Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Burnout im helfenden Berufsfeld

Título: Burnout im helfenden Berufsfeld

Trabajo de Seminario , 2011 , 33 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Rebecca Krämer (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Ausarbeitung soll zunächst als Hinführung, zu dem im Zentrum stehenden Terminus Burnout die Herkunft dieses skizziert werden. Anschließend erfolgt eine Definition, wobei in diesem Kontext bereits auf die damit einhergehende Problematik eingegangen werden soll. Zur Komplettierung dieser wissenschaftlichen Arbeit wird vor
der Ätiologie, die Symptomatik dieses Phänomens beleuchtet. Die Konsequenzen werden abschließend in Kapitel neun zusammenfassend diskutiert.
Demzufolge sollen folgende Aspekte beleuchtet werden: Ist Burnout als eine Folge persönlicher Schwierigkeiten einzelner professioneller Helfer („Helfersyndrom“) anzusehen? Sind spezifische institutionelle oder organisatorische Gegebenheiten für das sogenannte „Ausbrennen“ von vormals engagierten und kompetenten Individuen verantwortlich zu machen? Oder ist Burnout als
grundlegendes Symptom der „Risikogesellschaft“ zu verstehen?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aufbau der Studienarbeit
  • 3. Terminologie
  • 4. Herkunft und Begrifflichkeit
  • 5. Definitionsprobleme
  • 6. Verbale Definitionsversuche
  • 7. Symptomatik von Burnout
  • 8. Ätiologie
    • 8.1. Das Burnoutkonzept nach Freudenberger
    • 8.2. Das Burnoutkonzept nach Maslach
    • 8.3. Das Burnoutkonzept nach Aronson, Pines und Kafry
    • 8.4. Das Burnoutkonzept nach Cherniss
    • 8.5. Helfen in der Risikogesellschaft
    • 8.6. Burnout als Entfremdung
  • 9. Resümee
  • 10. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit dem Phänomen Burnout, einem Begriff, der in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, um negative Folgen der Arbeitstätigkeit in psychosozialen, pädagogischen und medizinischen Berufen zu beschreiben. Insbesondere Berufsgruppen im Gesundheitswesen scheinen von einem erhöhten Risiko betroffen zu sein. Die Arbeit analysiert die Ursachen, Symptome und Folgen von Burnout, wobei der Fokus auf die Situation in helfenden Berufen liegt, die jedoch im Kontext gesellschaftlicher Bedingungen betrachtet werden.

  • Definition und Begrifflichkeit von Burnout
  • Die Entstehung von Burnout im Kontext gesellschaftlicher und beruflicher Bedingungen
  • Die Rolle von persönlichen Schwierigkeiten und institutionellen Faktoren bei der Entstehung von Burnout
  • Burnout als Symptom der „Risikogesellschaft“
  • Die Bedeutung des Burnout-Syndroms für den Bereich der sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die aktuelle Bedeutung des Burnout-Syndroms und stellt die Relevanz des Themas für die soziale Arbeit heraus. Kapitel 2 beschreibt den Aufbau der Studienarbeit und stellt die einzelnen Kapitel kurz vor. Kapitel 3 befasst sich mit terminologischen Aspekten und der Bedeutung des Begriffs „Klient“ im Kontext der Studie. Kapitel 4 geht auf die Herkunft und Begrifflichkeit von Burnout ein, beleuchtet die Entwicklung des Terminus und verweist auf frühe Beispiele für das Burnout-Syndrom in der Literatur.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Burnout, Erschöpfung, Arbeit, Helfende Berufe, Risikogesellschaft, Entfremdung, Emotionale Auflösung, Desillusionierung, Soziale Arbeit, Psychosoziale Arbeit, Pädagogik, Medizin.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Burnout im helfenden Berufsfeld
Universidad
University of Cooperative Education Villingen-Schwenningen
Curso
Inklusions- und Exklusionsprozesse
Calificación
1,7
Autor
Rebecca Krämer (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
33
No. de catálogo
V177760
ISBN (Ebook)
9783640996094
ISBN (Libro)
9783640996124
Idioma
Alemán
Etiqueta
burnout berufsfeld
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rebecca Krämer (Autor), 2011, Burnout im helfenden Berufsfeld, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177760
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint