Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Leseförderung in der Grundschule

Title: Leseförderung in der Grundschule

Term Paper , 2008 , 19 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Beate Schmitz (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Lesen und Schreiben sind nach wie vor die bedeutendsten Kulturtechniken, die Kinder erlernen müssen. Ohne die sichere Beherrschung der Schriftsprache ist die Bewältigung des Alltags sehr anstrengend und ein erfolgreiches Vorankommen in der Arbeitswelt fast unmöglich. Doch für viele bleibt die Welt der Buchstaben im wahrsten Sinne des Wortes „ein Buch mit sieben Siegeln“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • EINFÜHRUNG
    • Begriffsklärung „Lesen“ und „Lesekompetenz“
    • Literarisches Lernen
    • Bedeutung des Lesens
    • Leseweisen
  • LITERARISCHE SOZIALISATION
    • Familie
    • Schule
  • DIAGNOSTIK
    • VERA
    • Stolperwörter - Lesetest
  • METHODEN DER LESEFÖRDERUNG
    • Anforderungen an die Lehrkräfte
    • Ausstattung der Schulen
    • Lesestunde
    • Vorlesen
    • Leseöffentlichkeit
    • Geschlechtsdifferenzierte Leseförderung
    • Antolin
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung der Leseförderung in der Grundschule und beleuchtet die vielfältigen Aspekte, die mit der Entwicklung von Lesekompetenz bei Kindern verbunden sind.

  • Begriffserklärung und Abgrenzung von „Lesen“ und „Lesekompetenz“
  • Literarische Sozialisation und deren Einfluss auf die Lesefähigkeit
  • Diagnostik von Leseschwierigkeiten und deren Bedeutung für die Leseförderung
  • Methoden der Leseförderung im schulischen Kontext
  • Die Bedeutung von Leseförderung für den weiteren Bildungserfolg.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Leseförderung in der Grundschule dar und erläutert den aktuellen Stand der Forschung. Kapitel 1 bietet eine Begriffsklärung von „Lesen“ und „Lesekompetenz“ und beleuchtet die Bedeutung des Lesens im Kontext der literarischen Sozialisation. Kapitel 2 analysiert den Einfluss der Familie und der Schule auf die Entwicklung von Lesekompetenz. Kapitel 3 beschäftigt sich mit verschiedenen Diagnoseinstrumenten, die zur Erfassung von Leseschwierigkeiten eingesetzt werden. Kapitel 4 widmet sich den Methoden der Leseförderung, wobei verschiedene Ansätze und Förderprogramme im Detail betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Leseförderung, Lesekompetenz, Grundschule, Literarische Sozialisation, Diagnostik, Methoden, PISA, IGLU, Antolin.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Leseförderung in der Grundschule
College
University of Cologne
Grade
3,0
Author
Beate Schmitz (Author)
Publication Year
2008
Pages
19
Catalog Number
V177581
ISBN (eBook)
9783640993482
ISBN (Book)
9783640994908
Language
German
Tags
leseförderung grundschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Beate Schmitz (Author), 2008, Leseförderung in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177581
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint