Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Förderung der Lesemotivation durch einen interessengeleiteten Literaturunterricht, dargestellt an Lesetagebüchern einer 2. Grundschulklasse

Título: Förderung der Lesemotivation durch einen interessengeleiteten Literaturunterricht, dargestellt an Lesetagebüchern einer 2. Grundschulklasse

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2010 , 56 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Ulrike Krauspe (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Lesen, das bedeutet Entspannung, in andere Welten eintauchen, Dinge erleben, die man sonst nie erleben würde, Gedankenanregung,... – für mich bedeutetet es das und für viele andere auch. Aber für längst nicht jeden öffnen sich diese Welten, die sich hinter Buchrücken verbergen.
In der zweiten Klasse, die ich seit Beginn meiner Anwärterinnenzeit unterrichte, gibt es viele Kinder, die gerne und viel lesen. Es gibt jedoch auch einige, denen sich das Lesen noch nicht als etwas Gewinnbringendes eröffnet hat. Wird dies noch geschehen? Sieht man sich die Ergebnisse der Studie von RICHTER und PLATH zur Lesemotivation in der Grundschule an, scheint dies eher unwahrscheinlich. Sie zeigt, dass die Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern während der Grundschulzeit rapide abnimmt, und dass sogar bei vielen der Schülerinnen und Schüler, die jetzt, nach dem Abschluss des Leselehrgangs, noch hoch motiviert sind, ihr neu erlangtes Können anzuwenden, die Motivation zum Lesen zusammen mit dem Spaß am Deutschunterricht im Laufe der Zeit kontinuierlich abnimmt. (Vgl. 3.2) Es scheint also, als gäbe die Schule den Schülerinnen und Schülern den Schlüssel in die Hand, mit dem sie sich Welten öffnen können, versäumt es aber dann, ihnen die Türen zu diesen Welten zu zeigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lesemotivation durch interessengeleiteten Literaturunterricht
    • Literaturunterricht in der Grundschule
    • Was ist Lesemotivation?
    • Literaturauswahl
      • Untersuchungsergebnisse zur Auswahl von Literatur für Grundschulklassen
      • Interessengeleiteter Literaturunterricht
  • Planungsgrundlagen der Unterrichtseinheit
    • Zur Situation der Lerngruppe und zur Lernausgangslage
    • Didaktische Entscheidungen
    • Ziele der Unterrichtseinheit
    • Methodische Entscheidungen
      • Beurteilungsbogen
      • Literaturauswahl
      • Lesetagebuch
      • Werbeplakat
  • Darstellung der Unterrichtseinheit
    • Gesamtübersicht der Unterrichtseinheit
    • Kurze Darstellung der Sequenzen
    • Ausführliche Darstellung einer Unterrichtsstunde
      • Zur Situation der Lerngruppe und zur Lernausgangslage
      • Von den Schülerinnen und Schülern ausgewählte Literatur
      • Didaktische Entscheidungen
      • Unterrichtsziele
      • Methodische Entscheidungen
      • Reflexion der Stunde
  • Gesamtreflexion
    • Möglichkeiten und Grenzen eines interessengeleiteten Literaturunterrichts
    • Lernzuwachs der Schülerinnen und Schüler
    • Schwierigkeiten
    • Schlussfolgerung im Hinblick auf die Zielsetzung und Weiterarbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Förderung der Lesemotivation durch einen interessengeleiteten Literaturunterricht in der Grundschule. Die Arbeit analysiert, ob es möglich ist, alle Schülerinnen und Schüler, sowohl leistungsstarke als auch leistungsschwache, durch den Einsatz von individuell ausgewählter Literatur zum Lesen zu motivieren.

  • Die Bedeutung von Lesemotivation im Deutschunterricht
  • Der Einfluss von interessengeleitetem Literaturunterricht auf die Lesemotivation
  • Die Gestaltung und Durchführung einer Unterrichtseinheit zur Förderung der Lesemotivation
  • Die Analyse der Ergebnisse und Reflexion der Unterrichtseinheit
  • Die Möglichkeiten und Grenzen des interessengeleiteten Literaturunterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Lesemotivation im Deutschunterricht dar und beleuchtet die Notwendigkeit, Schülerinnen und Schüler für das Lesen zu begeistern. Sie führt ein in das Thema der Hausarbeit und definiert die zentralen Begriffe "Lesemotivation" und "interessengeleiteter Literaturunterricht".

Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung des Literaturunterrichts in der Grundschule und definiert den Begriff der Lesemotivation. Außerdem werden verschiedene Ansätze zur Literaturauswahl in der Grundschule erläutert, wobei der Fokus auf dem interessengeleiteten Literaturunterricht liegt.

Kapitel 3 beschreibt die Planungsgrundlagen der Unterrichtseinheit, die zur Beantwortung der Forschungsfrage durchgeführt wurde. Dabei werden die Situation der Lerngruppe, die didaktischen Entscheidungen, die Unterrichtsziele und die methodischen Entscheidungen detailliert dargestellt.

Kapitel 4 stellt die Unterrichtseinheit dar. Es beinhaltet eine Gesamtübersicht, eine kurze Darstellung der Sequenzen und eine ausführliche Beschreibung einer ausgewählten Unterrichtsstunde, die im Hinblick auf die Forschungsfrage analysiert wird.

Kapitel 5 reflektiert die gesamte Unterrichtseinheit und beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen des interessengeleiteten Literaturunterrichts. Es werden die Lernzuwächse der Schülerinnen und Schüler beschrieben und Schlussfolgerungen im Hinblick auf die Zielsetzung und Weiterarbeit gezogen.

Schlüsselwörter

Lesemotivation, interessengeleiteter Literaturunterricht, Grundschule, Unterrichtseinheit, Lernzuwachs, didaktische Entscheidungen, methodische Entscheidungen, Reflexion, Möglichkeiten und Grenzen

Final del extracto de 56 páginas  - subir

Detalles

Título
Förderung der Lesemotivation durch einen interessengeleiteten Literaturunterricht, dargestellt an Lesetagebüchern einer 2. Grundschulklasse
Universidad
Studienseminar Verden
Calificación
1,0
Autor
Ulrike Krauspe (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
56
No. de catálogo
V177503
ISBN (Ebook)
9783640992256
ISBN (Libro)
9783640992348
Idioma
Alemán
Etiqueta
förderung lesemotivation literaturunterricht lesetagebüchern grundschulklasse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ulrike Krauspe (Autor), 2010, Förderung der Lesemotivation durch einen interessengeleiteten Literaturunterricht, dargestellt an Lesetagebüchern einer 2. Grundschulklasse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177503
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  56  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint