Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der Europäischen Union

Título: Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der Europäischen Union

Presentación (Redacción) , 2005 , 12 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Magister Artium Dirk Wiese (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Einleitung
Das Thema dieser Ausarbeitung ist die Auseinandersetzung mit verschiedene Aspekten der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik innerhalb der Europäischen Union, nach dem Amsterdamer Vertrag 1997. Dazu werden im Verlauf dieser Ausarbeitung folgende Fragestellungen genauer behandelt:
-Was ist die Zielsetzung auf europäischer Ebene?
-Was ist die offene Methode der Koordinierung und wozu dient sie?
-Wie stellt sich die Arbeitsmarktpolitik der EU im Vergleich mit deutschen Aktionsplänen dar?
-Wie stellt sich die deutsche Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik im Vergleich mit den Zielvorgaben der EU dar?
Die Arbeitsmarktpolitik und die Beschäftigungspolitik ist eines der zentralen Themen der EU. Denn neben der wirtschaftlichen Verknüpfung der einzelnen Mitgliedsstaaten ist es natürlich von großer Bedeutung, dass die einzelnen Staaten ihre wirtschaftliche Konkurrenzfähigkeit beibehalten. Dazu gehört als Grundvoraussetzung eine möglichst niedrige Arbeitslosenquote. Eine hohe Beschäftigungsrate ermöglicht auch die sichere Konsolidierung der sozialen Sicherungssysteme wie zum Beispiel die Rente. Durch eine niedrige Arbeitslosenquote wird also Armut und soziale Ausgrenzung vermindert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der Europäischen Union (EU)
    • Was ist die Zielsetzung auf europäischer Ebene?
    • Was ist die offene Methode der Koordinierung und wozu dient sie?
    • Wie stellt sich die deutsche Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik im Vergleich mit der Zielvorgabe der EU dar?
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik innerhalb der Europäischen Union, basierend auf dem Amsterdamer Vertrag von 1997. Die Analyse fokussiert sich auf die Zielsetzung der EU in diesem Bereich, die Funktionsweise der offenen Methode der Koordinierung und den Vergleich der deutschen Arbeitsmarktpolitik mit den Zielvorgaben der EU.

  • Zielsetzung der europäischen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
  • Die offene Methode der Koordinierung als Instrument der EU
  • Vergleich der deutschen Arbeitsmarktpolitik mit den EU-Zielvorgaben
  • Zusammenspiel von Wirtschafts-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
  • Die europäische Beschäftigungsstrategie und ihre vier zentralen Punkte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Ausarbeitung vor und definiert die zentralen Fragestellungen, die im weiteren Verlauf behandelt werden. Zudem wird die Bedeutung der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik für die EU hervorgehoben.
  • Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der Europäischen Union (EU): Dieses Kapitel beleuchtet die Zielsetzung der EU in Bezug auf Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Es beschreibt den Lissaboner Prozess und seine drei Pfeiler: den Amsterdamer Vertrag und den Luxemburg Prozess, den Cardiff Prozess und den Köln Prozess. Die Zielsetzung der EU ist die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Ausarbeitung sind: Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, Europäische Union, Amsterdamer Vertrag, Lissaboner Prozess, offene Methode der Koordinierung, Beschäftigungsstrategie, Arbeitsbedingungen, Unternehmergeist, Deutschland.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der Europäischen Union
Universidad
University of Osnabrück
Calificación
2,0
Autor
Magister Artium Dirk Wiese (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
12
No. de catálogo
V177495
ISBN (Ebook)
9783640992706
ISBN (Libro)
9783640992638
Idioma
Alemán
Etiqueta
arbeitsmarkt- beschäftigungspolitik europäischen union
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Magister Artium Dirk Wiese (Autor), 2005, Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der Europäischen Union , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177495
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint