Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Leseförderung in der Grundschule

Título: Leseförderung in der Grundschule

Trabajo Escrito , 2008 , 19 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Beate Schmitz (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Lesen und Schreiben sind nach wie vor die bedeutendsten Kulturtechniken, die Kinder erlernen müssen. Ohne die sichere Beherrschung der Schriftsprache ist die Bewältigung des Alltags sehr anstrengend und ein erfolgreiches Vorankommen in der Arbeitswelt fast unmöglich. Doch für viele bleibt die Welt der Buchstaben im wahrsten Sinne des Wortes „ein Buch mit sieben Siegeln“.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • EINFÜHRUNG
    • Begriffsklärung „Lesen“ und „Lesekompetenz“
    • Literarisches Lernen
    • Bedeutung des Lesens
    • Leseweisen
  • LITERARISCHE SOZIALISATION
    • Familie
    • Schule
  • DIAGNOSTIK
    • VERA
    • Stolperwörter - Lesetest
  • METHODEN DER LESEFÖRDERUNG
    • Anforderungen an die Lehrkräfte
    • Ausstattung der Schulen
    • Lesestunde
    • Vorlesen
    • Leseöffentlichkeit
    • Geschlechtsdifferenzierte Leseförderung
    • Antolin
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung der Leseförderung in der Grundschule und beleuchtet die vielfältigen Aspekte, die mit der Entwicklung von Lesekompetenz bei Kindern verbunden sind.

  • Begriffserklärung und Abgrenzung von „Lesen“ und „Lesekompetenz“
  • Literarische Sozialisation und deren Einfluss auf die Lesefähigkeit
  • Diagnostik von Leseschwierigkeiten und deren Bedeutung für die Leseförderung
  • Methoden der Leseförderung im schulischen Kontext
  • Die Bedeutung von Leseförderung für den weiteren Bildungserfolg.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Leseförderung in der Grundschule dar und erläutert den aktuellen Stand der Forschung. Kapitel 1 bietet eine Begriffsklärung von „Lesen“ und „Lesekompetenz“ und beleuchtet die Bedeutung des Lesens im Kontext der literarischen Sozialisation. Kapitel 2 analysiert den Einfluss der Familie und der Schule auf die Entwicklung von Lesekompetenz. Kapitel 3 beschäftigt sich mit verschiedenen Diagnoseinstrumenten, die zur Erfassung von Leseschwierigkeiten eingesetzt werden. Kapitel 4 widmet sich den Methoden der Leseförderung, wobei verschiedene Ansätze und Förderprogramme im Detail betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Leseförderung, Lesekompetenz, Grundschule, Literarische Sozialisation, Diagnostik, Methoden, PISA, IGLU, Antolin.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Leseförderung in der Grundschule
Universidad
University of Cologne
Calificación
3,0
Autor
Beate Schmitz (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
19
No. de catálogo
V177581
ISBN (Ebook)
9783640993482
ISBN (Libro)
9783640994908
Idioma
Alemán
Etiqueta
leseförderung grundschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Beate Schmitz (Autor), 2008, Leseförderung in der Grundschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177581
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint