Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - History

Die Geschichte und Entwicklung des Automobils unter der Berücksichtigung der Veränderung der Umwelt und der Gesellschaft in Deutschland

Title: Die Geschichte und Entwicklung des Automobils unter der Berücksichtigung der Veränderung der Umwelt und der Gesellschaft in Deutschland

Pre-University Paper , 2011 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Laif Kardelke (Author)

Economics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit möchte ich die Geschichte des Automobils seit dem Beginn des schnellen Fortschritts vor 125 Jahren unter den Aspekten der deutschen Geschichte und der zunehmenden Priorität des Autos in der Gesellschaft darlegen. Im Verlauf meiner Recherchen ist mir aufgefallen, dass die Mobilität inzwischen eine Selbstverständlichkeit geworden und die Faszination über die schnelle Fortbewegung, ohne menschliche Muskelkraft in den Hintergrund getreten ist. Nicht nur neue Geschwindigkeitsrekorde soll es geben, sondern dabei sollte das Auto auch noch gut aussehen und möglichst viel Kapital bringen. Das Auto ist nur noch ein Alltagsgegenstand, der die möglicherweise benötigte Voraussetzung zur Mobilität des Einzelnen schafft.
Insofern möchte ich mich in dieser Facharbeit mit den Fragen auseinandersetzen, inwieweit das Automobil bzw. die Mobilität im Laufe der Zeit das Denken des Menschen in der Ge-sellschaft verändert hat, ob die inzwischen existierende Umwelt ein Leben ohne das Mobilsein überhaupt noch zulässt und inwiefern ein Wandel der Umwelt-wahrnehmung und Umwelt stattfindet. Wäre die Existenz der deutschen Wirt-schaft, so wie sie jetzt ist, ohne die Entwicklung des Automobils überhaupt mög-lich gewesen und kann diese so weiterhin bestehen?
Um diese Fragen zu beantworten werde ich dem Leser zunächst die Grundlagen der frühen Automobilentwicklung, unter der besonderen Berücksichtigung Deutschlands, nahe bringen. Basierend darauf wird der Wandel von Umwelt und Gesellschaft im Sinne der Soziologie und Ökonomie erläutert, sowie darüber hinaus ein Einblick in die voraussichtliche Entwicklung gegeben. Anhand der Entwicklung des Verbrennungsmotors, der Motorisierung in der Weimarer Republik, der geplanten Volksmotorisierung im Dritten Reich, als auch der anbrechenden Massenmotorisierung durch das Wirtschaftswunder ab 1960 bis heute, nehme ich Bezug auf die Automobilgeschichte, mit den einfließenden Aspekten des sich entwickelnden Wirtschaftszweigs und den Folgen für den Menschen und die Umwelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte des Verbrennungsmotors
    • Die Reifung der Verbrennungsmaschine
      • Die Frage nach dem idealen Kraftstoff
  • Die Geschichte des Automobils
    • Die ersten Automobile
    • Die Motorisierung in der Weimarer Republik
    • Das Dritte Reich, der Volkswagen und die Autobahnen
    • Der Beginn der Massenmotorisierung nach 1945
      • Die Ölkrise und erste Kritik im Umgang mit dem Automobil
  • Die ökonomische und soziale Bedeutung des Autos
    • Als Wirtschaftszweig
    • Als Mittel uneingeschränkter Mobilität
    • Als Statussymbol
  • Die ökologischen Folgen der Motorisierung
    • Verbrauch und Zerstörung der Natur und Umwelt
  • Die Voraussichtliche Entwicklung des Automobils
    • Peak-Oil Theorie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Geschichte und Entwicklung des Automobils in Deutschland zu untersuchen, wobei der Fokus auf die Veränderung der Umwelt und der Gesellschaft gelegt wird. Sie möchte aufzeigen, wie sich die Mobilität im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Auswirkungen sie auf die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft hatte. Dabei werden die ökologischen Folgen der Motorisierung und die zukünftige Entwicklung des Automobils beleuchtet.

  • Die Entwicklung des Verbrennungsmotors und seine Bedeutung für die Entstehung des Automobils
  • Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Automobils in Deutschland
  • Die ökologischen Folgen der Motorisierung und die Herausforderungen für die Umwelt
  • Die voraussichtliche Entwicklung des Automobils in Zukunft
  • Die Veränderung der Umweltwahrnehmung und der Raumerfahrung durch die Mobilität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Interesse des Autors an der Thematik und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Kapitel 2 befasst sich mit der Geschichte des Verbrennungsmotors und schildert die Anfänge der Entwicklung durch Karl Benz und Gottlieb Daimler sowie die Herausforderungen bei der Entwicklung von effizienten Verbrennungssystemen. Kapitel 3 fokussiert auf die Geschichte des Automobils und die Bedeutung des Automobils für die deutsche Gesellschaft im 20. Jahrhundert, beginnend mit den ersten Automobilen bis hin zur Massenmotorisierung nach dem Zweiten Weltkrieg. In Kapitel 4 wird die ökonomische und soziale Bedeutung des Automobils untersucht, wobei Aspekte wie der Wirtschaftszweig der Automobilindustrie, die uneingeschränkte Mobilität und das Statussymbol des Autos beleuchtet werden. Kapitel 5 widmet sich den ökologischen Folgen der Motorisierung und den negativen Auswirkungen auf die Umwelt. In Kapitel 6 wird ein Ausblick auf die voraussichtliche Entwicklung des Automobils gegeben, wobei die Peak-Oil Theorie eine wichtige Rolle spielt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Automobil, Verbrennungsmotor, Motorisierung, Mobilität, Umwelt, Gesellschaft, Deutschland, Wirtschaftszweig, Ökonomie, Soziologie, Umweltwahrnehmung, Peak-Oil, ökologische Folgen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geschichte und Entwicklung des Automobils unter der Berücksichtigung der Veränderung der Umwelt und der Gesellschaft in Deutschland
Grade
1,0
Author
Laif Kardelke (Author)
Publication Year
2011
Pages
19
Catalog Number
V177829
ISBN (eBook)
9783656022183
ISBN (Book)
9783656021995
Language
German
Tags
Geschichte Automobil Mensch Umwelt Natur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laif Kardelke (Author), 2011, Die Geschichte und Entwicklung des Automobils unter der Berücksichtigung der Veränderung der Umwelt und der Gesellschaft in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177829
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint