Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Zu W. Borcherts "Draußen vor der Tür"

Betrachtung einer traumatisierten Gesellschaft

Title: Zu W. Borcherts "Draußen vor der Tür"

Intermediate Diploma Thesis , 2007 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Thomas Lindwurm (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kaum jemand betrachtet, dass Kriege nicht nur Auswirkungen auf die Psyche der kämpfenden Soldaten und der Kampfhandlungen ausgesetzten Zivilisten haben, sondern auch auf die komplette Gesellschaft, wenn nicht sogar Weltbevölkerung. Man braucht niemanden persönlich zu kennen, der dem Grauen der Kriege ausgesetzt ist, um in einer Medienlandschaft wie der unseren das Elend der Welt zu erkennen.
Es werden Ängste geschürt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Borcherts Vorgeschichte
  • Zu den Szenen
    • Vorspiel und ein Traum
    • 1. Szene
    • 2. Szene
    • 3. Szene
    • 4. Szene
    • 5. Szene
  • Die Rollen der Charaktere
    • Beckmann
    • Das Mädchen/Beckmanns Frau
    • Der Einbeinige
    • Der Oberst/Der Kabarettdirektor
    • Die Durchschnittsbürger
    • Der alte Mann
    • Der Tod
    • Der Andere/Die Elbe
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Werk „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert und analysiert die Darstellung einer traumatisierten Gesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Arbeit untersucht, wie Borchert die Auswirkungen des Krieges auf die Psyche der Heimkehrer, die Gesellschaft und das Individuum in seinen Figuren und der Handlung widerspiegelt.

  • Die Auswirkungen des Krieges auf die Psyche der Heimkehrer
  • Die Darstellung der gesellschaftlichen Verdrängung und des Vergessens
  • Die Suche nach Identität und Sinn in einer zerbrochenen Welt
  • Die Rolle von Schuld und Verantwortung in der Nachkriegsgesellschaft
  • Die Unfähigkeit zur Kommunikation und zur echten Verbindung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Intentionen des Autors und führt in die Thematik des Kriegsheimkehrers Beckmann und dessen Erlebnisse in der zerstörten Nachkriegsgesellschaft ein. Der Text beleuchtet die Bedeutung von Borcherts Werk als Spiegel der gesellschaftlichen Verdrängung und der Auswirkungen des Krieges auf die Psyche der Individuen.

Borcherts Vorgeschichte

Dieser Abschnitt beleuchtet das Leben von Wolfgang Borchert und seine Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg. Es werden die Stationen seiner Kriegszeit, seine Erkrankungen und seine Gefangenschaft beschrieben. Dabei wird hervorgehoben, wie die Kriegszeit und die darauffolgenden Jahre seine schriftstellerische Arbeit geprägt haben.

Zu den Szenen

Dieser Teil gibt einen Überblick über die einzelnen Szenen des Dramas „Draußen vor der Tür“. Ohne Spoiler zu enthüllen, werden die wichtigsten Handlungselemente und die Entwicklung der Figuren kurz zusammengefasst. Dabei wird auf die Atmosphäre der Szenen und ihre Bedeutung für die Gesamtgeschichte eingegangen.

Die Rollen der Charaktere

Dieser Abschnitt stellt die wichtigsten Charaktere des Dramas vor. Es werden ihre Beziehungen zueinander, ihre Motivationen und ihre Rolle in der Geschichte skizziert. Dabei wird die psychologische Tiefe der Figuren und ihre Bedeutung für die Darstellung der traumatisierten Gesellschaft hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Schlüsselwörter der Arbeit sind: Wolfgang Borchert, "Draußen vor der Tür", Kriegsheimkehrer, Traumatisierung, Nachkriegsgesellschaft, Verdrängung, Vergessen, Identitätssuche, Schuld, Verantwortung, Kommunikation, Isolation.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Zu W. Borcherts "Draußen vor der Tür"
Subtitle
Betrachtung einer traumatisierten Gesellschaft
College
University of Kassel
Course
Psychologische Interpretation deutscher Lyrik
Grade
1,3
Author
Thomas Lindwurm (Author)
Publication Year
2007
Pages
23
Catalog Number
V177953
ISBN (eBook)
9783640998685
ISBN (Book)
9783640998951
Language
German
Tags
PTSD Krieg Kriegsgefangen Heimkehrer Trauma Gesellschaftskritik Weltkrieg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Lindwurm (Author), 2007, Zu W. Borcherts "Draußen vor der Tür" , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177953
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint