Kann das Argument der offenen Frage Kant treffen?


Trabajo Escrito, 2010

16 Páginas, Calificación: 1,0


Extracto


Inhalt

I. Einleitung

II. Hauptteil
1. Einführender Teil zu Kant Was ist unbedingt gut?
2. Einführender Teil zu Moore Das Prädikat „gut“ ist undefinierbar
3. Die Kritik Moores Kann das Argument der offenen Frage Kant treffen?

III. Schluss

Literaturverzeichnis

1. Einleitung

In dieser Hausarbeit sollen die Ansichten von Georg Edward Moore und Immanuel Kant bezüglich des Guten dargestellt werden, um dann zu prüfen ob das Argument der offenen Frage, welches G. E. Moore aufgestellt hat, Kant treffen kann.

Zunächst werde ich Kants Einstellungen nachzeichnen, indem ich näher darauf eingehe, wie Kant die Begriffe gut und böse verwendet. Dazu ist es für Kant wesentlich, dass nur bedingt Gute vom unbedingt Guten klar zu trennen. Zum erreichen beider Güter kann die Vernunft hilfreich sein. Bezüglich des ersten ergibt sich allerdings lediglich ein hypothetischer Imperativ, welcher kausale Beziehungen aufdeckt und somit die Dinge anzeigt, welche gut als Mittel, also nützlich, aber nur relativ gut sind. Bezüglich des Zweiten muss der Wille direkt von reiner Vernunft bestimmt sein, d.h. die Willensbestimmung erfolgt frei von allem Sinnlichen in Form eines kategorischen Imperativs, welcher allgemeine Gültigkeit besitzt. Hieraus kann die Pflichtethik Kants abgeleitet werden.

Im zweiten Teil der Arbeit sollen die Einstellungen von Moore beleuchtet werden. Wie auch bei Kant erscheint es Moore wesentlich die Güter nach der Art der Güte zu unterscheiden. Moore fragt also „Was ist gut als Mittel?“ und „Was ist gut an sich?“. Wobei die Beantwortung der zweiten Frage notwendig ist für die der ersten. D.h. ich muss zunächst wissen ob es etwas an sich Gutes gibt und wenn ja was dies ist, um dann das Verhalten darauf zu richten, wobei kausale Zusammenhänge erfasst werden müssen. Doch bevor diese Fragen überhaupt sinnvoll werden, zeigt Moore was das Prädikat „gut“ bedeutet, nämlich dass es undefinierbar bzw. einzig ist. Hieraus ergibt sich für Moore ein Fehler, welchen er den naturalistischen Fehlschluss nennt. Ein weiteres Argument für die Undefinierbarkeit von „gut“ und das Wesentliche für diese Arbeit ist das sogenannte „Argument der offenen Frage“ was an dieser Stelle zunächst allgemein erläutert wird.

Diese ersten Abschnitte sollen einführend einen Einblick in die Ansichten der beiden Philosophen geben, um der Kritik folgen zu können.

Im dritten und letzten Teil wird nun die Kritik Moores geprüft. Im Zentrum steht hierbei die Frage: Kann Moore das Argument der offenen Frage auf Kants Ethik anwenden? Ist also die Frage, ob das was von einem guten Willen gewollt ist, auch gut ist, berechtigt? Doch zuvor halte ich es für sinnvoll, da Moore von hier aus zu seinem Argument gelangt, zu zeigen, dass der Vorwurf von Moore Kant setze das Moralgesetz mit dem Naturgesetz gleich nicht in vollem Maße gerechtfertigt ist. Hierbei scheint das Problem darin zu liegen, dass es Moore schwer fällt, sich Kausalität aus Freiheit vorzustellen.

2. Hauptteil

2.1 Was ist unbedingt gut?

„Es ist überall nichts in der Welt, ja überhaupt auch außer derselben zu denken möglich, was ohne Einschränkung für gut könnte gehalten werden, als allein ein guter Wille.“(Kant 1785, S.1). Mit diesem prägnanten Satz beginnt die „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“. Doch so einfach ist es dann doch nicht und deshalb soll es in diesem einleitenden Abschnitt zunächst allgemein darum gehen, wie Kant sich bezüglich des Guten äußert und wie ein guter Wille vorgestellt werden muss.

Zunächst einmal ist es wichtig zu bemerken, dass die Worte „gut“ und „schlecht“ im allgemeinen Sprachgebrauch oft ungenau verwandt werden. Um hier präzise Aussagen treffen zu können, setzt Kant eine klare Trennung zwischen dem Guten und dem Angenehmen und dem Bösen und dem Übel. Das erstgenannte muss sich somit stets allgemeingültig, also objektiv sein und das bedeutet, dass jedem vernunftbegabten Wesen klar wird, dass dies gut oder schlecht ist. „Was wir gut nennen sollen, muss in jedes vernünftigen Menschen Urteil ein Gegenstand des Begehrungsvermögens sein, und das Böse in den Augen von jedermann ein Gegenstand des Abscheues;“(Kant 1788, S.106) Im Gegensatz hierzu stehen Wohl und Übel nur für die subjektiven Befindlichkeiten, insofern, dass ja jeder nur für sich selbst beurteilen kann, was er denn als angenehm oder unangenehm empfindet. Was dem einen also als ein Wohl erscheint, kann ohne Widerspruch für einen anderen ein Übel darstellen. Die Beurteilung, ob es gut ist wird jedoch immer gleich bleiben. So nennt Kant hier das Beispiel einer Operation, welche für den Kranken selbst ein Übel darstellt, da er hierbei beispielsweise Schmerzen erleidet, „aber durch Vernunft erklärt er, und jedermann sie [Operation] für gut.“(Kant 1788, S.107) Die Vernunft stellt also u.a. ein Mittel dar, um solche Zusammenhänge zu verstehen und zu beurteilen. Durch sie kann der Mensch das bloße Wohl, also das nur bedingt Gute vom Guten an sich unterscheiden. Das bedingt Gute trägt somit, da es auf ein Subjekt bezogen bleibt immer ein Objekt, also eine Materie bei sich, auf das sich das Gute bezieht. Es ist also gut um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, es ist gut als Mittel, also nützlich. Für Kant sind es Lust und Unlust, welche in solchen Fällen das Begehrungsvermögen bestimmen und somit den Bestimmungsgrund des Willens empirisch werden lässt. Es also nur darum geht sein eigenes Wohl, seine eigenen Neigungen zu verfolgen (Prinzip der Glückseligkeit).Wenn dies jedoch die einzige Aufgabe der Vernunft wäre so Kant, dann würden sich die Triebe und Instinkte, wie sie bei den Tieren vorliegen, allerdings besser eignen, um dieses Ziel des eigenen Wohls zu erreichen. „aber er hat sie [Vernunft] überdem noch zu einem höheren Behuf, nämlich auch das, was an sich gut oder böse ist, und worüber reine, sinnlich gar nicht interessierte Vernunft nur allein urteilen kann, nicht allein mit in Überlegung zu nehmen, sondern diese Beurteilung von jener [Beurteilung über Wohl] gänzlich zu unterscheiden, und sie zur obersten Bedingung […] zu machen.“(Kant 1788, S.108).

Um etwas an sich Gutes hervorzubringen, darf der Bestimmungsgrund des Willens also nicht empirisch, d.h. sinnlich geprägt sein. Es darf also kein materielles Objekt den Anreiz geben etwas zu Wollen. Somit kann das an sich Gute auch nicht einfach ein empirisches Prädikat darstellen. Es ist vielmehr ein Prinzip und zwar ein Prinzip des Wollens, indem es darum geht etwas um seiner selbst willen zu wollen und nicht aus irgendwelchen erhofften Annehmlichkeiten. Dieses Prinzip ist nach Kant a priori, also vor aller Erfahrung, in uns gelegt. Und zwar durch die Vernunft, welche ein Gesetz hervorbringt, was allerdings, da es frei von jedem Objekt sein muss, nur der Form nach gegeben ist. Wird der Wille nun nicht wie oben durch ein materielles Objekt bestimmt, sondern von der reinen Vernunft selbst, dann ist die Handlung an sich gut und derjenige Wille, welcher stets diesem Vernunftprinzip, also dem moralischen Gesetz folgt ist ein guter Wille. „ein Vernunftprinzip wird schon an sich als der Bestimmungsgrund des Willens gedacht, ohne Rücksicht auf mögliche Objekte des Begehrungsvermögens (also bloß durch die gesetzliche Form der Maxime), alsdenn ist jenes Prinzip praktisches Gesetz a priori, und reine Vernunft wird für sich praktisch zu sein angenommen. Das Gesetz bestimmt alsdenn unmittelbar den Willen, die ihm gemäße Handlung ist an sich selbst gut, ein Wille, dessen Maxime jederzeit diesem Gesetze gemäß ist schlechterdings, in aller Absicht, gut, und die oberste Bedingung alles Guten; “(Kant 1788, S.109) Die Besonderheit an Kants Ethik ist also, dass nicht die Begriffe des Guten festgelegt werden um das Handeln danach auszurichten, sondern das sich aus einen Prinzip der Vernunft heraus der Form nach ein Gesetz ausbildet, durch welches das Gute bestimmt wird.

2.2 Das Prädikat „gut“ ist undefinierbar.

Die erste von Moore aufgeworfene Frage in „ principia ethica “ bezieht sich zunächst nicht darauf welche Dinge gut sind oder nicht. Für ihn muss zunächst etwas Grundlegendes geklärt werden, und zwar die Frage wie das Prädikat „gut“ zu definieren ist. Dies klingt einleuchtend, denn wie kann es sinnvoll sein einem Ding ein Prädikat zuzuordnen, dessen Bedeutung selbst völlig unklar ist. Moore selbst bezeichnet diese Frage sogar als „die fundamentalste Frage der ganzen Ethik“(G.E.Moore 1903, S.34).

„Wie muß gut definiert werden?“ meint jedoch mit „Definition“ nicht, dass die Bedeutung eines Wortes durch andere Worte ausgedrückt wird. Sondern es meint bei Moore eher das Wesen des Gegenstandes oder der Vorstellung für die das Wort im Allgemeinen steht, also die Analyse eines Gedankengegensta]ndes. Unter dieser Voraussetzung ist Moores Antwort schnell gegeben und zwar, dass das Prädikat gut nicht definierbar also einfach ist. Da eine Analyse nur an einem komplexen Gegenstand durchgeführt werden kann. Gut ist jedoch wie gelb nicht komplex und somit ein einfacher Begriff. “…so wie man unmöglich jemandem, der es nicht schon kennt, erklären kann, was gelb ist, diesem auch nicht erklären kann was gut ist.“(G.E.Moore 1903, S.36). Doch nicht das Gute besitzt diese Einfachheit, sondern das Prädikat gut, welches zum Wesen des komplexen Begriffs gehört und somit unter anderem in dessen Definition enthalten ist. Moor behauptet sogar, dass Aussagen über das Gute immer synthetisch und somit auch definierbar sind. Doch hat man einen komplexen Begriff definiert, d.h. auf seine einfachsten Begriffe (terms) zurückgeführt, dann ist keine weitere Zerlegung möglich und der Begriff kann nur durch das Wahrnehmen Bedeutung erlangen. An dem Beispiel gelb wird dies besonders deutlich. Zum Wesen eines gelben Würfels gehört das Gelbsein, doch ein blinder kann lediglich alle ertastbaren Wesenheiten, möglicherweise auch durch das Hören, das Material bestimmen usw. doch das der Würfel gelb ist wird er nie erfahren. Selbst, wenn man ihm dies mitteilt, wird seine Vorstellung leer sein, insofern er nie zuvor Sehen konnte. Der Einwand, dass man jemandem jedoch einen Gegenstand erklären könne und dieser eine Vorstellung entwickelt obwohl er den Gegenstand nie zuvor gesehen hat, kann leicht zurückgewiesen werden. Wenn es sich hierbei um einen komplexen Begriff handelt, wie z.B. das Einhorn. Man kann hier die einfachen, undefinierbaren Begriffe beliebig anordnen, sofern diese dem Zuhörer bekannt sind. Somit kann erklärt werden, dass das Einhorn ein weißes Pferd ist, welches auf der Stirn ein Horn trägt (diese Begriffe sind natürlich ebenfalls zerlegbar). Der Zuhörer kann dann gedanklich die bekannten Gegenstände zusammenfügen und erhält die Vorstellung von einem Einhorn, obwohl dieses nicht einmal existiert und somit die Wahrnehmung selbst ausgeschlossen werden muss. Des Weiteren kann hier noch einmal betont werden, dass Moore Definition so meint, wie im obigen Beispiel beschrieben. Eine Definition stellt also fest, „welches die Teile sind, die unveränderlich ein bestimmtes Ganzes bilden, und in diesem Sinne entzieht sich >gut< jeglicher Definition, da es einfach ist und keine Teile hat.“(G.E.Moore 1903, S.39-40).

„Gut“ ist nach Moore jedoch nicht der einzige einfache, also letzte Begriff, es ist nur einer unter vielen undefinierbaren Begriffen. Dies kann an dem Beispiel gelb nachvollzogen werden. Und so sagt Moore weiter das gute Dinge auch noch andere Eigenschaften bei sich tragen können, welche dem Ganzen sein Wesen verleihen.

[...]

Final del extracto de 16 páginas

Detalles

Título
Kann das Argument der offenen Frage Kant treffen?
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Philosophie)
Calificación
1,0
Autor
Año
2010
Páginas
16
No. de catálogo
V177919
ISBN (Ebook)
9783640998135
Tamaño de fichero
411 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
kann, argument, frage, kant
Citar trabajo
Carolin Drößler (Autor), 2010, Kann das Argument der offenen Frage Kant treffen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177919

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Kann das Argument der offenen Frage Kant treffen?



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona