Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Earth Science

Didaktische Exkursion Stadt Regensburg

Title: Didaktische Exkursion Stadt Regensburg

Research Paper (undergraduate) , 2001 , 19 Pages , Grade: 2

Autor:in: Stefan Obendorfer (Author)

Didactics - Earth Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Lehrplanbezug der „Stadterkundung Regensburg“ besteht im Fach Erdkunde in der 5.
Jahrgangsstufe am Gymnasiums.
Folgende Lernziele können durch diese Erkundung abgedeckt werden:
· Die Schüler sollen die geschichtlichen Zusammenhänge der Stadt Regensburg an den
realen Orten erfahren. (mehrdimensionales und fächerübergreifendes Lernen)
· Die Schüler sollen die Zusammenhänge zwischen dem heutigen Stadtbild und der
historischen Stadtentwicklung Regensburgs begreifen.
· Die Schüler sollen in Gruppen zusammenarbeiten und durch Befragungen mit anderen
Menschen Kontakt aufnehmen. (soziales Lernen)
· Die Schüler sollen durch Kartierung, Befragung und Vermessung in einfache
geographische Arbeitsweisen eingeführt werden. (Methoden lernen)
2. Zeitplanung und Vorbereitungsphase der Exkursion
Die Stadterkundung Regensburg sollte im Rahmen einer Unterrichtssequenz zum
heimatlichen Nahraum durchgeführt werden. Zur konkreten Vorbereitung sollte eine
Unterrichtsstunde verwendet werden. Die Schüler sollten hierbei Vorkenntnisse zur
geschichtlichen Entwicklung und der geographischen Lage der Stadt Regensburg erhalten. Für
die Durchführung der Exkursion sollte die Zeit von 8-13 Uhr eingeplant werden. Zur
Nachbesprechung und Ergebnissicherung wird eine weitere Schulstunde veranschlagt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einführung
    • Lehrplanbezug und Lernziele
    • Sachanalyse
  • B. Didaktische Überlegungen
    • Gesellschaftsrelevanz
    • Schülerrelevanz
    • Fachrelevanz
    • Verlaufsplanung
  • ANHANG-Unterrichtsunterlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text stellt eine didaktische Exkursion in die Stadt Regensburg vor. Sie soll Schülerinnen und Schülern der 5. Jahrgangsstufe am Gymnasium die Möglichkeit geben, die historische Entwicklung der Stadt an realen Orten zu erleben und die Zusammenhänge zwischen der heutigen Stadt und ihrer Geschichte zu verstehen. Dabei sollen die Schüler in Gruppen zusammenarbeiten, Kontakte zu anderen Menschen knüpfen und einfache geographische Arbeitsweisen erlernen.

  • Vermittlung von historischem Wissen über die Stadt Regensburg
  • Analyse der Entwicklung des Stadtbilds
  • Förderung von Teamarbeit und sozialem Lernen
  • Einführung in geographische Arbeitsweisen
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

A. Einführung

Der erste Abschnitt stellt den Lehrplanbezug und die Lernziele der Exkursion dar. Die Schüler sollen durch die Stadterkundung die geschichtlichen Zusammenhänge von Regensburg an den realen Orten erleben, die Beziehungen zwischen dem heutigen Stadtbild und der historischen Entwicklung verstehen, in Gruppen zusammenarbeiten und in einfache geographische Arbeitsweisen eingeführt werden. Die Zeitplanung sieht eine Vorbereitungsphase, die Exkursion selbst und eine Nachbesprechung vor.

Sachanalyse

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Geschichte der Stadt Regensburg. Von den ersten spätsteinzeitlichen Siedlungen über die Gründung eines römischen Militärlagers bis hin zur Entwicklung als Herzogsresidenz und freier Reichsstadt, wird die Entwicklung der Stadt und ihrer Bedeutung im historischen Kontext beleuchtet. Die Steinerne Brücke als Wahrzeichen der Stadt und Meisterwerk der mittelalterlichen Baukunst wird im Detail vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Didaktische Exkursion, Regensburg, Stadtentwicklung, Geschichte, Lehrplanbezug, Lernziele, Sachanalyse, Steinerne Brücke, Stadterkundung, Gruppenarbeit, geographische Arbeitsweisen, Geschichte, römisches Militärlager, Herzogsresidenz, freie Reichsstadt.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Didaktische Exkursion Stadt Regensburg
College
University of Regensburg  (Didaktik der Geographie)
Grade
2
Author
Stefan Obendorfer (Author)
Publication Year
2001
Pages
19
Catalog Number
V17741
ISBN (eBook)
9783638222358
Language
German
Tags
Didaktische Exkursion Stadt Regensburg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Obendorfer (Author), 2001, Didaktische Exkursion Stadt Regensburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17741
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint