Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géographie du Tourisme

Lärmschutzmaßnahmen an Flughäfen

Titre: Lärmschutzmaßnahmen an Flughäfen

Dossier / Travail , 2010 , 29 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géographie du Tourisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Der Fluglärm ist heute eine der größten Umweltbeeinträchtigungen für die Betroffenen in der Nähe von Flughäfen“ (BMU 2009:o.S).
Nachdem der Luftverkehr in den 1950/60er Jahren kommerziell und für jedermann zu-gänglich wurde, traten damit einhergehende Probleme in den Vordergrund. Schnell wurde die Reaktion der Menschen auf den Fluglärm in Erfahrung gebracht. Flughafenbetreiber und -planer mussten reagieren und Lärmschutzmaßnahmen ergreifen (Horonjeff/ McKelvey 1994:725).
Angesichts der Wachstumsprognosen des Luftverkehrs und der damit verbundenen stärkeren Belastung des Flughafenumfeldes durch Fluglärm werden Richtwerte und bauliche Maßnahmen durch gesetzliche Grundlagen, auf verschiedenen Ebenen, vorgegeben (Maurer 2006: 25-27).
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und Berechnung von Fluglärm sowie möglichen Maßnahmen, die zur Reduktion des Fluglärms beitragen. Zunächst werden die wichtigsten Begriffe – Lärm und Lärmschutz – thematisch abge-grenzt. Anschließend werden gesetzliche Grundlagen und Richtlinien dargestellt, um im Folgenden näher auf die aktiven und passiven Lärmschutzmaßnahmen der Flughäfen einzugehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abgrenzung wichtiger relevanter Begriffe
    • Lärm
    • Lärmschutz
  • Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien
    • Nationale Rechtsvorschriften
    • Rechtsnormen in der europäischen Luftfahrt
    • Internationale Rechtsvorschriften mit weltweiter Geltung
  • Fluglärmberechnung
  • Lärmschutzmaßnahmen an Flughäfen
    • Voraussetzungen und unterstützende Systeme
    • Aktiver Schallschutz
      • Ordnungsrechtliche Instrumente
      • Lärmmindernde An- und Abflugverfahren
      • Lärmrestriktionen und Lärmkontingente
    • Passiver Schallschutz
    • Akteure
  • Neue Entwicklungen - ACARE-Flugzeuge
  • Anwendungsbeispiel - Flughafen Frankfurt/Main
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den vielfältigen Aspekten des Lärmschutzes an Flughäfen. Sie analysiert die geltenden Rechtsgrundlagen, die Methoden zur Fluglärmberechnung und die verschiedenen Lärmschutzmaßnahmen. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen im Bereich der Flugzeuge und ein Anwendungsbeispiel am Flughafen Frankfurt/Main beleuchtet.

  • Rechtsgrundlagen und Richtlinien für Lärmschutz an Flughäfen
  • Methoden zur Fluglärmberechnung und deren Bedeutung für die Lärmschutzplanung
  • Aktive und passive Lärmschutzmaßnahmen an Flughäfen
  • Aktuelle Entwicklungen bei Flugzeugen im Hinblick auf Lärmemissionen
  • Analyse des Lärmschutzes am Flughafen Frankfurt/Main als Anwendungsbeispiel

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beschreibt die Relevanz des Lärmschutzes an Flughäfen. Das zweite Kapitel definiert wichtige Begriffe wie Lärm und Lärmschutz und erläutert deren Bedeutung im Kontext der Thematik. Im dritten Kapitel werden die nationalen, europäischen und internationalen Rechtsgrundlagen und Richtlinien zum Fluglärmschutz vorgestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Berechnung des Fluglärms, wobei insbesondere die Segmentierung von Flugstrecken behandelt wird. Das fünfte Kapitel stellt verschiedene Lärmschutzmaßnahmen an Flughäfen vor, unterteilt in aktive und passive Maßnahmen. Das sechste Kapitel beleuchtet die Bedeutung neuer Flugzeugentwicklungen im Hinblick auf den Lärmschutz, insbesondere die ACARE-Flugzeuge. Das siebte Kapitel analysiert den Lärmschutz am Flughafen Frankfurt/Main als Anwendungsbeispiel.

Schlüsselwörter

Fluglärm, Lärmschutz, Rechtsgrundlagen, Fluglärmberechnung, Lärmschutzmaßnahmen, aktive Lärmschutzmaßnahmen, passive Lärmschutzmaßnahmen, ACARE-Flugzeuge, Flughafen Frankfurt/Main.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lärmschutzmaßnahmen an Flughäfen
Université
RWTH Aachen University  (Verkehrswissenschaftliches Institut)
Cours
Planung und Auslegung von Flughäfen
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
29
N° de catalogue
V177795
ISBN (ebook)
9783640996773
ISBN (Livre)
9783656022022
Langue
allemand
mots-clé
Lärm Lärmschutz Flughafen Aktiver Schallschutz Passiver Schallschutz ICAO ACARE Flugzeuge
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2010, Lärmschutzmaßnahmen an Flughäfen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177795
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint