Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Kommunikation und Präsentation im Projektmanagement

Title: Kommunikation und Präsentation im Projektmanagement

Term Paper , 2011 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Linda Laumen (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um komplexe Aufgaben erfolgsorientiert umsetzen zu können, bedienen sich Unternehmen dem Projektmanagement. Eine offene und genaue Kommunikation ist hier unumgänglich, um die erwünschten Ziele in der vereinbarten Zeit und im vereinbarten Maße zu erreichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Exposé
  • Executive summary
  • Projekte
    • Definition
    • Projektphasen
    • Kommunikation innerhalb der Projektphasen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung effektiver Kommunikation im Projektmanagement. Das Hauptziel ist aufzuzeigen, wie wichtig präzise und ergebnisorientierte Kommunikation für den Erfolg von Projekten ist, insbesondere angesichts komplexer Aufgaben und begrenzter Ressourcen. Die Arbeit beleuchtet die Rolle des Projektleiters und die notwendigen Kompetenzen für eine zielführende Kommunikation.

  • Die Definition und Charakteristika von Projekten
  • Die verschiedenen Phasen eines Projektes und deren Kommunikation
  • Die Herausforderungen der Kommunikation im Projektmanagement
  • Die Bedeutung eines guten Informations- und Kommunikationsmanagements
  • Notwendige Kompetenzen des Projektleiters für effektive Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Exposé: Die Arbeit untersucht die Bedeutung effektiver Kommunikation im Projektmanagement, insbesondere im Kontext von Unternehmen, die sich dynamisch an Marktveränderungen anpassen müssen. Sie hebt hervor, dass trotz DIN-Normen für Projektmanagement, die Planung und Kommunikation einen erheblichen Zeitaufwand erfordern und essentiell für den Projekterfolg sind. Die Arbeit fokussiert auf die Herausforderungen der Kommunikation im Projektmanagement und die notwendigen Kompetenzen des Projektleiters.

Projekte: Dieses Kapitel beleuchtet zunächst die grundlegende Frage, was ein Projekt ausmacht. Es definiert den Projektbegriff gemäß DIN 69901 und differenziert zwischen „echten“ Projekten und Routineaufgaben. Es werden Kriterien für „echte“ Projekte herausgestellt, wie z.B. eine konkrete Zielsetzung, eine definierte Methodik und zeitliche Begrenzung sowie die Verantwortlichkeiten für Teilaufgaben. Das Kapitel betont die Notwendigkeit von Projekten für die Bewältigung komplexer Aufgaben, die die Möglichkeiten der bestehenden Organisationsstruktur übersteigen.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Kommunikation, Projektphasen, Projektleiter, Informationsmanagement, DIN-Normen, effektive Kommunikation, Kompetenzen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument "Effektive Kommunikation im Projektmanagement"

Was ist der Hauptfokus dieses Dokuments?

Das Dokument untersucht die Bedeutung effektiver Kommunikation im Projektmanagement. Es zeigt auf, wie wichtig präzise und ergebnisorientierte Kommunikation für den Erfolg von Projekten ist, besonders bei komplexen Aufgaben und begrenzten Ressourcen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Projektleiters und den benötigten Kompetenzen für eine erfolgreiche Kommunikation.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt die Definition und Charakteristika von Projekten, die verschiedenen Phasen eines Projekts und deren jeweilige Kommunikationsanforderungen, die Herausforderungen der Kommunikation im Projektmanagement, die Bedeutung eines guten Informations- und Kommunikationsmanagements sowie die notwendigen Kompetenzen eines Projektleiters für effektive Kommunikation. Es werden auch DIN-Normen im Kontext von Projektmanagement angesprochen.

Welche Kapitel sind enthalten und worum geht es in ihnen?

Das Dokument enthält ein Exposé, das die Bedeutung effektiver Kommunikation im Kontext dynamischer Marktveränderungen betont. Das Kapitel "Projekte" definiert den Projektbegriff gemäß DIN 69901, differenziert zwischen "echten" Projekten und Routineaufgaben und beschreibt Kriterien für "echte" Projekte (Zielsetzung, Methodik, zeitliche Begrenzung, Verantwortlichkeiten). Zusätzlich gibt es ein Fazit (nicht detailliert im Preview beschrieben).

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Dokuments?

Die Schlüsselwörter sind: Projektmanagement, Kommunikation, Projektphasen, Projektleiter, Informationsmanagement, DIN-Normen, effektive Kommunikation und Kompetenzen.

Wie ist der Aufbau des Dokuments?

Das Dokument ist aufgebaut mit einem Inhaltsverzeichnis, einer Zielsetzung und Themenschwerpunkten, einer Zusammenfassung der Kapitel und einer Liste von Schlüsselwörtern. Es beinhaltet die Kapitel Exposé, Projekte und Fazit. Innerhalb des Kapitels "Projekte" werden Definition, Projektphasen und die Kommunikation innerhalb dieser Phasen behandelt.

Für wen ist dieses Dokument relevant?

Dieses Dokument ist relevant für alle, die sich mit Projektmanagement beschäftigen, insbesondere Projektleiter, Mitarbeiter in Projektteams und Studenten, die sich mit Projektmanagement auseinandersetzen. Es ist auch für Unternehmen relevant, die ihre Projektkommunikation optimieren möchten.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikation und Präsentation im Projektmanagement
College
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach
Grade
1,7
Author
Linda Laumen (Author)
Publication Year
2011
Pages
23
Catalog Number
V178069
ISBN (eBook)
9783656003298
ISBN (Book)
9783656003496
Language
German
Tags
Projektmanagement Kommunikation Präsentation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Linda Laumen (Author), 2011, Kommunikation und Präsentation im Projektmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178069
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint