunktionen erfolgt an ausgewählten Beispielen von Horoskoptexten, wobei die Informationsfunktion, die Appellfunktion, die Kontaktfunktion sowie die Obligations- und Deklarationsfunktion im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Textsorte, Horoskop, Astrologie, Pressehoroskop, Textfunktion, Informationsfunktion, Appellfunktion, Kontaktfunktion, Obligationsfunktion, Deklarationsfunktion.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Untersuchung der verschiedenen Textfunktionen am Beispiel der Textsorte "Horoskop" in den Printmedien
Université
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Deutsche Philologie)
Cours
Texttypologien
Note
2,0
Auteur
Sandra Schmelter (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
21
N° de catalogue
V177326
ISBN (ebook)
9783640988808
ISBN (Livre)
9783640988945
Langue
allemand
mots-clé
untersuchung textfunktionen textsorte horoskop printmedien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sandra Schmelter (Auteur), 2011, Untersuchung der verschiedenen Textfunktionen am Beispiel der Textsorte "Horoskop" in den Printmedien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177326
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint