Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Private Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz

Der moderne Teilzeitmitarbeiter mit Vollzeitvergütung

Titel: Private Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2011 , 13 Seiten

Autor:in: Markus Bachbauer (Autor:in)

BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Benutzung von privaten Smartphones am Arbeitsplatz wird immer bedenklicher - zum Einem auf Grund von Sicherheitsaspekten und zum Anderen wegen dem nicht unerhablichen Faktor der Ressourcenverschwendung.

Bei einer Firma mit ca. 6.000 Mitarbeitern könnte man jährlich ca. 7.500.000 Euro einsparen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Grundsätzlich
  • Der Autor
  • Copyright
  • 34.359.738.368 Bytes..
  • Sicherheit und Geheimhaltung
  • Gesetzliche Bestimmungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz und beleuchtet die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Sie befasst sich mit der Funktionsvielfalt von Smartphones, der zunehmenden Verbreitung dieser Geräte im beruflichen Kontext und den Auswirkungen auf die Arbeitswelt.

  • Die Entwicklung und Funktionsvielfalt von Smartphones
  • Die Verbreitung von Smartphones im Arbeitsalltag
  • Die Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz – Chancen und Risiken
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz
  • Ethische Aspekte der Smartphone-Nutzung im beruflichen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Grundsätzlich: Dieses Kapitel stellt die grundlegenden Aspekte der Arbeit dar und erläutert die verwendeten Begriffe und Methoden. Es betont die Bedeutung der sachlichen und neutralen Darstellung sowie die Berücksichtigung aller relevanten Aspekte.
  • Der Autor: Hier wird die Person des Autors vorgestellt, inklusive seiner beruflichen Tätigkeiten und Qualifikationen. Es werden Informationen über seine Expertise im Bereich der Informationstechnologie und des Managements bereitgestellt.
  • Copyright: In diesem Kapitel werden die Urheberrechte des Autors und die Nutzung des Werkes in Bezug auf Vervielfältigung, Weitergabe und kommerzielle Nutzung erläutert. Es wird auf die Wichtigkeit des geistigen Eigentums und die Notwendigkeit der Einholung von schriftlichen Genehmigungen für jegliche Nutzung des Werkes hingewiesen.
  • 34.359.738.368 Bytes..: Dieses Kapitel beleuchtet die Funktionsvielfalt von Smartphones und stellt deren Einsatzmöglichkeiten und potenziellen Risiken im Arbeitsalltag vor. Es verweist auf die ständige Weiterentwicklung der Technologie und die damit verbundenen Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Smartphone, Arbeitsplatz, Nutzung, Funktionsvielfalt, Verbreitung, Chancen, Risiken, Rechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutz, Ethische Aspekte, Informationstechnologie, Management, Urheberrecht, geistiges Eigentum.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Private Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz
Untertitel
Der moderne Teilzeitmitarbeiter mit Vollzeitvergütung
Autor
Markus Bachbauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
13
Katalognummer
V177364
ISBN (eBook)
9783640989980
ISBN (Buch)
9783640990481
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Informationstechnologie Management Smartphone Verbesserungsvorschlag Kostensenkung Kostenersparnis XING Facebook WhatsApp Lokalisten google Spionage Sicherheit Geheimhaltung Ressourcenmanagement Ressourcenverschwendung Datensicherheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Bachbauer (Autor:in), 2011, Private Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177364
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum