Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

"Aktion Reinhard"

Verwertung jüdischen Besitzes in den KZs

Título: "Aktion Reinhard"

Ensayo , 2009 , 4 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Petra Fischbäck (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese kurze Arbeit aus dem Bereich Wirtschaftgeschichte untersucht die Verwertung des Besitzes der Häftlinge in den KZs und stützt sich hierbei auf Beispiele aus Buchenwald und Auschwitz. Rechnungen der SS zum Gesamtgewinn aus dem KZ-System sowie zum Gewinn an jedem einzelnen Häftling werden präsentiert.

Ich möchte darauf hinweisen, dass die vorgestellten Rechnungen extrem zynisch und menschenverachtend sind. Die Verantwortung dafür liegt aber nicht bei mir, sondern bei denjenigen, die diese Rechnungen angestellt haben, d.h. bei der SS.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Der Begriff "Aktion Reinhard"
  • Die materiellen Vorteile des NS-Staates aus dem Völkermord an den Juden
    • Sonderabgaben und "Dego-Abgabe"
    • Zwangsarbeit und "Kantineneinkauf"
    • Die Verwertung von Besitztümern
      • Die "Aufräumungskommandos"
      • Die Verwertung von Wertgegenständen
      • Die Verwertung von Leichen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die materiellen Vorteile, die der NS-Staat aus dem Völkermord an den Juden zog. Sie analysiert die verschiedenen Mechanismen, mit denen der NS-Staat jüdisches Vermögen aneignete und die Ressourcen der KZ-Häftlinge ausbeutete.

  • Sonderabgaben und Enteignungen
  • Zwangsarbeit und Ausbeutung der Häftlinge
  • Verwertung von Besitztümern und Leichen
  • Die Rolle der SS in der materiellen Profiteuierung
  • Die systematische Natur der Ausbeutung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Begriff "Aktion Reinhard" beleuchtet die systematische Vernichtung der Juden und die damit verbundene Ausbeutung ihres Besitzes. Die Arbeit zeigt, dass der Begriff "Aktion Reinhard" sowohl für die Errichtung von Vernichtungslagern als auch für die Verwertung jüdischen Eigentums stand.
  • Die Arbeit beschreibt, wie der NS-Staat bereits vor dem Krieg durch Sonderabgaben und die "Dego-Abgabe" jüdisches Vermögen aneignete. Auch die Auswanderung von Juden wurde durch die "Reichsfluchtsteuer" erschwert und mit hohen Abgaben belegt.
  • Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Methoden, mit denen der NS-Staat die KZ-Häftlinge ausbeutete. So wurde ihnen die Möglichkeit zum "Kantineneinkauf" zu überhöhten Preisen gewährt, sie wurden als Zwangsarbeiter eingesetzt und ihre Besitztümer wurden systematisch konfisziert.
  • Die Arbeit beschreibt die detaillierte Verwertung von Besitztümern der KZ-Häftlinge durch die SS. Es wird gezeigt, wie die SS die "Aufräumungskommandos" einsetzte, um Wertgegenstände und einfache Gebrauchsgegenstände zu sammeln und zu verwerten.
  • Die Arbeit beleuchtet die erschreckende Praxis der Verwertung von Leichen, insbesondere die Gewinnung von Zahngold. Sie zeigt, wie die SS die KZ-Häftlinge im "Sonderkommando" zur Entkleidung der Opfer, zur Säuberung der Gaskammern und zur Gewinnung von Zahngold einsetzte.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Völkermord an den Juden, die "Aktion Reinhard", die Verwertung jüdischen Besitzes, die Ausbeutung von KZ-Häftlingen, die SS, die materiellen Vorteile des NS-Staates, die Systematik der Ausbeutung und die Rolle der Vernichtungslager in der NS-Rassenpolitik.

Final del extracto de 4 páginas  - subir

Detalles

Título
"Aktion Reinhard"
Subtítulo
Verwertung jüdischen Besitzes in den KZs
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Wirtschaftsgeschichte)
Curso
Wirtschaft und Unternehmen im "Dritten Reich"
Calificación
1,0
Autor
Petra Fischbäck (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
4
No. de catálogo
V178049
ISBN (Ebook)
9783656002673
ISBN (Libro)
9783656002758
Idioma
Alemán
Etiqueta
aktion reinhard Jude jüdisch Ausbeutung Raub Besitz Enteignung Nazis 3. Reich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Petra Fischbäck (Autor), 2009, "Aktion Reinhard", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178049
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  4  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint