Diese Arbeit setzt sich mit den betriebswirtschaftlichen Grundgedanken bei grenzüberschreitenden unternehmerischen Wirtschaftsaktivitäten auseinander. In dieser Arbeit werden zunächst ausgewählte Fragestellungen im internationalem Marketing behandelt, die als Basis für die anschliessende Ausarbeitung von grenzüberschreitenden Marketingstrategien zu sehen ist. Im weiteren werden Instrumente zur Länder- und Marktanalyse als auch Global und Local Marketing-Aspekte behandelt. Die grundlegenden Entscheidungen für die Marktbearbeitungen bilden den Abschluss dieser Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wichtige betriebswirtschaftliche Grundgedanken bei grenzüberschreitenden unternehmerischen Wirtschaftsaktivitäten.
- 1.1 Ausgewählte Fragestellungen beim Internationalen Marketing
- 1.2 Grenzüberschreitende Marketingstrategien
- 2 Managementaspekte im Produkt- und Leistungssegment und internationale Marketinginstrumente.
- 2.1 Länder – und Marktanalysen
- 2.2 Die Ausprägung des Global-Marketings
- 3 Global und Local Marketing- Aspekte
- 3.1 Grundlegende Entscheidungen für die Marktbearbeitung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die relevanten betriebswirtschaftlichen Grundgedanken im Kontext grenzüberschreitender unternehmerischer Wirtschaftsaktivitäten. Sie beleuchtet insbesondere die Herausforderungen und Chancen des internationalen Marketings und untersucht, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien an die spezifischen Anforderungen globaler Märkte anpassen können.
- Fragestellungen des internationalen Marketings
- Grenzüberschreitende Marketingstrategien
- Managementaspekte im Produkt- und Leistungssegment
- Internationale Marketinginstrumente
- Global und Local Marketing-Aspekte
Zusammenfassung der Kapitel
1 Wichtige betriebswirtschaftliche Grundgedanken bei grenzüberschreitenden unternehmerischen Wirtschaftsaktivitäten.
Dieses Kapitel stellt die grundlegenden Definitionen und Konzepte des internationalen Marketings vor. Es beleuchtet die verschiedenen Perspektiven und Managementansätze, die im internationalen Kontext relevant sind, und diskutiert die Bedeutung der Umweltanalyse und ihrer Einflussfaktoren auf die Gestaltung von Marketingstrategien.
1.1 Ausgewählte Fragestellungen beim Internationalen Marketing
Dieser Abschnitt widmet sich den spezifischen Herausforderungen, die beim internationalen Marketing auftreten. Er untersucht die Bedeutung von Kultur, Sprache und politischen Rahmenbedingungen für die Gestaltung von Marketingkampagnen und die Adaption von Produkten und Dienstleistungen an verschiedene Märkte.
1.2 Grenzüberschreitende Marketingstrategien
In diesem Kapitel werden verschiedene Strategien für die internationale Marktbearbeitung vorgestellt. Es werden unterschiedliche Ansätze zur Internationalisierung und die damit verbundenen Chancen und Risiken beleuchtet.
2 Managementaspekte im Produkt- und Leistungssegment und internationale Marketinginstrumente.
Dieses Kapitel befasst sich mit den wichtigsten Aspekten der Produkt- und Leistungspolitik im internationalen Kontext. Es behandelt die Herausforderungen der Produktentwicklung und -anpassung an spezifische Zielmärkte und analysiert die Bedeutung internationaler Marketinginstrumente, wie z. B. Werbung, Preispolitik und Vertrieb.
2.1 Länder – und Marktanalysen
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung von Länder- und Marktanalysen für die erfolgreiche Gestaltung von Marketingstrategien im internationalen Umfeld. Er zeigt, wie Unternehmen Daten über Zielmärkte sammeln, analysieren und für die Entscheidungsfindung nutzen können.
2.2 Die Ausprägung des Global-Marketings
Dieser Abschnitt beleuchtet die spezifischen Merkmale und Herausforderungen des Global Marketings und analysiert, wie Unternehmen ihre Marketingaktivitäten auf globaler Ebene koordinieren und gestalten können.
Schlüsselwörter
Internationale Marketing, Grenzüberschreitende Wirtschaftsaktivitäten, Globalisierung, Marketingstrategie, Produktpolitik, Leistungspolitik, Marktanalyse, Länderanalyse, Marketinginstrumente, Global Marketing, Local Marketing,
- Citation du texte
- Dipl-Betriebswirt (FH) Alexander Bauer (Auteur), 2011, Betriebswirtschaftliche Grundgedanken bei grenzüberschreitenden unternehmerischen Wirtschaftsaktivitäten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177481