Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

NGOs als Innovations- und Know-how-Quelle im Bereich Food/Near Food

Eine kritische Analyse

Título: NGOs als Innovations- und Know-how-Quelle im Bereich Food/Near Food

Trabajo de Seminario , 2011 , 38 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Daniel Keßler (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nachdem Extremereignisse wie Schweine- und Geflügelgrippe, dioxinverseuchte Eier und mit EHEC-Bakterien belastetes Gemüse immer mehr ins Zentrum des medialen Interesses wandern, muss sich der Handel die Frage stellen, wie und v.a. ob es möglich ist, vorbeugende Maßnahmen zu treffen, um die daraus resultierenden Schäden so gering wie möglich zu halten. Neben diesen nur schwer vorhersehbaren Ereignissen muss sich der Handel jedoch auch der Herausforderung einer neuen, gut informierten Konsumgesellschaft stellen. War der Kunde, der auf „Bio-Produkte“ Wert gelegt hat, vor Jahren noch eine Ausnahme, so gehört es heute schon fast zum guten Ton, den Kühlschrank mit Joghurt gefüllt zu haben, auf dem einschlägige Biosiegel für eine gesunde und nachhaltige Ernährung werben. Das Fleisch aus dem Kühlschrank kommt vom Bauern aus der Region, und den Frühstückseiern sieht man das Glück der Hennen, die sie gelegt haben, förmlich noch an. Es ist allerdings nicht von der Hand zu weisen, dass der Handel durch die Möglichkeit der globalen Beschaffung viel dazu beiträgt, die Umwelt, von der wir abhängig sind, nachhaltig zu schädigen, indem Umweltaspekte oder soziale Verpflichtungen gegenüber Arbeitnehmern unbeachtet bleiben. Um diesen Problemen gerecht zu werden, braucht der Handel Unterstützung. Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, ob und inwiefern Nichtregierungsorganisationen, sog. NGOs, dem Handel Innovationen und Know-how zur Verfügung stellen können, damit auch er für die Zukunft gerüstet ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Handel
    • Nichtregierungsorganisationen / Non governmental organizations (NGO)
    • Innovation und Know-how im Handel
  • Die Arbeit von NGOs
    • Finanzierung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Möglichkeiten des Transfers von Innovationen und Wissen
  • Herausforderungen und strategische/operative Ansätze für Handel und NGO
    • Herausforderungen
      • Wandel der Umwelt
      • veränderte Konsumenteneinstellung
    • Felder der Zusammenarbeit
    • Strategische und operative Umsetzung des Innovations- und Know-how-Transfers
      • Sortimentspolitik
      • Nachhaltige Supply Chain
      • soziale Themen
      • Wirtschaftlichkeit
    • Konfliktpotenziale
  • Fallbeispiele
    • Coop
    • Kaufland
    • REWE Gruppe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) als Innovations- und Know-how-Quelle im Lebensmittelhandel. Sie analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen Handelsunternehmen und NGOs im Bereich Food/Near Food ergeben.

  • Definition und Funktionsweise von NGOs im Kontext des Handels
  • Möglichkeiten des Transfers von Innovationen und Know-how von NGOs auf den Handel
  • Herausforderungen und Konfliktpotenziale in der Zusammenarbeit zwischen Handel und NGOs
  • Strategische und operative Ansätze für den erfolgreichen Innovations- und Know-how-Transfer
  • Fallbeispiele aus der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Relevanz von NGOs für den Lebensmittelhandel. Kapitel 2 liefert grundlegende Definitionen zu Handel, NGOs und Innovation im Handelskontext. Kapitel 3 beleuchtet die Arbeitsweise von NGOs, insbesondere ihre Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit und Möglichkeiten zur Wissensvermittlung. Kapitel 4 analysiert die Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit zwischen Handel und NGOs, wobei die strategische und operative Umsetzung des Know-how-Transfers im Fokus steht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle von NGOs im Lebensmittelhandel, insbesondere mit ihrem Beitrag zu Innovation und Know-how-Transfer. Themenschwerpunkte sind die Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit von NGOs, sowie die Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit zwischen Handelsunternehmen und NGOs. Weitere wichtige Begriffe sind nachhaltige Supply Chains, soziale Themen im Handel und Konfliktpotenziale.

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
NGOs als Innovations- und Know-how-Quelle im Bereich Food/Near Food
Subtítulo
Eine kritische Analyse
Universidad
Saarland University  (Insitut für Handel und internationales Marketing)
Calificación
1,7
Autor
Daniel Keßler (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
38
No. de catálogo
V177917
ISBN (Ebook)
9783668691940
ISBN (Libro)
9783668691957
Idioma
Alemán
Etiqueta
Handelsmanagement NGO NPO Non-governmental Organization Non-Profit Organization Nichtregierungsorganisation Innovation Know-how Handelsunternehmen Handel Finanzierung Öffentlichkeitsarbeit Umweltwandel Konsumenteneinstellung Sortimentspolitik nachhaltiges SCM Nachhaltigkeit Supply-Chain Management SCM Wirtschaftlichkeit Coop Kaufland REWE Globus Fundraising MSC FSC Marine Stewardship Council Forest Stewardship Council Global GAP HDE Einzelhandel Lebensmitteleinzelhandel NRO CO2 Fingerabdruck PCF Product Carbon Footprint WWF Greenpeace Fairfood Foodwatch PR SA 8000 BUND Naturschutz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Keßler (Autor), 2011, NGOs als Innovations- und Know-how-Quelle im Bereich Food/Near Food, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177917
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint