Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Politische Einflussmöglichkeiten durch Rundfunkregulierung: Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien im Vergleich

Title: Politische Einflussmöglichkeiten durch Rundfunkregulierung: Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien im Vergleich

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 26 Pages

Autor:in: Katrin Bogner (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Rundfunk gehört zu den am stärksten regulierten Feldern im Mediensystem. Dies liegt zum einen an der begrenzten Ressource Frequenzspektrum, das unter staatlicher Kontrolle steht, zum anderen aber an der Macht, die das Fernsehen unmittelbar innehat (Dragonit 2005: 21).
Da in einer Demokratie aber freie Medien und ungehinderte Meinungsbildung von zentraler Bedeutung sind, ist der normative Ausgangspunkt der Rundfunkregulierung, dass die zuständigen Aufsichtsbehörden möglichst unabhängig agieren können (Thomaß 2007: 48). Rundfunkregulierung, insbesondere durch staatliche Akteure, und freie Medien scheinen sich zunächst diametral gegenüberzustehen. Allerdings ist der Einfluss politischer Institutionen und ihrer Vertreter auf den Rundfunk insofern legitim, da die gewählte Legislative und die Regierung legitimierte Repräsentanten der Gesellschaft sind (Dragonit 2005: 44).
In dieser Arbeit wird die Rundfunkregulierung der sieben Länder Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien verglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Ländervergleich: Rundfunkregulierung
    • 2.1 Polen
      • 2.1.1 Kurzer Überblick über das polnische Rundfunksystem
      • 2.1.2 Regulierung
      • 2.1.3 Öffentlicher Rundfunk
      • 2.1.4 Politische Einflussmöglichkeiten
    • 2.2 Tschechien
      • 2.2.1 Kurzer Überblick über das tschechische Rundfunksystem
      • 2.2.2 Regulierung
      • 2.2.3 Öffentlicher Rundfunk
      • 2.2.4 Politische Einflussmöglichkeiten
    • 2.3 Ungarn
      • 2.3.1 Kurzer Überblick über das ungarische Rundfunksystem
      • 2.3.2 Regulierung
      • 2.3.3 Öffentlicher Rundfunk
      • 2.3.4 Politische Einflussmöglichkeiten
    • 2.4 Deutschland
      • 2.4.1 Kurzer Überblick über das deutsche Rundfunksystem
      • 2.4.2 Regulierung
      • 2.4.3 Öffentlicher Rundfunk
      • 2.4.4 Politische Einflussmöglichkeiten
    • 2.5 Frankreich
      • 2.5.1 Kurzer Überblick über das französische Rundfunksystem
      • 2.5.2 Regulierung
      • 2.5.3 Öffentlicher Rundfunk
      • 2.5.4 Politische Einflussmöglichkeiten
    • 2.6 Großbritannien
      • 2.6.1 Kurzer Überblick über das britische Rundfunksystem
      • 2.6.2 Regulierung
      • 2.6.3 Öffentlicher Rundfunk
      • 2.6.4 Politische Einflussmöglichkeiten
    • 2.7 Italien
      • 2.7.1 Kurzer Überblick über das italienische Rundfunksystem
      • 2.7.2 Regulierung
      • 2.7.3 Öffentlicher Rundfunk
      • Politische Einflussmöglichkeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rundfunkregulierung in sieben europäischen Ländern (Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien) und untersucht, wie politische Institutionen in diesen Systemen Einfluss nehmen können. Der Fokus liegt dabei auf der Regulierungsstruktur, den beteiligten Akteuren und den Möglichkeiten politischer Einflussnahme.

  • Vergleich der Rundfunkregulierung in sieben europäischen Ländern
  • Identifizierung der Regulierungsinstanzen und deren Aufgaben
  • Analyse der strukturellen Möglichkeiten politischer Einflussnahme
  • Zusammenhang zwischen politischer Kultur und tatsächlicher Einflussnahme
  • Untersuchung des Spannungsfeldes zwischen Rundfunkregulierung und Medienfreiheit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 liefert eine Einführung in das Thema Rundfunkregulierung und die zentralen Herausforderungen im Kontext der Medienfreiheit. Kapitel 2 vergleicht die Rundfunkregulierung in Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien. Es werden die relevanten Regulierungsbehörden, ihre Aufgaben und die spezifischen Strukturen in jedem Land vorgestellt. Die Analyse beleuchtet die Möglichkeiten politischer Einflussnahme auf die Rundfunkregulierung in den einzelnen Ländern.

Schlüsselwörter

Rundfunkregulierung, Medienpolitik, Politische Einflussmöglichkeiten, Öffentlicher Rundfunk, Privatmedien, Europäische Union, Vergleichende Medienforschung, Medienfreiheit.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Politische Einflussmöglichkeiten durch Rundfunkregulierung: Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien im Vergleich
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald
Author
Katrin Bogner (Author)
Publication Year
2008
Pages
26
Catalog Number
V177661
ISBN (eBook)
9783640993581
Language
German
Tags
Rundfunksysteme Rundfunkregulierung Mediensysteme Frankreich Großbritannien Italien Deutschland Polen Ungarn Tschechien Regulierungsbehörden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Bogner (Author), 2008, Politische Einflussmöglichkeiten durch Rundfunkregulierung: Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien im Vergleich , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177661
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint