Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Umweltmanagement im Mittelstand - Notwendigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten

Title: Umweltmanagement im Mittelstand - Notwendigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dipl.-Kffr.(FH) Andrea Schlichting (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die negativen Auswirkungen des anthropogenen Treibhauseffektes werden immer deutlicher. Wie wichtig eine nachhaltige Entwicklung im 21. Jahrhundert ist, um die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen, die Wahrung der Lebenschancen heutiger und zukünftiger Generartionen, die Integration ökologischer, ökonomischer und sozialer Belange zu sichern, soll mit der vorliegendne Seminararbeit thematisiert werden. Unter Zugrundelegung dieser Gesichtspunkte wurde zunächst die Herleitung des Umweltmanagements vorgenommen, Kennzahlen kleiner und mittelständischer Unternehmen herangehogen, sowie in Deutschland praktizierte Umweltmanagementsysteme aufgezeigt. Sodann wurde die Notwendigkeit der Integration von Umweltmanagementsystemen in KMU unter ökologischen wie auch ökonomischen Gesichtspunkten untersucht. In Bezug auf die ökologische Betrachtungsweise wurden Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Umwelt herausgearbeitet, die Unerlässlichkeit der Ressourcenschonung und Integration einer ökologischen Abfallwirtschaft sowie das Filtern von Luft- und Abwasseremissionen in den Vordergrund gestellt. Aus betriebswirtschaftlicher Sichtweise konnte ferner die Notewndigkeit von Umweltmanagementsystemen in KMU und die sich hieraus ergebenden ökonomischen Vorteile (Rechtssicherheit gegenüber dem Staat, die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Marktteilnehmern sowie Kostenminderungspotenziale im Unternehmen) herausgebildet werden. Ferner behandelt die vorliegende Seminararbeit Gestaltungsmöglichkeiten zur Umsetzung eines Managementsystems in KMU, das auf gesetzlichen Umweltvorschriften basiert. Hierbei erfolgte eine Betrachtung benötigter Instrumente zur Vornahme einer umweltbezogenen Bestandsaufnahme sowie einer in KMU umgesetzten Umweltkostenrechnung. In diesem Zusammenhang wurde ferner auf die für ein Unternehmen relevanten Mitarbeiteraspekte und Arbeitsschutzmaßnahmen eingegangen. Da durch die Integration eines Umweltmanagementsystems im Unternehmen spürbare Kosten entstehen, fand auch eine Betrachtung der Möglichkeit einer Inanspruchnahme von Fördermitteln statt. Ziel dieser Arbeit war es, eine Sensibilisierung für das Thema eines nachhaltigen Umweltschutzes herbeizuführen, sowie Chancen und Risiken von Umweltmanagementsystemen in KMU kenntlich zu machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Notwendigkeit von Umweltmanagementsystemen
    • Kennzahlen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU)
    • Herleitung und Bedeutung des Umweltmanagements
    • Überblick deutscher Umweltmanagementansätze in KMU
  • Betrachtungsweise der Notwendigkeit unter ökologischen Gesichtspunkten
    • Ressourcenschonung/Abfallwirtschaft
    • Übersicht und Auswirkungen von Luftemissionen
    • Abwasseremissionen im verarbeitenden Gewerbe
  • Betrachtungsweise der Notwendigkeit unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten
    • Besseres Image/erhöhte Wettbewerbsfähigkeit
    • Erhöhte Rechtssicherheit
    • Erhöhte Innovationsfähigkeit
    • Kostenminimierung
  • Gestaltungsmöglichkeiten in KMU
    • Umweltbezogene Bestandsaufnahme
    • Einführung einer Umweltkostenrechnung
    • Mitarbeiteraspekte
    • Arbeitsschutz in KMU
    • Fördermittel
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Notwendigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten von Umweltmanagementsystemen im Mittelstand. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich aus den Auswirkungen des anthropogenen Treibhauseffekts und den zunehmenden Umweltbelastungen ergeben. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung nachhaltiger Entwicklung für KMU und erörtert die Integration von Umweltmanagementsystemen aus ökologischer und betriebswirtschaftlicher Sicht.

  • Einführung und Definition von Umweltmanagementsystemen im Mittelstand
  • Analyse der Notwendigkeit von Umweltmanagementsystemen aus ökologischer Perspektive (Ressourcenschonung, Abfallwirtschaft, Luft- und Abwasseremissionen)
  • Bewertung der Notwendigkeit von Umweltmanagementsystemen aus betriebswirtschaftlicher Perspektive (Image, Wettbewerbsfähigkeit, Rechtssicherheit, Kostenminimierung)
  • Gestaltungsmöglichkeiten für die Implementierung von Umweltmanagementsystemen in KMU (Bestandsaufnahme, Umweltkostenrechnung, Mitarbeiteraspekte, Arbeitsschutz, Fördermittel)
  • Herausarbeitung der Chancen und Risiken von Umweltmanagementsystemen im Mittelstand

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung im 21. Jahrhundert heraus und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus den Auswirkungen des anthropogenen Treibhauseffekts ergeben.
  • Notwendigkeit von Umweltmanagementsystemen: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Umweltmanagementsystemen für KMU im Kontext der aktuellen Umweltsituation und der Notwendigkeit eines umweltbewussten Handelns.
  • Betrachtungsweise der Notwendigkeit unter ökologischen Gesichtspunkten: Dieses Kapitel analysiert die Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Umwelt, die Bedeutung der Ressourcenschonung und der Integration einer ökologischen Abfallwirtschaft sowie das Filtern von Luft- und Abwasseremissionen.
  • Betrachtungsweise der Notwendigkeit unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten: Dieses Kapitel beleuchtet die Notwendigkeit von Umweltmanagementsystemen aus betriebswirtschaftlicher Sicht und erörtert die Vorteile, die sich aus der Implementierung eines Umweltmanagementsystems ergeben (Image, Wettbewerbsfähigkeit, Rechtssicherheit, Kostenminimierung).
  • Gestaltungsmöglichkeiten in KMU: Dieses Kapitel stellt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für die Implementierung von Umweltmanagementsystemen in KMU vor, darunter die Durchführung einer umweltbezogenen Bestandsaufnahme, die Einführung einer Umweltkostenrechnung, die Berücksichtigung von Mitarbeiteraspekten und die Einbeziehung von Arbeitsschutzmaßnahmen sowie die Möglichkeiten zur Inanspruchnahme von Fördermitteln.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit fokussiert auf die Themen Umweltmanagement, Nachhaltigkeit, Mittelstand, ökologische und betriebswirtschaftliche Betrachtungsweise, Ressourcenschonung, Abfallwirtschaft, Luft- und Abwasseremissionen, Image, Wettbewerbsfähigkeit, Rechtssicherheit, Kostenminimierung, Bestandsaufnahme, Umweltkostenrechnung, Mitarbeiteraspekte, Arbeitsschutz, Fördermittel.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Umweltmanagement im Mittelstand - Notwendigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten
College
University of applied sciences, Cologne
Grade
2,0
Author
Dipl.-Kffr.(FH) Andrea Schlichting (Author)
Publication Year
2009
Pages
23
Catalog Number
V177689
ISBN (eBook)
9783640993741
ISBN (Book)
9783640995011
Language
German
Tags
Umweltmanagement Seminararbeit Unternehmensführung Umweltrichtlinien Umweltmanagementsystem ökologisch ökonomisch Abfallwirtschaft Resourcen Resourcenschonung Rechtssicherheit Emissionen kleine und mittelständische Unternehmen KMU Image Wettbewerbsfähigkeit Wettbewerb Umwelt Mitarbeiter Arbeitsschutz Umweltkostenrechnung Fördermittel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Kffr.(FH) Andrea Schlichting (Author), 2009, Umweltmanagement im Mittelstand - Notwendigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177689
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint